 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.03.2020, 12:11
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2011 
				
Ort: Cologne 
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography  e38 750iL  e39 525i M Individual  e36 320i Cabrio  928 GT  911 Cabrio luftgekühlt  Landy Serie 88 SW noch älter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Doppelverglasung innen leicht verschmutzt ?
			 
			 
			
		
		
		Moin Gemeinde, 
 
gestern ist mir aufgefallen, dass die (Doppelglas-) Fahrertür-Scheibe meines 750iL offenbar innen ganz leicht beschlagen oder verschmutzt ist. Es ist zwar nur ganz leicht und fällt vermutlich sonst niemandem auf, dass der "Durchblick" nicht vollkommen klar ist - aber mein Perfektionismus lässt mich das nicht hinnehmen. 
 
Hat jemand schon einmal diesbezügliche Erfahrungen gemacht ?  Meiner Vermutung nach muss ja irgendwo eine Öffnung in der "Verklebung" der beiden Scheiben entstanden und dort unsaubere Luft eingetreten sein.   
Wie könnte man das angehen, könnte man "irgendwie" den Zwischenraum mit Druckluft "durchpusten" ? 
Oder bleibt nur ein Austausch der Verglasung ? 
 
Besten Dank für alle sachdienlichen Hinweise. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.03.2020, 14:11
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2015 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Laminiertes Glas sollte weder gute noch schlechte Luft enthalten - es sollte keine Luft enthalten, denn wenn eine solche Folie im Verbundglas nicht vollflächig am Glas haftet und sich verzieht wird sie milchig ..das sieht man auch gut bei angerissenen Windschutzscheiben oder bei Scheiben die wegen Alterung an der Versiegelung dann "Luft ziehen" vom Scheibenrand aus, da wo der sog. "Schwarzdruck" ist 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.03.2020, 15:39
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der wie ein Panzer bremst 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  cicero
					 
				 
				Hat jemand schon einmal diesbezügliche Erfahrungen gemacht ? 
			
		 | 
	 
	 
 Nein, denn uns fehlt dein Perfektionismus um es zu sehen    
Lg Franz  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.03.2020, 19:03
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Paris 
Fahrzeug: 728i 05.01
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  cicero
					 
				 
				 
Hat jemand schon einmal diesbezügliche Erfahrungen gemacht ?  . 
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo, 
Genau dasselbe bei mir (und Fahrertür auch   ). 
Ja es stört etwas, aber ehrlich gesagt, nicht enorm
 
Das "Schöne" ist dass die Verschmutzung mir schon seit 10 Jahren aufgefallen ist, und seitdem erscheint sie stabil zu bleiben (keine Verschlimmerung).  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß
     
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.03.2020, 22:36
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.04.2015 
				
Ort: Hörn 
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Provolone
					 
				 
				Hallo, 
Genau dasselbe bei mir (und Fahrertür auch   ). 
Ja es stört etwas, aber ehrlich gesagt, nicht enorm
 
Das "Schöne" ist dass die Verschmutzung mir schon seit 10 Jahren aufgefallen ist, und seitdem erscheint sie stabil zu bleiben (keine Verschlimmerung).  
			
		 | 
	 
	 
 Genau so ist es. Im Grunde sieht man das nur bei direkter Sonneneinstrahlung und verschlimmern tut es sich nicht. Ist halt so.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2020, 08:43
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  V8-GT
					 
				 
				Laminiertes Glas sollte weder gute noch schlechte Luft enthalten - es sollte keine Luft enthalten, denn wenn eine solche Folie im Verbundglas nicht vollflächig am Glas haftet ... 
			
		 | 
	 
	 
 Du verwechselst die flächig verklebte einbruchsichere Verglasung mit der Isolierdoppel.
 
Bei letzterer ist 1-2mm Luft zwischen 2 Gläsern. 
Die sind unter dem Schwarzdruck mit Kleber verklebt und verfugt. 
Da ist dann wohl irgendwo die Verklebung undicht.
 
Was man dagegen machen könnte ist, mit dem Messer rundrum aufschneiden, Kleber entfernen, fusselfrei reinigen und dann mit schöner Kleberraupe wieder zusammenfügen und danach verfugen. 
Die Positionierung ist ja vorgegeben.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.03.2020, 18:36
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740d | E39-M5 | E39-540gT | E46-328i MS43
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Doppelverglassung ist im unteren Teil nicht komplett verklebt. Es gibt "Atmungslöcher". 
Ich kann mir vorstellen, dass durch warm/kalt Ausdehnung der Luft umliegender Staub angesogen wird. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.03.2020, 11:54
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2011 
				
Ort: Cologne 
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography  e38 750iL  e39 525i M Individual  e36 320i Cabrio  928 GT  911 Cabrio luftgekühlt  Landy Serie 88 SW noch älter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke für alle sachdienlichen Beiträge. 
 
@Testdriver: so war auch meine Vermutung. Vielleicht könnte man von der Unterseite (vorher Türpappe demontieren) mit Druckluft versuchen, den Staub rauszubekommen ?!? 
 
Ansonsten bliebe noch die Variante von @gasi als fall-back. 
 
Oder man zwingt sich, es zu übersehen - wenn es, wie @Rainer und @Provolone schreiben, nicht schlimmer wird .... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.03.2020, 15:45
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.08.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Beschreibung nach dürfte es sich weniger um Staub handeln, als vielmehr um das Fettschmier-ähnliche Phänomen "Fogging". Kann schon Feinstaub aus VW-Dieseln sein, aber keine Haare, die man einfach wegpusten kann. Die restlichen Scheiben im Auto schmieren sich innen ja auch regelmäßig zu, ohne daß man sein Butterbrot dagegengedrückt hat. 
Wenn die Scheiben unten tatsächlich Belüftungslöcher haben, kann man doch mit einem feinen Pinsel z.B. aus Kolibri-Nasenhaar rein und die Scheibe von innen wischen.    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.03.2020, 12:00
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 um was gehts jetzt genau? 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mich würde es sehr wundern, wenn es bei der Isolierdoppel absichtliche "Belüftlöcher" hätte. Macht für mich keinen Sinn, im Gegenteil. 
Ich habe auch Isolierdoppel und bei der Beifahrerscheibe ist oben eine hässliche, wellige Kleberraupe, die sogar unter dem Schwarzdruck rausguckt. Bei der Heckscheibe seitlich auch ein klein wenig, aber dort stört es die Optik weniger.
 
Es sieht amateurhaft wie von Hand hingesaftet aus.  
Da würde es auch nicht weiter überraschen, wenn es untenrum Fehlstellen und Unterbrüche hat, die dann zum geschilderten Verschmutzungsproblem führen.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |