Nur mal so am Rand:
Die Focal laufen auf 4Ohm. Das ist gegenüber den original verbauten 8Ohm schon mal schlecht

, wenn man das O-System nutzt. Ich kann meinen Vorrednern nur recht geben, dass die Qualität maßgeblich vom Verstärker und anteilig auch von der ausgegebenen Audio-Qualität (Radio) abhängt. Wenn man bessere Lautsprecher nachrüstet, bekommt man nur mäßig besseren Sound.
Aufpassen bei Verstärkern mit DSP:
Hier würde ich kostenschonend erstmal die Signale NACH dem Verstärker über High-Input-Amps abgreifen (und dann an übliche 4Ohm-Speaker weiterleiten). BTW an die Doppelschwingspule der vorderen Lautsprechen fürs Telefon beachten.
Ein geeigneter Soundprozessor hilft, aber ein ordentlicher Verstärker ist mit das Wichtigste.
Alles Weiterführende, was einen WIRKLICH guten Klang bringt ... es seien genannt:
Audio-Ressource umbauen
Sound-Prozi
ggfs. ne Helix / Kondensatoren
geeigneter Woofer (Hutablage - allerdings mit Einbezug des Kofferraums als Resonanzkörper / Fußraumwoofer / Kofferraum durch den "Skisack")
etc etc ...
ist keine billige Lösung mehr. Wenn man sich darüber Gedanken macht, dann muss man sich wirklich überlegen, was man macht.
Und wenn man dann die Navi Einheit rausschmeißt, verliert man auch noch einige Funktionen wie Standheizungsbedienung ausm Auto raus etc ... *nerv
Fazit für mich:
High-Level-Input-Verstärker
Aufs Autotelefon (Freisprechen) verzichten
zB die Focal-Einheit verbauen (bitte alle 4 Türen)
ist das mindeste, um ein wenig glücklicher zu werden und gleichzeitig nicht ganz sooo teuer rauszulaufen.