|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.08.2011, 20:14 | #31 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2009 
				
Ort: Málaga/Spanien 
Fahrzeug: E38-740d
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hotrodmarco  das Probleme das bei fast allen herstellern die Hochdruckpumpen verrecken ist das der schwefelanteil im Diesel gesunken ist und nicht genügend Schmierkraft mehr vorhanden ist! logischerweise Fressen die dann mit der Zeit! ACHTUNG TIPP!!!
 
 Ich Tanke voll und gebe ein schluck 2Tackt Öl mit in den Tank dabei! ;-)
 Wiegesagt einen Schluck keinen halben lieter! ;-)
 
 Qualmt nicht keine fehlermeldungen alles beim alten nur mit mehr schmierfähigkeit und so ne dose kostet weniger wie ein Common system! :-)
 
 hoffe du hast glück mit deinem!
 
 Bau doch mal den Dieselfilter ab und schüttel ihn. umdrehen in ein durchsichtiges gefäß und dann nach Spähnen suchen! müsste man sofort sehen da die feinen späne durch den Rücklauf an den Injektoren in den Tank laufen und wieder durch den filter gepumpt werden! ;-)
 |  Vielen Dank Hotrodmarco, das Auto ist bei dem Mechaniker jetzt, noch keine Info bekommen, Sie testen....
 
In diesen Fall, normalerweise tanke ich 2/3, aber dieses mal habe ich bis circa 50km Reichweite gewartet...und vielleicht PUMFFFF, die Hochdruckpumpe kaputt gemacht.
				 Geändert von alexanders (25.08.2011 um 20:27 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 15:15 | #32 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2009 
				
Ort: Málaga/Spanien 
Fahrzeug: E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 Nur heute, am Montag, habe ich etwas neu von meinem Werkstatt gewusst... 
Es ist noch nicht bestätigt aber zwei Sachen sind in Frage :
 
- Raildrucksensor, kaputt. 
- Kraftstoffpumpe, auch kaputt.
 
Heute Abend sollte ich alles im Hand haben...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 15:49 | #33 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 ... dann lass dir bitte genau sagen, zeigen, was an der HD-PUMPE 
defekt sein soll, UND !!! lass dir deine alte pumpe aushändigen, und lass dich nicht  
mit der bergründung abspeissen, das die als AT-Teil einbehalten wird, 
das dient letzlich auch zur verhinderung einer überprüfen des kunden, die "diagnose" der werkstatt zu prüfen ...   
ich vermute mal: 
wenn nach tausch dieser teile, es immernoch probleme gibt, 
und dann die injektoren "drann" sind,  
sollten bei dir die alarmglocken hell klingen     
lass dich ja nicht übern tisch ziehen !!!! 
checke die diagnose gegen ....
 
gruss
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 18:02 | #34 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexanders  Dieselfilter vor circa 2000km gewächselt, ok. |  Wer und wie hat den Dieselfilter gewechselt? Ist das System richtig entlüftet worden oder ist die Pumpe trocken gelaufen? Der 740d entlüftet sich nicht selbst!
				 Geändert von McTube (29.08.2011 um 18:08 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 18:06 | #35 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 @Transporter: der junge hat noch nen 740d als teilespender rumstehen.... und, ich denke, er meint die vorförderpumpe und nicht die hd-pumpe   
ist leider schwierig immer zu verstehen was der jung meint... aber für ihn ist es sicher auch schwer uns zu verstehen   
denn manche seiner sätze kommen mir einfach spanisch vor... die sprache die ich, trotz diverser urlaubsaufenthalte dort, leider immer noch nicht verstehe   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.08.2011, 18:41 | #36 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2009 
				
Ort: Málaga/Spanien 
Fahrzeug: E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  @Transporter: der junge hat noch nen 740d als teilespender rumstehen.... und, ich denke, er meint die vorförderpumpe und nicht die hd-pumpe   
ist leider schwierig immer zu verstehen was der jung meint... aber für ihn ist es sicher auch schwer uns zu verstehen   
denn manche seiner sätze kommen mir einfach spanisch vor... die sprache die ich, trotz diverser urlaubsaufenthalte dort, leider immer noch nicht verstehe   |  McTube, die selbe Leute hatten den Kraftstoff Filter gewächselt...   Es war letzten May 2011.
 
Im Prinzip sollte die vorförderpumpe kapput sein, und hoffe dass die HD Pumpe noch gesund ist.
 
Aber den 740d sollte keine vorförderpumpe haben!!! Nur eine Kraftstoffpumpe, es ist alles.
 
Sollte ich noch heute die Diagnose des Werkstatts prüfen.
 
(Bitte entschuldigen Sie mir für mein Hochdeutsch)... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2011, 06:31 | #37 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
				  
 @alexanders,das stimmt, die pumpe welche den VFD erzeugt heisst laut ETK
 kraftstoffpumpe ...
 als ich das zebra seiner zeit 3 mal gerufen hatte und in der diagnose stand,
 dass der VFD probleme macht, wollte der driver des zebra (jedes mal ein anderer)
 immer an eine VFP schauen (kloppfte an karosserieverkleidung), welche unter dem Fahrer neben dem schweller sein sollte ...
 die hatten also definitiv keinen "plan" von einem E38 mit M67 ...
 denn der E38-740d besitz diese pumpe unter dem fahersitz nicht ...
 
 ausserdem war es damals nicht die karftstoffpumpe, welche unter der rückbank
 im tank sitzt, obwohl immer wieder bei der diagnose des zebra und mit meiner,
 mit I***, die fehlermeldung ---> VorFoerderDruck angezeigt wurde.
 
 ich hatte damals mehrmals die Kraftstoffpumpe getauscht aus funktionierenden KFZ's,
 immer wieder der gleiche fehler ...
 
 ...dann habe ich das komplette CR zerlegt,
 Ergebniss:
 ---> es waren die INJEKTOREN ....
 
 warum in diesem zusammenhang die meldung VFD zu niedrig erscheint,
 ist mir unklar und es ist sehr irrefuehrend ....
 
 ich kann es mir nur so erklären,
 dass wenn der druck im Rail nicht constant gehalten wird,
 dies auch auswirkungen bis zum VFD hat,
 und deshalb eine solche meldung erscheint ...
 
 gruss
 
				 Geändert von TRANSPORTER (30.08.2011 um 06:41 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2011, 10:46 | #38 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2009 
				
Ort: Málaga/Spanien 
Fahrzeug: E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 @Transporter,
Gestern Abend bin ich zu meinem Werkstatt gegangen, und Sie haben mir den Fehler des Sensors bestätigt. 
 
Auch habe ich gefragt wegen eine CR Vorförderpumpe, es gibt keine unten den Rückbank (aber nur eine von der Standheizung) . Also die Tank Kraftstoffpumpe kann man einfach kontrollieren, die Eingang zulassen, und den Kontakt anschalten, da wenn Diesel raus kommt ist die Pumpe ok.
 
Du sagst, dass vielleicht sind einige meine Inyektoren unregelmässig, dann mein Common Rail braucht zu viele Kraft von der Pumpe.   Dann wird es nochmal im Zukunft passieren.
 
Sechs Tage   im Werkstatt!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2011, 10:53 | #39 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.11.2009 
				
Ort: Málaga/Spanien 
Fahrzeug: E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von alexanders  Drehmotor war circa 800. 
Es gibt diesel im Tank, ok. 
Dieselfilter vor circa 2000km gewächselt, ok. 
Kein Diesel verluss.
 
Diagnostic gerade gemarcht mit Carsoft 6.5 :
 
DME/DDE Diagnosis >> ERROR 
Module info DME/DDE 
DDE 4.o 
BMW Part nr. 7787316 
Software nr. : 45 
Diagnose index : 13 
Modification index : 38 
Bus index : 60 
Production date : 30/00 
DDE40_FR.DXT
 
3505 Glühanlage, Unterbrechung oder Kutschluss nach Masse 
3506
 
Was ist passiert?   |  Mit meiner Kollegen von BMWfaq haben wir etwas neues gefunden, diese Diagnose betreff den CR nicht!!! Dieses Fehler war von meine Gebläseendstuffe (Klima), und ich hatte das schon repariert. Armaturenbrett selbst abgebaut, und eine neue Gebläse installiert.   
Also achtung ein Fehler (3505) ist von der Klima, und ein Fehler 1605 ist von der CR. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.08.2011, 11:34 | #40 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Soweit ich weiss sind 3505 und 3506 Glühanlage linke/rechte Bank.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |