


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2007, 16:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
|
Turbo abgeraucht!
Moin
heut morgen ist mir mein Turbo um die Ohren geflogen  . Hat schön gequalmt  . Hat jemand von euch noch einen Turbo rumliegen? Hauptsache der funzt. Wir wollen den Diesel jetzt loswerden und uns einen Benziner mit Gas holen.
Ich bin enttäuscht über die Qualität einiger BMW Bauteile. Kann mir einer erklären, warum BMW das damals mit den Dieseln nicht so drauf hatte.
Grüße
Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
|
|
|
23.06.2007, 16:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Naja das Problem hatte aber nicht nur BMW, auch die anderen Hersteller haben die selben Probleme. Ein Freund von mir handelt mit Motoren / Motorenteilen und sagt immer wieder daß die meisten Motorschäden bei Dieselmotoren sind, egal welcher Hersteller. LMM, Turbos, Injektoren, Hochdruckpumpen sind da Sptizenreiter, gefolgt von Zylinderköpfen.
Was ich immer sage, Dieselmotoren gehören in Traktoren und LKW und nicht in PKW.
Gruss
Karl
|
|
|
23.06.2007, 16:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Dieselmotoren
Dieselmotoren gehören schon in Land und Wasserfahrzeuge, Beispielsweise MTU Motoren in Leoparden oder in Schnellboote. 4x20 Zyl mit je 4MW. Wer Ottomotor leistung nebst Dieselverbrauch und Zuverlässigkeit eines Rohölmotors erwartet, der liegt falsch. Die Lebenserwartung eine Dieselmotors aus einem DB/8 kommt nie wieder. Ich haben Mengen solcher Motoren mit 800'km und mehr gesehen (300D).
|
|
|
23.06.2007, 16:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
das problem ist nicht der diesel- sondern der TURBO..
turbobenzienr haben genau die gleichen probleme und verlangen genau die gleiche, etwas vorsichtigere behandlung...
übrigens ist das völlig automarkenunabhängig...
meine diesel übrigens laufen und laufen und laufen .... seit über 350000km problemlos
Gruß,
Kai
|
|
|
23.06.2007, 16:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Ja da hast du recht, die Dieselmotorgeneration der /8 u W123 war wesentlich robuster gebaut, dafür war der Verbrauchsvorteil gegenüber der Leistung nicht gerade berauschend. Aber gehalten haben die ewig.
|
|
|
23.06.2007, 16:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
waren ja auch keine turbos sondern sauger....
das gibts ja heute fast garnichtmehr
Gruß,
Kai
|
|
|
23.06.2007, 20:27
|
#7
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Hab den Turbo nicht mehr. Weg mit dem Trecker... weise Entscheidung 
|
|
|
23.06.2007, 22:05
|
#8
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Hi Andy,
nachdem wir ja nun heute schon diesbezüglich telefoniert hatten, kann ich nur sagen: schade, dass ihr mit Eurem Dicken solche Probleme habt und schon hattet.
Aber immerhin ein Gutes hats ja: stell Dir vor, Du wärst mit nem anderen Auto als dem 7er liegen geblieben  Hoch lebe das Zebra
Vielleicht können wir vor dem Abstoßen noch ein paar Teile tauschen *duck* (Ich denk da z.B. an Navi, Heckschloss, Getriebe, Motor nach Turboumbau...)
PS: ist nur dunkler Spass 
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
25.06.2007, 20:05
|
#9
|
keep rockin' V8
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: 740d
|
Turbodiesel
Hi,
habe bis letztes Jahr einen 525tds gefahren und ihn mit 360.000km noch gut verkauft.
Was ein Diesel braucht ist gemütliches warmfahren.
Dann kann nichts passieren.
Wulf
|
|
|
25.06.2007, 20:17
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
@wulf RICHTIG
Die Diesel brauchen Liebe! Dann klappts auch! Wenn ich welche sehe, die ins Auto einsteigen und gleich vollgas geben....wird mir schlecht.
Wenn mein Auto kalt ist fahre ich wie ne Oma, seeehr langsam beschleunigen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Getriebe: M7 Getriebe abgeraucht !!
|
engel |
BMW 7er, Modell E32 |
33 |
03.04.2007 07:50 |
Öl am Turbo ?
|
chickenheart |
BMW 7er, Modell E23 |
1 |
29.03.2004 18:21 |
|