|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 01:58 | #11 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nonickatall  ... Und wenn man bedenkt das eine komplette BMW Achse 1060 Euro und eine EBAY Achse mit Meyle Teilen 236 Euro kostet, dann kann ich vier Mal die Achse tauschen. ... |  Dann tauschs halt vier Mal!
 
Saugünstig 349,99 EUR incl. 19 % UST exkl.Versandkosten! Schnell zuschlagen, bevor es nochmals 2 % teuerer wird. nonickatall bekam es nochmals um ein Drittel billiger!   
Dafür habe ich gerade einmal einen  originalen Querlenker und ein  originales Kugelgelenk für die Hinterachse mit Kleinteilen bekommen.
  http://www.7-forum.com/forum/1699105-post39.html  http://www.7-forum.com/forum/1699118-post40.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 10:54 | #12 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 [quote=nonickatall;1699475]Absolut. Kein Klappern, kein poltern, keine übermässigen Vibrationen. Die e32 Vorderachse vibriert ja immer ein wenig zwischen 80 und 100. Und das unverändert seit ca. 70.000 Kilometern. Ich habe allerdings keine breiten Schlappen und ich fahre auch nicht wie Michael Schumacher.. 
 
 
 Alles deutlich billiger als bei BMW und dieselbe Qualität.
 
 31 12 1 092 343	1	Druckstrebe links „Protection“ mit Gummilager 	141,47 €	21% 	111,76 €
 31 12 1 092 344	1	Druckstrebe rechts „Protection“ mit Gummilager 	141,47 €	21% 	111,76 €
 
 Gibt es das auch bei den anderen Anbietern?
 (Den Anbieter findest Du im Forum unter "Biete")
 
 Ich habe vorn 245er auf 19 Zöllern, vernüftige Dunlop Sport Maxx und nach eingehender Inspektion der VA nur die Druckstreben erneuert - Spur eingestellt und nix mit flattern, einfach nur FREUDE AM FAHREN
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 11:55 | #13 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 Diese Protection-Teile sind vom gepanzerten e38 und halten damit mehr Gewicht aus, sind original bmw bzw lemförder Teile und der Anbieter ist das Autohaus Cuntz, da kommt sogar mein Individual e38 her    
PS: Ich würd die Finger von diese ATP Müll oder sonst was lassen, wo keiner weiß wos herkommt und die ganze VA mit ALLEM drum und drann nur 200 eur kostet.
 
Meyle kann ich vorbehaltlos empfehlen, klar Lemförder ist wohl besser, aber auch deutlich teurer.
 
Meyle hat die Garantie auf HD Teile von 2 auf 4 Jahre erhöt   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 13:02 | #14 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hat überhaupt niemand gesagt, dass es dieselbe Qualität ist wie bei BMW. Da gibt es sicher viele Unterschiede. Was ich sage ich das ich den Satz für 240 Euro ausprobiert habe und das Ganze funktioniert und fährt gut..
 Das vibrieren bezog sich auf den E32 und der hat das immer. Gehe ins Forum und les..
 
 Ich finde es schade das Meinungen hier immer mit einer Vehemenz vorgetragen werden das nichts anderes erlaubt ist.
 
 Das ist ein Forum und es gibt im Leben immer verschiedene Ansichten,. Für den einen kann es richtig und gut sein 1060 Euro von BMW zu kaufen und sie auch noch bei BMW für weiter 1000 Euro verbauen zu lassen.
 
 Wenn derjenige sich dann dabei gut fühlt und das schöne Gefühl hat das sein Dicker perfekt läuft und original ist ist das doch ok..
 
 Der Nächste verbaut Meyle HD und freut sich über Qualitätsmarkenware.
 
 Für den anderen wie mich ist es viel interessanter das Ganze selbst auf eigener Hebebühne für 240 Euro zu machen. Und selbst wenn dann nach 40.000 Kilometern irgendwas kaputt gehen sollte, eben wieder auszutauschen. Damit fahre ich sehr viel preiswerter..
 
