|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.11.2015, 14:49 | #11 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2012 
				
Ort: Niederkassel 
Fahrzeug: BMW 740i (05.99), Ford Escort MKVI XR3i Cabrio (07.93)
				
				
				
				
				      | 
				 Lenkgetriebe ausgeschlagen 
 Bei mir ist es das Lenkgetriebe.Auch unter dem Wagen auf der Hebebühne, ist das Spiel nur schwer bis gar nicht feststellbar.
 Wenn man mit Gewalt und ruckartig, direkt am Lenkgetriebe den kurzen Arm hoch und runter drückt, kann man es spüren und hören.
 
 Wenn ich "S EDC" aktiviere, ist das Geräusch nahezu weg während der Fahrt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.11.2015, 16:33 | #12 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andytotal  Bei mir ist es das Lenkgetriebe.Auch unter dem Wagen auf der Hebebühne, ist das Spiel nur schwer bis gar nicht feststellbar.
 Wenn man mit Gewalt und ruckartig, direkt am Lenkgetriebe den kurzen Arm hoch und runter drückt, kann man es spüren und hören.
 
 Wenn ich "S EDC" aktiviere, ist das Geräusch nahezu weg während der Fahrt.
 |  Ist es nicht. ..
 
Es ist kausal die Wirkung aus der Ursache des defekten schwenkgelenkes an der mittleren spurstange (links) 
Zur LenkgetriebeAufnahme.
 
Gruss
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			
				 Geändert von TRANSPORTER (10.11.2015 um 11:29 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2015, 00:18 | #13 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.07.2014 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E38-740i (04.95)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Leute 
Ich danke euch für die vielen Eindrücke und Vermutungen, bzw. Erfahrungswerte!!    
Nochmal zum Update, das lenkgetriebe wurde vor Ca. 6 Monate instand gesetzt, es hat Servoöl verloren und dadurch war auch das Lenkrad am knirschen... Danach war mehr oder weniger alles in Ordnung. Jetzt halt dieses knacken was definitiv gefühlt sehr weit von links unten/oben zu kommen scheint. Stabis hab ich letztes Jahr im September gemacht, seitdem aber schon ordentlich km gefahren. 
 
Ich werde zuerst das Radlager wechseln, checken. Domlager und zu guter letzt dann mittlere Spurstange...
 
Vielleicht wäre das ja geklärt. Bin aber für weitere Spekulationen offen, falls es hilft kann ich ja mal ein Video machen. Es hört sich an wie eine Feder die schlecht geölt eine Unebenheit ausgleicht und dann auf Metall knallt.  
Danke. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2015, 00:42 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte dieses "Knacken" auch, aber erst wenn er warm war. Bei mir waren es die Kugelgelenke der Spurstangen. Hab die einfach mit einer Öl-Fett-Mischung mittels einer Spritze aus der Apotheke direkt in die Gummibälge "aufgefüllt".
 Hat super nochmal 50tkm ohne Geräusche gehalten, bevor ich die Teile von meinen Schlachter bei Gelegenheit eingebaut habe, hatte aber auch nie Spiel, selbst bei Ausbau nicht.
 
 @Edit, war so zwischen 250-300tkm bei mir mit den Original-Teilen
 
				__________________... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2015, 00:51 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  Ich hatte dieses "Knacken" auch, aber erst wenn er warm war. Bei mir waren es die Kugelgelenke der Spurstangen. Hab die einfach mit einer Öl-Fett-Mischung mittels einer Spritze aus der Apotheke direkt in die Gummibälge "aufgefüllt".
 Hat super nochmal 50tkm ohne Geräusche gehalten, bevor ich die Teile von meinen Schlachter bei Gelegenheit eingebaut habe, hatte aber auch nie Spiel, selbst bei Ausbau nicht.
 
 @Edit, war so zwischen 250-300tkm bei mir mit den Original-Teilen
 |  Ja dann sind die Geräusche weg,aber an den Reifenflanken aussen sieht man es deutlich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2015, 10:07 | #16 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.07.2014 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E38-740i (04.95)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MuFFe  Ich hatte dieses "Knacken" auch, aber erst wenn er warm war. Bei mir waren es die Kugelgelenke der Spurstangen. Hab die einfach mit einer Öl-Fett-Mischung mittels einer Spritze aus der Apotheke direkt in die Gummibälge "aufgefüllt".
 Hat super nochmal 50tkm ohne Geräusche gehalten, bevor ich die Teile von meinen Schlachter bei Gelegenheit eingebaut habe, hatte aber auch nie Spiel, selbst bei Ausbau nicht.
 
 @Edit, war so zwischen 250-300tkm bei mir mit den Original-Teilen
 |  Ok stark, müsste man so dran kommen oder? Welche Öl-Fett Mischung würdest du empfehlen? Danke. So könnte man auch dann sehen ob es an der Spurstange liegt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2015, 11:09 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRANSPORTER  des defekten schenkgelenkes an der mittleren spurstange (links) |  Was ist ein "schenkgelenkes" ?    
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2015, 11:37 | #18 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Haschra  Was ist ein "schenkgelenkes" ?    
M f G |  die beiden SchwenkGelenke an der mittleren spurstange, 
werden mit dem Lenkhebel (LG) und dem Lenkhebel (VA.T) verbunden.
 
diese beiden gelenke koennen/sollen NUR sich bewegen in horizontaler richtung 
(links <> rechts) und keinesfalls auch nur ein 1/100 vertikal.
 
gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2015, 12:41 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.09.2004 
				
Ort: schwabenland 
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TRANSPORTER  die beiden SchwenkGelenke an der mittleren spurstange,werden mit dem Lenkhebel (LG) und dem Lenkhebel (VA.T) verbunden.
 
 diese beiden gelenke koennen/sollen NUR sich bewegen in horizontaler richtung
 (links <> rechts) und keinesfalls auch nur ein 1/100 vertikal.
 
 
 gruss
 |  hallo,o.k. wie soll da die vertikale bewegung drauf kommen. ich habe das gleiche phänomen wie "muffe", der bock fängt an zu knacken je wärmer er wird. stellt man ihn ab und fährt am nächsten morgen - weg -   
bei mir ist aber ein kleiner unterschied. ich habe alles getauscht vorn, inkl. mittlerer spurstange. probefahren, goil - ruhe - und auf einmal knack, knack bei lastwechsel. ok dachte ich kaufst noch mal eine mittlere und schickst die andere zurück. wieder einbauen und !! einstellen der höhenlage. probefahrt und knack, knack. das gleiche immernoch. gestern koppelstangen ab - was hat es genutzt - garnichts. 
übrigens, vor der komplettrevision va, hatte ich nur einen defekten querlenker und kein knacken !! 
grüße vom gefrusteten mohei |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.11.2015, 13:30 | #20 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mohei  ... goil - ruhe - und auf einmal knack, knack bei lastwechsel... |  Lastwechsel macht sich auf der Vorderachse nicht oder nur bei extremen Verschleiß bemerkbar da der Lastwechsel sich auf die Hinterachse bzw. den Antriebsstrang richtet... in deinem Falle empfehle ich die Motorlager zu prüfen! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |