 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.06.2007, 10:39
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.06.2007 
				
Ort: Dasing 
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				7er mit LPG-Gasanlage
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen! 
 
Wer hat Erfahrung mit einem 7er mit eingebauter Flüssiggas-Anlage. 
Hab ja schon mehrfach gehört, daß der Motor damit sogar noch runder läuft und auch der Ölfilm in den Zylinder-Innenwänden nicht reißen soll. 
Könnt ihr das bestätigen? 
 
Worauf ich aber noch keine Antwort gefunden habe: 
Funktioniert eigentlich die Energie-Control-Anzeige unterhalb des Drehzahlmessers auch im Gasbetrieb? 
 
Danke für eure Antworten! 
 
Viele Grüße! 
 
Franz 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.06.2007, 12:57
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2006 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ja...
			 
			 
			
		
		
		funktioniert! 
Wird dir aber nicht den korrekten Verbrauch anzeigen (also so wie vorher   ).
 
Der BC errechnet immernoch den (angeblich) aktuellen Benzinverbrauch.
 
Kannst also immer etwas draufrechnen zur Anzeige.
 
Es ist ja auch möglich den Benzinverbrauch im BC anzupassen über das Menü im Instrumentenkombi. Ob das allerdings auch Auswirkungen in der Verbrauchsanzeige im Kombiinstrument hat habe ich nicht feststellen können.
 
Cheers, 
Igor  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Cheers, 
Igor
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.06.2007, 14:05
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo Franz, 
quäl' mal die Suchfunktion und du wirst mit Beiträgen erschlagen werden   
Bei diesem Thema bist du hier nicht alleine, mir fallen aus dem Stehgreif mindestens 10 Leute hier im Forum ein, die Gasfahrer sind und viele kennen sich durch die Stammtische auch persönlich. 
Die Erfahrungen beim E38 mit LPG sind durchweg gut, sicher gibt es den einen oder anderen, der mal ein Problem im Gasbetrieb oder mit der Anlage hat, aber der Grundtenor ist meist doch sehr gut.
 
Ich würde es auch jederzeit wieder machen.   
Bezgl. Verbrauchsanzeigen u.ä.: die zeigen in der Tat nachwievor die Benzinwerte an. Du kannst in den erweiterten Bordcomputerfunktionen ("Geheimmenu") den Korrekturfaktor des dargestellten Verbrauchs auf 100 km in Grenzen (+/-25%) anpassen, das geht aber zu Lasten des Interspektionsintervalls, da ein höherer Kraftstoffdurchsatz die Intervalle verkürzt.  
Heisst also: den Korrekturwert (KVBR-Wert) um zum Beispiel 20% nach oben setzen um den "echten" Gasverbrauch zu sehen, wenn du 20% Mehrverbrauch gegenüber Benzin hast, verkürzt dir dann analog den Inspektionsintervall um 20%. Dazu gibt es hier im Forum auch genug Beiträge und Diskussionen, einfach mal danach suchen.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß,  
Rudi 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.06.2007, 17:43
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 - remember the 90´s  - 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.07.2006 
				
Ort: lippische Toskana 
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rednose
					 
				 
				Hallo Franz, 
quäl' mal die Suchfunktion und du wirst mit Beiträgen erschlagen werden   
Bei diesem Thema bist du hier nicht alleine, mir fallen aus dem Stehgreif mindestens 10 Leute hier im Forum ein, die Gasfahrer sind und viele kennen sich durch die Stammtische auch persönlich. 
Die Erfahrungen beim E38 mit LPG sind durchweg gut, sicher gibt es den einen oder anderen, der mal ein Problem im Gasbetrieb oder mit der Anlage hat, aber der Grundtenor ist meist doch sehr gut.
 
Ich würde es auch jederzeit wieder machen.   
Bezgl. Verbrauchsanzeigen u.ä.: die zeigen in der Tat nachwievor die Benzinwerte an. Du kannst in den erweiterten Bordcomputerfunktionen ("Geheimmenu") den Korrekturfaktor des dargestellten Verbrauchs auf 100 km in Grenzen (+/-25%) anpassen, das geht aber zu Lasten des Interspektionsintervalls, da ein höherer Kraftstoffdurchsatz die Intervalle verkürzt.  
Heisst also: den Korrekturwert (KVBR-Wert) um zum Beispiel 20% nach oben setzen um den "echten" Gasverbrauch zu sehen, wenn du 20% Mehrverbrauch gegenüber Benzin hast, verkürzt dir dann analog den Inspektionsintervall um 20%. Dazu gibt es hier im Forum auch genug Beiträge und Diskussionen, einfach mal danach suchen.  
			
		 | 
	 
	 
 @Rudi
 
das wäre aber auch "nur" eine recht spekulative Lösung, denn der "echte" Verbrauch vom Gas wird auf diese Weise ja auch nicht gemessen, die Faktoren kennste ja, man muss ja für den Gesamtverbrauch auch die Startphasen auf Benzin einrechnen, und das geht in der Tat, am besten über den klassischen KM-Zähler, also "Getankte" Gasliter durch gefahrenen KM, zzgl. der KM auf Benzin, ist auch nicht 1000% (weil unsere Bimmer beim Kaltstart doch mehr durchsaugen, als in den üblichen Tabellen prozentual aufgerechnet wird),  
aber doch schon sehr nah...
 
Aber Franz, wie Rudi schon sagte, ist der Ein- und Umbau durchweg als positiv zu bezeichnen, ganz abgesehen von dem reinen Gewissen das Du gegenüber unserer Umwelt haben kannst, Du wirst wieder super schlafen können      
Gruss, Marcello  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.06.2007, 22:56
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  am besten V8
					 
				 
				@Rudi 
 
das wäre aber auch "nur" eine recht spekulative Lösung, denn der "echte" Verbrauch vom Gas wird auf diese Weise ja auch nicht gemessen, ... 
			
		 | 
	 
	 
 Sicher, das ist nur eine "Krücke", am genauesten ist natürlich die Kalkulation gefahrene km zu getankten Litern LPG und Benzin.
 
Gruß, 
Rudi  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.07.2007, 00:24
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: Hanstedt/Nordheide 
Fahrzeug: E32 750 iL, GLK, Chevy Tahoe 5.3 LPG, SEbring Cabrio, HD Evo Softtail, Goldwing 1.000 K2
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Verbrauchsanzeige
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  rednose
					 
				 
				Sicher, das ist nur eine "Krücke", am genauesten ist natürlich die Kalkulation gefahrene km zu getankten Litern LPG und Benzin. 
 
Gruß, 
Rudi 
			
		 | 
	 
	 
 Genau,
 
und deshalb habe ich meinen KVBR auf 75 % runtergesetzt. Nun zeigt er grob den Euro-Wert im Gasbetrieb an, weil er etwa bei 10,3 liegt...        
Mein Inspektionsintervall ist nun deutlich länger und da die FL-Modelle eh längere Intervalle haben und ich hohe Streckenanteile habe, bin ich da auch nicht so ängstlich, wenn ich nach 18-20 tkm an die Box muss.
 
Gruß 
Ralf
 
habe mittlerweile 92.000 im Gasbetrieb rungter und bin immer noch zufrieden  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 - Hubraum statt Spoiler -    
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.07.2007, 00:56
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Franz577
					 
				 
				Hallo zusammen! 
 
Wer hat Erfahrung mit einem 7er mit eingebauter Flüssiggas-Anlage. 
....... 
Danke für eure Antworten! 
 
Viele Grüße! 
 
Franz 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Franz!
 
Ich hab einen E38 bei Erich M. hier aus dem Forum auf Gas umrüsten lassen! 
Saubere Arbeit - keine Probleme! 
Der Wagen läuft einfach super! (ähhhh - oder sollte ich sagen: gaaaaasig ?)  
Der Erich hat selber (!) schon weit über 50 Fahtzeuge umgerüstet - ich denke - und das Fahrzeug beweist es - er kann das.
 
Er wohnt und arbeitet in Bisingen - garnicht so weit weg von Dir - aber für eine gute Arbeit bin ich auch 500 km gefahren......
 
mfg 
peter  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.07.2007, 13:32
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Den Ausführungen der anderen muß ich eigentlich nichts mehr hinzufügen... 
20.000 bisher zufriedene (und preiswerte) Kilometer sprechen für sich. 
 
Wenn Du umrüsten willst, dann such' Dir auf jeden Fall einen Umrüster, der Erfahrung hat; es gibt viele, die keine Ahnung haben und auf den Zug aufspringen möchten, weil natürlich die Kohle lockt. 
 
Und zu Motorschäden durch den Gasbetrieb kommt es eigentlich auch nur dann, wenn die Anlage zu mager eingestellt wurde. 
Wenn Dir jemand vorschwärmt, daß er mit Gas kaum mehr verbraucht als mit Benzin 
(20 - 30% mehr sind realistisch), ist m.A.n. Skepsis angebracht... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |