|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.09.2002, 15:56 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
				 V-MAX Aufhebung 
 V-MAX Aufhebung
 Hallo Leute !
 
 Ist es beim E38 750iL möglich die V-Max Aufhebung auch ohne Steuergeräte tausch durchzuführen?
 
 Denn ich habe gehört das ein Steuergerät nur einen Geschw. Impuls bei 250 Km/h bekommt und dann die Kraftstoffzufuhr drosselt.
 
 Gruß
 
 Axel Br.
 
 
				__________________So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT 
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
 
 
 Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 14:26 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2008 
				
Ort: Ecklak 
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
				
				
				
				
				      | 
 Ich weiß das ich eine Threadleiche wieder erfolgreich hochgekrammt habe   
Aber das habe ich auch schon mal gelesen/gehört.
 
Gibt es jemanden der da vllt. mehr drüber erzählen kann?
 
Lg. Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 14:29 | #3 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 Tachoimpulse durch einen Frequenzteiler halbieren....  
Der Tacho zeigt dann zwar nur die Hälfte an, aber das kann man ja schnell umrechnen.
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 14:58 | #4 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 wenn das so einfach gehen würde, da gäbe es kaum so viele Fragen wie auch im E39 Forum... irgendwo war auch mal die Info dass auch die Getriebesteuerung und DME sich über die Geschwindigkeit unterhalten...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 15:00 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2008 
				
Ort: Ecklak 
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
				
				
				
				
				      | 
   Hat das jemand schon so umgesetzt   
Ich dachte eigentlich immer das der E38 die Vmax auch über die Raddrezahl hinten Rechts abgreift.  
Genauso die Drehzahl begrenzung vom 5HP30.  
Ich glaube 4400 Umin in der höchsten Fahrstufe.
 
Lg. Markus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 20:09 | #6 |  
	| Petrolhead 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Irland 
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Hinten Links... 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V12 Driver  Ich dachte eigentlich immer das der E38 die Vmax auch über die Raddrezahl hinten Rechts abgreift. |  Laut WDS ist der maximale Messbereich der Radsensoren auf 250 km/h festgelegt.
 
In diesem Thread, unter Post 10, gibt es eine Grafik, wo man sieht, das die Signale von hinten, links kommen. 
  http://www.7-forum.com/forum/4/tacho...en-193777.html
				__________________ "Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".Wolfgang Reitzle
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 20:26 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mr.Bangle  Laut WDS ist der maximale Messbereich der Radsensoren auf 250 km/h festgelegt. |  Wie operiert dann bitte ein B12?
  
Gruss 
Daniel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 20:38 | #8 |  
	| Petrolhead 
				 
				Registriert seit: 27.11.2010 
				
Ort: Irland 
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Herr Bovensiepen... 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von B12  Wie operiert dann bitte ein B12? |  Diese Information ist aus dem WDS und bezieht sich auf serienmaessige Modelle des Typ E38. 
Welche Modifikationen bei Alpina durchgefuehrt wurden um den B12 operieren zu lassen, das weiss vielleicht der Herr Bovensiepen in Buchloe.  
				 Geändert von Mr.Bangle (14.05.2013 um 20:51 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 21:03 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Die Radsensoren sind nicht verändert.
 Gruss
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.05.2013, 21:08 | #10 |  
	| Allround Dilettant 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Tachoimpulse durch einen Frequenzteiler halbieren....  
Der Tacho zeigt dann zwar nur die Hälfte an, aber das kann man ja schnell umrechnen. |  Ach man und dann bei 250 Sachen den Taschenrechner rausholen, oder reicht dafür ein Abakus 
				__________________Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |