


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.06.2007, 13:26
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Zitat:
Zitat von rednose
Na dann sollte es nicht der Kühler sein.
Warte mal ab, ob sich das Ganze wiederholt und checke auch mal auf Lecks (optisch, evtl. Spuren von getrocknetem Wasser/Kühlmittel im Motorraum), bei mir war z.B. nach dem Thermostattausch eine Schelle nicht richtig fest und ich hatte auch wieder leichten Wasserverlust (ich = mein Wagen  ).
Was "sagt" denn die WaPu, schon mal nachgesehen ? Evtl. ist die undicht...
Gruß,
Rudi
|
Kann ich nur zustimmen. Bei mir war es die WaPu. Kleiner Haarriss, auf dauer aber mit kolossaler Wirkung.
Ich würd's nicht auf die lange Bank schieben und sicherheitshalber ein paar Flaschen Wasser ins Auto legen.
Gruß Frank
|
|
|
12.06.2007, 13:49
|
#12
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
123.000 KM ist sicher WaPu, kann man bei den E38 die Uhr nach stellen (und bei den E39 auch)...
|
|
|
12.06.2007, 14:39
|
#13
|
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
123.000 KM ist sicher WaPu, kann man bei den E38 die Uhr nach stellen (und bei den E39 auch)...
|
die hielt bei mir bis 170000...
|
|
|
12.06.2007, 14:43
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
135tkm hat unsere durchgehalten...
Seitdem immer noch immer mal wieder Wasser nachkippen... Naja mal
abwarten, hab ja den Behälter in Verdacht
Grüße
hfh
|
|
|
12.06.2007, 15:08
|
#15
|
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Gestern schaut mal kurz in Hektik der Freundliche rein und meinte: Man sieht nichts, das sei normal, dass man mal Wasser nachfüllen muss...
MfG
Jo
|
|
|
12.06.2007, 16:26
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740Bj93,Touareg2012,
|
Bei mir wars das Thermostatgehäuse.Zuerst wapu tauschen lassen(war auch wirklich im Eimer) dann immernoch Wasserverlust  auf 500km ca 1 Liter.
Letzt endlich Haariss im Thermostatgehäuse
|
|
|
12.06.2007, 16:40
|
#17
|
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
Zitat:
Zitat von Jo
Gestern schaut mal kurz in Hektik der Freundliche rein und meinte: Man sieht nichts, das sei normal, dass man mal Wasser nachfüllen muss...
MfG
Jo
|
schwachfug!
|
|
|
12.06.2007, 16:49
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich hatte das bereits mehrmals mit dem "Kühlwasser prüfen".
Das erste war eine def. WaPu, als nächstes dann ein defekter Kühlerausgleichsbehälter, dann hat es auf der BAB mal einen Kühlerstutzen abgefetzt und seit einigen Monaten war die Zusatzwapu an einer Dichtung inkontinent
Am Samstag habe ich die Zusatzwapu mit den Heizventilen dann durch ein Neuteil ersetzt (250 Euro). Durch die Schläuche der Gasanlage kommt man da so sch.... hin, daß ich mir einen Satz blaue Flecken an den Armen geholt hab. Die Pfoten tun mir heute noch weh. Zumindest Gummihandschuhe hab ich mir angezogen, sonst wäre wohl die Hälfte der Haut an Händen und Armen im Motorraum hängen geblieben  So'n Mist ... aber nun ist wieder alles ok und die Kiste tropft nicht mehr...
Servus
Robert
|
|
|
12.06.2007, 17:16
|
#19
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... ich trete auch eurem club bei, seit einigen tagen muss ich auch kühlwasser nachkippen, jedoch nichts zu finden wo es tropft  .
...laut aussage von herrn kluge (autohaus cuntz), gab es mal eine rückrufaktion wegen der verschlussdeckel, diese waren undicht und wurden kostenfrei getauscht, soll auch jetzt noch gelten (die kostenfreistellung) ...
gruss
|
|
|
12.06.2007, 23:07
|
#20
|
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo,
vor 4 Wochen gleiches Problem, erstmals Meldung "Kühlwasserstand",
habe dann nachgefüllt. Eine Woche später gleiche Meldung auf dem Weg
zur Arbeit, im Bereich der Wapu alles naß. Habe dann zum ersten Mal den ADAC gerufen und "hoch auf dem gelben Wagen" in die Werkstatt.
Neue Wapu, nun ist wieder alles ok.
Gruß
Dirk
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|