|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 12:07 | #11 |  
	| Dr.h.c. of Immortality Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: an der Sonne 
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Roger  also besten dank euch allen.
 ich war heute früh auf den beinen und habe die batterie mit einer ladestadion geladen bis auf 12,32V. da nach habe ich es nochmals probiert. der bordmonitor erstrahlt wieder aber der motor springt einfach nicht an. die indstrumententafel blinkt wie wild und wieder dieses klack, klack geräusch auf dem motorraum. Wieder an die Ladestadion gehängt und bei 11,95V abgehängt, nach 1 h habe ich nochmals die batteriespannung gemessen und nun sind es nur noch 10,23V.
 
 Nun die Sonntagsfrage an euch, was kann das sein!
 |  Ich denke definitiv, dass die Batterie kaputt ist. Hatte ich vorgestern genau so erlebt.  
Batterie geladen mit Cetek- Ladegerät auf 12,7V. Batterie angeklemmt und nichts. Bin dann zum    und hab mir ne Neue gekauft. Siehe da, alles geht wieder und mein Dicker startet wieder wie im ersten Frühling     
Grüßle, Froschmann |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 12:12 | #12 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
				 Noch ein Tip 
 Messgerät nehmen und einmal an der Batt. direkt messen 
und dann einmal im Motorraum messen     
Kann leicht sein, das der Strom von hinten gemessen höher ist als an den Kontakten im Motorraum.
 
hatte das mal bei einem 740, da war das kabel von hinten nach vorne beschädigt, also ein paar Adern gebrochen.
 
Wir hatten ca 2V unterschied von h. nach v.
 
Gruß Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 12:15 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.12.2004 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 hatte ein ähnliches problem,
 bei mir war es aber ein relais dass draufgegangen war.
 
 bei mir gab es aber kein klack klack sonder einfach garnichts mehr.
 
 vielleichts ists bei dir ja auch das relais.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 12:21 | #14 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2005 
				
Ort: Oberasbach 
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer   (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
				
				
				
				
				      | 
 Wo hast fremdhilfe angeschlossen? motorraum oder direkt an batterie? probier es mal mit direkt an batterie aus,hatte auch mal problem damit,über batterie direkt ging es aber problemlos |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 12:23 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2006 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
				
				
				
				
				      | 
 also das ist absolut identisch mit mit was ich erst vor ein paar wochen hatte. auch die geschichte mit dem monitor etc. daher bin ich mir zu 99% sicher, das es nur der akku sein kann. tauschen und gut   
gruß 
elvir |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 12:29 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2005 
				
Ort: Oberasbach 
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer   (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
				
				
				
				
				      | 
 klar,nur dann weiss er,das bimmer anspringt und nicht was anderes hat |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 12:42 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2006 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von uzunca  klar,nur dann weiss er,das bimmer anspringt und nicht was anderes hat |  
du hast natürlich recht, mein beitrag war auch nicht als antwort auf deinen vorschlag gedacht. wir müssen fast gleichzeitig geschrieben haben, nur das du etwas schneller warst  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 12:47 | #18 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.11.2005 
				
Ort: Oberasbach 
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer   (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
				
				
				
				
				      | 
 kein thema, sehe auch nicht als kritik an,war nur so,das selbe problem auch mal bei einem bimmer hatte,wegen batterie,und über kontakte im motorraum auch nicht anspringen wollte, erst als direkt an batterie saft gegeben habe kam leben....  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 13:09 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.05.2006 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: 750Li Bj.02.2006 Twingo Bj.12.2008
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von uzunca  kein thema, sehe auch nicht als kritik an,war nur so,das selbe problem auch mal bei einem bimmer hatte,wegen batterie,und über kontakte im motorraum auch nicht anspringen wollte, erst als direkt an batterie saft gegeben habe kam leben....  |  
ganz genau wie bei mir. ich hatte leider nicht die zeit mir sofort eine neue zu kaufen, musste mich also ein paar tage damit rumärgern. was ich aber festgestellt habe; mit einem kleinwagen wie es der corsa war, ging es nur über die batterie, mit einem etwas größerem wagen klappte es auch vorne!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.03.2007, 16:18 | #20 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.02.2004 
				
Ort: Neu Isenburg 
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo, es muss nicht immer gleich eine defekte Batterie sein. Wie wir alles Wissen benötigt unser Baby reichlich Strom im täglichen Betrieb. Es hängt meiner Meinung nach davon ab wie wir das Fahrzeug betreiben. Wird er nur auf kurzer Strecke bewegt, ist die Batterie innerhalb einer Woche so schwach das es meistens nur noch zweimal Starten ausreicht. Zu mindestens ist es so bei mir im Winter. Das war schon beim E32 und ist beim E38 das gleiche. Wenn eine 110 A Batterie so leer ist dann muss man Sie mindestens 24 Stunden laden um genügend Kapazität zu haben. Fast jedes Ladegerät hat ein Amperemeter was uns dann über den Zustand der Batterie Auskunft gibt. Eine gute Batterie sollte nach 24 Stunden Ladezeit nur noch 1 Ampere ziehen. Bei 2 Ampere kann man sich langsam Gedanken machen und nach einer neuen Batterie Ausschau zu halten.  Um solche Blackouts zu vermeiden, sollte man die Batterie im Winter öfters mal nach Laden und gerade dann, wenn das Fahrzeug nicht ausreichend bewegt wird. Diese großen Wagen sind nicht für kurze Strecken gebaut.
 Also erst mal richtig die Batterie laden.
 Gruß
 
				__________________rk-oldtimer
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |