 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 11:20
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammgast 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Zentralverriegelung, Transponder deaktivieren?
			 
			 
			
		
		
		Moin, moin! 
Nach den Erfahrungsberichten mit beleidigter EWS schon beim Autobatterietauschen, Standlichtringe nachrüsten usw., bin ich etwas verunsichert, was die ZV anbelangt. Folgende Idee:
 
Nachdem ich vom 5er kam (E28, E34), wo es keine Fernsteuerung gab, war ich ganz froh, dass mein derzeitiger E38 neben dem "Hotel- / Werkstattschlüssel" bei einem der zwei anderen keine Fernsteuerfunktion mehr hat. Vermutlich interner Akku tiefentladen.
 
Also fahre ich seit 3 Jahren mit dem durch die Welt und öffne / schliesse und starte den Wagen per Metallbart des Schlüssels, weil schon öfter von unbeabsichtigt geöffnetem Innenraum oder Kofferraum neuerer Fahrzeuge berichtet wurde. Bei Audi scheint teilweise die Fernbedienung einen Tastenhänger zu haben, und eine Verwandte hat versehentlich ihren E60 dadurch geöffnet, dass sie beim Einkaufen mit dem Schlüssel in der Tasche an der Theke anstiess, bei Luftlinie mehrere zig Meter und Glasscheiben dazwischen. Blöd, und wer nun mit Wertsachen im Kofferraum rumreist, kann soetwas nicht brauchen.
 
Im TIS habe ich nun gesehen, dass unter der Hutablage die Antennen für die ZV liegen, und mir die Frage gestellt, ob denn -- statt die Antennen abzuklemmen und per HF-Fehlanpassung die ZV faktisch zu deaktivieren -- nicht gleich der ganze Zentralverriegelungs-Transponder deaktiviert oder abgeklemmt werden kann.
 
Per "BMW-S*r1.4" lassen sich die Schlüssel einzeln bei der EWS de- / aktivieren (was aber spätestens beim F01 nichts mehr bringt), aber eine Möglichkeit, den Transponder abzuhängen, habe ich nicht gefunden.
 
Da wäre jetzt folgendes interessant, falls jemand sowas schonmal gemacht hat:
 
- läuft der Fehlerspeicher voll, wenn der Transponder abgesteckt wird?
 
- kann "Ed*Inp*" den wegkonfigurieren, und was ist mit dem Fehlerspeicher?
 
Schonmal danke und 
viele Grüsse,
 
Markus
 
P.S. Frage deshalb, falls der Rost (    http://www.7-forum.com/forum/4/e38-t...ml#post2247455 und folgende ) "Metastasen" bildet und ich irgendwann umsteigen muss...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 12:47
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dimke
					 
				 
				....und eine Verwandte hat versehentlich ihren E60 dadurch geöffnet, dass sie beim Einkaufen mit dem Schlüssel in der Tasche an der Theke anstiess, bei Luftlinie mehrere zig Meter und Glasscheiben dazwischen. Blöd, und wer nun mit Wertsachen im Kofferraum rumreist, kann soetwas nicht brauchen. 
... 
			
		 | 
	 
	 
 Tja... bei so modernen Fzg, wie z.B. der E38, verriegelt der Wagen automatisch wieder, wenn der Wagen nicht innerhalb einer Minute geöffnet wurde    Ausser: ein vermeintlicher Dieb steht auf dem Parkplatz neben deinem Wagen und wartet darauf dass deine Verwandte mit dem Schlüssel an einer Theke anstößt damit der Dieb die Wertsachen aus dem Kofferraum klauen kann... Okay... die Diebe haben ja nix anderes zu tun als auf den Parkplätzen neben dem passenden Fahrzeug zu warten      
und noch zur eigentlichen Frage: Die ZV hat überhaupt nichts mit der Wegfahrsperre tu tun! 
Die EWS wird ausschließlich über die Transponderspule, die zusätzlich im Schlüssel liegt, betätigt... Wenn der Wagen also die Sync verliert, so nutzt es auch nix den Wagen mit dem Schlüssel auf zu sperren. Die ZV ist ein Komfort-Zusatz ohne Sicherheitsaspekt wie EWS!  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von PacificDigital (18.05.2014 um 12:52 Uhr).
					
					
						Grund: zur Frage noch was...
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 20:55
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2010 
				
Ort: Bautzen 
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das wiederverriegeln muss aber auch so codiert sein. 
 
Am einfachsten wäre es vllt, wenn du die Batterie mal ne Stunde abklemmst, dann vergisst die ZV meist die Schlüssel und diese müssten dann neu angelernt werden, das entfällt dann bei dir. 
Falls du ne DWA hast, sollte diese sich dann natürlich übers Schloss schärfen/entschärfen lassen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 21:05
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2004 
				
Ort: Tann (Schweiz) 
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Schlüssel vergisst der E38 durch trennen der Batterie nicht. Egal wie lange. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				sevener
Nicht reisen. Rasen!  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 21:11
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammgast 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  sevener
					 
				 
				Die Schlüssel vergisst der E38 durch trennen der Batterie nicht. Egal wie lange. 
			
		 | 
	 
	 
 so hab ich das auch in Erinnerung. Die werden, genau wie der Kontostand, nichtflüchtig in den EEPROM-Bereich kopiert. 
Und von da holt und editiert der BMW-S*1.4 die Einträge.
 
Gruss,
 
Markus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 21:21
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2010 
				
Ort: Bautzen 
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dann waren es die Batterien in den Schlüsseln, sofern vorhanden?   
Gibt doch ab und an hier mal die frage wie das Anlernen funktioniert, wie schaffen es diejenigen dann immer das die Schlüssel vergessen werden?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 21:25
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammgast 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja, einer meiner beiden "Funkschlüssel" ist eigentlich auch keiner mehr. Seltsamerweise speichert der aber den Kontostand noch und dieser lässt sich in der Werkstatt auch auslesen, aber zum Senden von ZV-Befehlen reicht es nicht mehr. 
Der interne, nicht-tauschbare Akku scheint bei dem Schlüssel "halb-kaputt" zu sein. 
 
Gruss, 
 
Markus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 21:41
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		beim Anlernen lernt das Fahrzeug, bzw. die ZV, den  Schlüssel kennen...  
Die Batterie im Schlüssel kann auch komplett raus sein, die ist lediglich für die ZV und hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Man kann auch nen Schlüssel von nem anderen E38 anlernen (für die ZV).... aber starten geht mit diesem Schlüssel nie!  
Der Transponder im Empfangsfeld der EWS-Antenne, sendet lediglich eine Signatur (Spg. durch Induktion) für die EWS, ist diese Signatur im EWS-Abgleich vorhanden, so kann das Fzg. gestartet werden. Diese Signatur speichert die EWS nichtflüchtig...  
Kurz und gut: der Schlüssel beinhaltet 3 völlig getrennte Funktionen 
1. mechanisches Öffnen 
2. ZV-Fernbedienung 
3. Behälter für Wegfahrsicherungstransponder 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 21:57
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.08.2010 
				
Ort: Bautzen 
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gut erklärt, der EWS-Transponder benötigt demnach keine Batterie/Akku 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.05.2014, 22:08
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stammgast 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.01.2012 
				
Ort: München, Kreis Biberach 
Fahrzeug: E38 735iA 09/1999
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo und danke für die Antwort! 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				beim Anlernen lernt das Fahrzeug, bzw. die ZV, den  Schlüssel kennen...  
Die Batterie im Schlüssel kann auch komplett raus sein, die ist lediglich für die ZV und hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Man kann auch nen Schlüssel von nem anderen E38 anlernen (für die ZV).... aber starten geht mit diesem Schlüssel nie!  
Der Transponder im Empfangsfeld der EWS-Antenne, sendet lediglich eine Signatur (Spg. durch Induktion) für die EWS, 
			
		 | 
	 
	 
 EWS-Antenne = Spulenkonstruktion am Lenkradschloss?
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				ist diese Signatur im EWS-Abgleich vorhanden, so kann das Fzg. gestartet werden. Diese Signatur speichert die EWS nichtflüchtig...  
Kurz und gut: der Schlüssel beinhaltet 3 völlig getrennte Funktionen 
1. mechanisches Öffnen 
2. ZV-Fernbedienung 
3. Behälter für Wegfahrsicherungstransponder 
			
		 | 
	 
	 
 Bei meinem "halbtoten" Funkschlüssel ist es ja leicht vorstellbar, dass die eingekoppelte Energie ausreicht, den Chip im Schlüssel zu versorgen, der dann ein Signal errechnet und zurückgibt.
 
Wie kann dann aber mit dem "Hotel-Schlüssel" (reines Blechteil mit Plastikgriff), sowie mit dem "Notschlüssel" (ausschliesslich Plastik) der Wagen gestartet werden?
 
Gruss,
 
Markus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |