 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2015, 13:43
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 735i (12/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				E38 - 735i - Vanos Wechseln
			 
			 
			
		
		
		Hallo Liebe Leute, 
 
ganz kurze Frage: 
 
Wieviel Arbeitsaufwand wird benötigt um die Vanos zu wechseln?  
 
& 
 
Was kostet die Vanos als Ersatzteil neu ? 
 
Danke Beste Grüße 
AaxRay 
 
735i | 99er 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2015, 13:55
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Aaxray
					 
				 
				Hallo Liebe Leute, 
 
ganz kurze Frage: 
 
Wieviel Arbeitsaufwand wird benötigt um die Vanos zu wechseln?  
 
& 
 
Was kostet die Vanos als Ersatzteil neu ? 
 
Danke Beste Grüße 
AaxRay 
 
735i | 99er 
			
		 | 
	 
	 
 Zu den Kosten hätte ich das.
   Steuertrieb-Steuerkette oben ? VANOS | BMW 7' E38 735i M62 Europa
Nebenbei,schicken Laden haste   
Grüsse Siemer  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2015, 14:09
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 735i (12/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Okay also brutto knapp 400€.   
  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Aaxray (17.11.2015 um 14:28 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.11.2015, 04:24
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.08.2006 
				
Ort: Etzenricht 
Fahrzeug: E38-740i (03.98) elekt. Sitzverstellung, Xenon, Klimaautomatik, Leder, Automatik;
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
Also ich würde die Vanos Einheit nicht neu kaufen sonden mit den
   Beisan Systems
(Lies dir das mal durch, da steht auch der M62 drin)
 
Dichtringen Überholen. Denn wenn du Orginal kaufst wird das Problem mit den Dichtringen wieder Auftauchen.   
Hab damit gute Erfahrungen gemacht.
 
Gruß Sven  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Bayrischer Motoren Wahnsinn 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.11.2015, 07:16
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Employed user 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2012 
				
Ort: Emden 
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dieser Scheiss Beisan Schrott ist nicht die Bohne wert!   
Lass die Finger davon  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.11.2015, 21:15
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  standalone
					 
				 
				Dieser Scheiss Beisan Schrott ist nicht die Bohne wert!   
Lass die Finger davon  
			
		 | 
	 
	 
 hallo,
 
hast Erfahrung mit dem rep- satz? 
hab bisher viel positives gelesen drüber....
 
gruss mike  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.11.2015, 23:03
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Employed user 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2012 
				
Ort: Emden 
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Das die Original Dichtungen der Vanos mit der Zeit aushärten und den Kolbenraum undicht werden lassen, lässt sich nicht abstreiten. 
Aber der Glaube dieses mit diesem ominösen Dichtsatz von Beisan oder seinen deutschen Konkurenten lösen zu können, ist ein Irrglaube. 
 
Und das Vanosrasseln bekommt man durch neue Dichtungen erst recht nicht weg. Das Rasseln kommt vom grösseren Spiel der Zahnflanken und des Kolbenzylinders. Da hilft nur bei Auto über 200tkm zwei neue Einheiten zu spendieren. 
  
Beide O ring Firmen bieten die Dichtsätze an. Aber keine ist in der Lage diese Arbeit selbst durchzuführen. Andere Motoren ja, aber nicht den M62TU! 
 
Man muss den Vanoskolben auch wieder eingesteckt bekommen, nachdem der O Ring stundenlang reingefriemelt wird und bestimmt schon Schäden hat.  
Es gibt keine Sicherheit das der neue O Ring abdichtet, NBR oder nicht. 
Ich hab nach dem zusammensetzen das Ding wieder aufgemacht, die Dichtung war raus. 
  
Wenn hier einer schreibt das er es geschafft hat, dann sagt er nicht die Wahrheit...aber wer es ausprobieren will, viel Erfolg! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.11.2015, 23:04
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Employed user 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.09.2012 
				
Ort: Emden 
Fahrzeug: Plymouth Valiant '69, Dodge D100 '76, Dodge Challenger R/T '10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Aaxray
					 
				 
				Okay also brutto knapp 400€.   
  
			
		 | 
	 
	 
 Stück um die 600 Tacken...und du brauchst zwei :-)  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.11.2015, 20:16
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo, 
 
@standalone, 
danke für die antwort, so wie es nun aussieht ist der beisan- dichtsatz nicht die lösung.... somit bei Fälligkeit neue vanoseinheiten ordern. 
 
gruss mike 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.11.2015, 20:42
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Bedenkenloser 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 21.04.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E39 540iAT Bj. 01, E53 Bj. 04
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, 
 
ich habe bisher 3 M62TU mit BEISAN Ringen ausgerüstet. 
Ringe tauschen pro Seite ca. 30 min, incl. Verpressen. 
Mein Motor hat seitdem ca. 30.000 km Problemlos gelaufen. 
 
Gewerblich wird es wohl nicht angeboten, da die Einheiten beim  
Verpressen beschädigt werden könnten( Kunststoffkäfig kann platzen/ reissen). 
 
Gruß 
 
Matze 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				F... Fuel Economy
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |