


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2008, 23:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
|
Spritverbrauch zu hoch, Gas auch!!!
Mein E38 735i mit Landirenzo Gasanlage verbraucht zu viel Gas 18-22 Liter
und Benzin 14,5 -16 Liter!!!!
Kann mir keinen Reim drauf machen. An der Fahrweise kanns nicht liegen.
Hatte vorher einen e32 740er nur Benzin. Da wurde ich mit 11,5 bis 13 Litern im Schnitt total glücklich.  Und ich bin kein Schleicher aber auch kein Heizer?
Hab vor kurzem die Zündkerzen und den Luftfilter erneuert. Keine Besserung.
Na gut, die Kats klappern ein wenig. Und im Stand läuft er ein wenig unruhig. Bei Gas unruhiger als bei Benzin. Und das auch nur sporadisch.  Steh ich an der Ampel und die Rotphase ist länger, rappelt er ne Weile und läuft dann schlagartig rund als wär nichts gewesen. Dann fängt er aber auch wieder an.
Die Ventildeckeldichtungen müßten mal gewechselt werden. Da kommt das schon mal vor das die Zündkerzenschächte vollaufen mit Öl und der Funke nicht mehr so ganz überspringen will. Iss mir schon klar.  Kann aber doch nicht die Ursache für den zu hohen Verbrauch sein. Hab außerdem mal den ganzen Kram gereinigt, keine Besserung. Auch nicht Zeitweise. Seit kurzem richts auch noch nach Gas im Innenraum.
Frage: Was kanns sein? Lampdasonden? Soll ja eine Gasumrüstungskrankheit sein! Vanossteuerung(Nockenwellensensor) ?  Kurbelgehäuseentlüftungsmembran (Wo ist das Ding eigentlich?) ?  Luftmassenmesser? Jede Hilfe ist willkommen!!! 
|
|
|
07.11.2008, 05:52
|
#2
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
als sich bei mir der LMM verabschiedet hat, hab ich auch bis zu 20 liter gas verbraucht. Nach gas roch es bei mir nicht wirklich glaub das problem ist ein zusätzliches.
Einfacher LMM Test:
Bei kalten motor, das teil einfach mal abstecken. Der Motorlauf sollte sich verändern, bzw. ausgehen. Passiert so garnichts, ist dein LMM mit hoher wahrscheinlichkeit hin.
Die Rasselende Kats würde ich durch welche von unifit austauschen. dann hast ruhe.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
07.11.2008, 07:23
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (11/98)
|
Moin,
ich kann Dir nicht wirklich helfen, da ich kein Fachmann bin. Aber ich denke, Du hast 2 Baustellen.
Bei unserem Zweitwagen, der ebenfalls seit 3 Jahren auf Gas läuft, roch es vor kurzer Zeit ebenfalls im Innenraum nach Gas. Beim Umrüster wurde festgestellt, dass eine Dichtung am Verdampfer hin war. Nach dem Dichtungswechsel ist jetzt alles gut.
Beim Erstwagen, 740 (E 38), der seit 2 Jahren und 20 000 km auf Gas läuft, stellte der Umrüster damals fest, dass die Lambasonden nicht mehr effektiv genug für die Prins VSI waren. Nachdem der Motor mehrmals ausging, und mir die Gesichtszüge entglitten, wurden die Sonden von der Gasanlage virtuell abgeklemmt. Ich weiß, dass das nicht perfekt ist, aber ich vermute, dass der 7 er eh bald neue Sonden benötigt. Der km- Stand lautet: 159 000. Da die Sonden ja meistens bei 160 000 km den Geist aufgeben, wird nach dem Austausch wieder auf die Sonden zurück gegriffen.
p.s.: der Verbrauch beim 7 er liegt bei StVO gerechter Fahrweise bei 10, 7 Liter Benzin (laut BC) und 12, 5 Liter Gas.
Nicht wirklich hilfreich, ich weiß. Ich würde mal zunächst die Dichtigkeit der Gasanlage prüfen lassen. Das war mir zu spannend mit dem Gasgeruch....
Gruß, Axel
|
|
|
07.11.2008, 08:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Also erst mal hört sich das nach reichlich Reparaturstau an, und da wunderst Du Dich noch? Mach endlich mal Deine VDD, schau nach den Zündkerzen (verölt?), lass Fehlerspeicher von BMW und Gasanlage auslesen.
Lambdasonden als LPG-bedingt? Ist eine alte Mär und Unfug. Aber zu langsam reagierende Lambdasonden fallen im LPG-Betrieb halt eher auf, wenn sie fällig sind dann eben tauschen.
LPG-Geruch? Kann schon mal ein bißchen sein nach dem Abstellen. Wenn's mehr ist, schnüffeln und lokalisieren, insbesondere Schlauchschellen kontrollieren. Oder die Gasdüsen sind nicht (mehr) richtig eingedichtet. Gaslecksuchspray aus dem Baumarkt/Fachhandel/Campingbedarf könnte Deine Suche weiterbingen und kostet nicht viel.
Kümmer Dich mal um Deinen Bimmer, laß ihn nicht verkommen. Und was ist eigentlich Dein aktueller km-Stand??
Greets
RS744
|
|
|
10.11.2008, 18:37
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
|
Baustelle Beamer
Hallo erst mal, und Danke für die reichhaltigen Informationen.
Also mein Beamer hat jetzt 189000 gelaufen. Und das mit dem LMM werd ich gleich mal ausprobieren. Da ich nämlich jeden Tag zur Arbeit fahre nervt der hohe Kraftstoffverbrauch schon ordentlich. Am liebsten hätte ich meinen alten E32 wieder, da hatte ich schon alles gemacht. Da war die Baustelle schon fertig.
Naja ich schau mal was so passiert und werde dann noch Rückmeldung geben. 
|
|
|
11.11.2008, 21:57
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
|
Hilfe!!
So hab mal den Kontakt vom Luftmassenmesser abgezogen. Es machte paff und der Motor war aus.
Das habe ich wiederholt. Der Motor ging die weiteren 3 male nicht aus, änderte nur irgendwie seine Laufgeräusch. Im Gasbetrieb änderte sich reinweg nichts. Und nun? Was noch sehr verblüffend war im Cockpit war mit einem mal die Traktionskontrollwarnlampe eingeschaltet und ging nicht wieder aus. "Was soll denn das zur Hölle",  dachte ich mir? Nach dem Neustarten war Sie dann wieder erloschen. Und jedes mal als ich den LMM abkoppelte leuchtet dieses Lämpchen aufs Neue. Schon komisch!
Nun bin ich fast genauso schlau wie vorher. Ist nun der LMM defekt oder nicht ist hier die Frage? 
|
|
|
11.11.2008, 22:13
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hallo Ronaldo!
Wie RS744 schon sagte: lass erst einmal den Fehlerspeicher auslesen - und dann schau weiter und ersetz schleunigst die VDD.
wieso wunderst du dich über einen hohen Gasverbrauch????
Wenn Du Gas schnüffeln kannst - dann tritt Gas aus dem Schlauchsystem aus..
SO einfach ist das - und schon must du beim nächsten Tanken MEHR GAS nachfüllen = höherer Verbrauch, weil das zusätzliche Gas ja nicht verbrannt wurde , sondern u.a. deine Nase auf anderem (Leck-)Weg erreicht hat - durch eine undichte Stelle - und da bläst es IMMER raus....
usw. usf.
mfg
peter
|
|
|
11.11.2008, 22:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
... und sei so freundlich und scheib mal den E-Typ in dein Profil rein, den Baumonat ud das Baujahr ( nicht die EZ!) - das hilft schon beträchtlich bei der fehlersuche....
mfg
peter
|
|
|
12.11.2008, 00:42
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 12.11.2008
Ort:
Fahrzeug: Fussgänger
|
Ronaldo, ich habe das selben Problem...Gasverbrauch einfach unglaublich... Aber der KFZ-Mechaniker hat mir gesagt dass 740 verbraucht 22-24 L von LPG und das ist ok, ich habe ca. 18 Liter mit 3L Hübraum... Wenn findest du einen Lösung oder gute Idee sag bitte hier Bescheid.
|
|
|
12.11.2008, 08:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von citybeat
Ronaldo, ich habe das selben Problem...Gasverbrauch einfach unglaublich... Aber der KFZ-Mechaniker hat mir gesagt dass 740 verbraucht 22-24 L von LPG und das ist ok, ich habe ca. 18 Liter mit 3L Hübraum... Wenn findest du einen Lösung oder gute Idee sag bitte hier Bescheid.
|
Hallo!
Was für eine Gas-Anlage hast Du denn eingebaut?
Schreibst Du das bitte auch in Dein Profil rein.....
e65; 745i, 333 PS; 4,4 l; Stargas polaris
Verbrauch:
Benzin: 11 - 13 Liter/100 km
LPG: 13-15 Liter/100 km
und das mit dem großen und schweren Schiff !!
e38, 728i, 193 PS; 2,8 l; BRC sequent 56
Verbrauch
Benzin: 10 - 12 l/100 km
LPG: 11,5 - 13 l/100 km
DEIN Verbrauch ist im Leben nicht ok!!!!!!!!
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|