 Meine Erfahrungen damit sind gut, die Achsen fallen nicht nach 5000 Kilometer aus dem Auto und ich spare Geld.
 
 Mehr Toleranz würde manchen hier gut zu Gesicht stehen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 13:52 | #15 |  
	| schnecke 
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nonickatall  Mehr Toleranz würde manchen hier gut zu Gesicht stehen.
 |  Ich würde nicht so weit gehen die gutgemeinten Ratschläge als Intoleranz zu bezeichnen. 
Jeder berichtet von seinen Erfahrungen und drückt in den comments eben auch seine persönliche Meinung aus - dies ist aber weder eine Vorschrift zum befolgen noch böse gemeint (auch wenn manchmal etwas drastischer ausgedrückt).
 
Letztendlich ist die Kausalität jedem selbst überlassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 15:53 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 735i 03/98
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dsquared2  Alles klar, danke. Ich werde trotzdem die Meyle Teile nehmen, wegen 200 Euro mach ich da jetzt nicht rum.. 
 Was dürfte eine Werkstatt für den Einbau des kompletten Sets nehmen?
 |  
Kann einer was dazu sagen wie lang das dauern darf in einer freien Werkstatt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 15:59 | #17 |  
	| ... Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      | 
 Kommt drauf an.. Wenn alles glatt läuft geht das in 2-3 Stunden. (Ohne Spur vermessen) 
 Kann aber auch viel länger dauern, wenn was schief geht. Braucht bloß eine Schraube abreißen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 17:13 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nonickatall  Das vibrieren bezog sich auf den E32 und der hat das immer. Gehe ins Forum und les.. |  Also bei meinen beiden ehemaligen E32 hat nix geflattert außer die Reifen waren nicht richtig gewuchtet oder es war mal ein Teil der VA fällig.
 
	Zitat: 
	
		| Meine Erfahrungen damit sind gut, die Achsen fallen nicht nach 5000 Kilometer aus dem Auto und ich spare Geld. |  Gibt aber auch reichlich Forumskollegen die mit Meyle und Billig-Beay böse auf die Nase gefallen sind. Letztendlich kann man aber nie wissen ob die ordentlich gearbeitet haben.
 
Ich für meinen Teil hab die kpl. VA beim E38 revidiert obwohl nur 2 Teil fällig waren - aber da ich keinen Bock habe dann ggf. 1 Monat später wieder ein anderes teil zu wechseln und das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt 200.000 runter hatte war das für mich der richtige Weg.
 
Verwendet habe Lemförder soweit auf Ebay günstig zu bekommen und den Rest von Cuntz.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nonickatall  Kommt drauf an.. Wenn alles glatt läuft geht das in 2-3 Stunden. (Ohne Spur vermessen) |  Also 2-3 Stunden würde ich behaupte geht nur wenn die Teile die drin sind noch nicht wirklich lange drin sind. bei mir war der ganze kram ziemlich fest so das wir eher 4-5 Std. ohne Vermessung/Einstellung benötigt haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 19:26 | #19 |  
	| V8-Soldat 
				 
				Registriert seit: 14.10.2009 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
				
				
				
				
				      | 
 also ich hab jetzt mit cunz-teilen 2 neue querlenker, 2 neue Druckstreben Protection verbauen lassen (mit original bmw-drehmoment :-D) und Sommerreifen auswuchten lassen+Montieren.
 Habe aber zw.80 und 100 immer noch das flattern, zwar weniger aber man spürt es noch. hab jetz 800€ investiert und immer noch kein erfolg?! Hab jetz noch vor die Stabigummis + Pendelstützen selbst zu tauschen - is ja lt. dem forum keine action :-D kann das an den Teilen liegen?
 
				__________________     
Wer immer nur das macht was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist. - Henry Ford
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.04.2011, 19:43 | #20 |  
	| --- 
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      | 
 Eigentlich nicht.
 Brauchen deine Felgen Zentrierringe? Ohne die Flatterts auch ganz gut.. musste ich selber feststellen.
 
 Wird das flattern schlimmer beim Abbremsen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |