|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.09.2014, 15:28 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
				
				
				
				
				      | 
 Wenn es an den 50€ die der Behälter kostet nicht scheitern soll, dann kauf ihn neu. Spart Dir viel Ärger wenn der alte dann nach nochmal 1 Jahr platzt. So hast Du wieder ein paar Jahre Ruhe damit.
 
 Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2014, 16:55 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2009 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
				
				
				
				
				      | 
 Hast du schon bezahlt? Ich hätte einen drei Jahren alten Kühler inkl. Ausgleichbehälter für dich. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2014, 16:58 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Toofilla  Hast du schon bezahlt? Ich hätte einen drei Jahren alten Kühler inkl. Ausgleichbehälter für dich. |  Jep, ist überwiesen und unterwegs. Einen Gebrauchten?
				__________________  
Suche eine  
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2014, 17:08 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2009 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
				
				
				
				
				      | 
 Ja, er war auf meinem 97er 740, den ich schlachte, und ich hatte ihn neu einbauen lassen. Er ist von Behr und die OTN stimmt...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2014, 23:18 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      | 
 OTN?
 Ich werd den Ausgleichsbehälter einfach mit bestellen.
 
 War eben in der Garage und hab das Kühlwasser abgelassen und angefangen paar Schrauben zu lösen. Wie habt ihr die Lüfterzarge demontiert ohne den Viskolüfter abzubauen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2014, 00:32 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von grünegurke  Wie habt ihr die Lüfterzarge demontiert ohne den Viskolüfter abzubauen? |  Meines wissens nach geht das nicht. Viskolüfter muss runter um die Zarge auszubauen und auch um den Kühler zu tauschen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2014, 02:04 | #17 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Zumindest bei den 8 Zylindern geht das ohne Ausbau vom Viscolüfter. Irgendwo im Forum schwirrt ein fred wo das genauer beschrieben wird. 
Ich meine ich hatte sogar die Zarge komplett drin gelassen und die ging soweit nach hinten, das der Kühler vorne vorbei passte. 
Beim längeren 6ender muss er raus.
 
ah, hab ihn:
  http://www.7-forum.com/forum/4/kuehl...en-119150.html
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2014, 10:17 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      | 
 Danke für den Link. ich hab ja noch keine TU Motor, beim TU Motor ist der Schnorchel zur Ansaugbrücke aus Kunststoff und man kann ihn einfach abschrauben. bei mir geht das ja nicht so ohne weiteres. Hat das einer auch mit seinem nicht TU Motor geschaft? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2014, 21:06 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe jetzt den Kasten mit dem Luftfilter und das Gummirohr wo der LMM sitzt abgebaut und bin der Meinung das es bei mir auch gehen sollte. Ich hab jetzt diverse Threads gelesen in denen die Leute den Kühler nach oben hinaus gezogen haben, bei mir bleibt die linke Seite hängen. (Vom Fahrersitz aus gesehen). 
Hier ist ein Bild vom Kühler:
  http://ecx.images-amazon.com/images/...L._SL1500_.jpg 
Auf dem Bild am linken unterem drittel guckt ein Stück raus, dass ist das Stück was bei mir verhindert das ich den Kühler nach oben ziehen kann. Im weg sind irgendwelche Ölleitungen. Muss ich die auch abbauen? Ich habe davon nix gelesen   
Kann einer nochmal genauer beschreiben wie er den Kühler rausgehoben hat?
				 Geändert von grünegurke (06.09.2014 um 14:25 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2014, 14:37 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.05.2012 
				
Ort: Groß-Gerau 
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe nochmal ein Bild gefunden auf dem man sehen kann wo mein Problem ist. Wie bekomme ich diesen Haken raus? Muss ich da evtl mir viel gewalt den Kühler nach oben ziehen damit der Rausgeht oder muss man tatsächlich die Öl/Klima? Schläuche in der nähe entfernen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |