|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  28.01.2011, 21:42 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.12.2010 
				
Ort: Papenburg 
Fahrzeug: 730d (09.00)
				
				
				
				
				      | 
				 Passen diese Felgen vom e65 auf dem e38 
 Moin, Passen die Felgen vom e65 auf den e38.
 Die Felgen haben folgende Dimension:
 
 
 
 
 Teilenummer: 36 11 6 7 53 240
 
 VIELSPEICHEN STYLING 94
 
 Hersteller: ORIGINAL BMW
 
 Typ: VIELSPEICHEN STYLING 94
 
 Größe: 8 x 18 Zoll
 
 Einpreßtiefe: 24 mm
 
 Lochkreis: 5 x 120 mm
 
 245 / 50 R 18
 
 Brauch ich zentrierringe?
 Was bräuchte ich für die Tüveintragung? (mache ich nur, wenns ohne große Umstände möglich ist, ansonsten wirds so gefahren)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2011, 21:54 | #2 |  
	| Dynamic User No.2 
				 
				Registriert seit: 02.07.2009 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 Zentrierringe brauchst du nicht, nur etwas längere Radschrauben.
 
 Für den TÜV brauchst du Teilegutachten von dem Hersteller für die Felgen, und am besten einen Vergleichsgutachten von einem E38-Fahrer, der solche Felgen schon eingetragen hat.
 
 Und andere reifen brauchst du: 245/45/R18, am besten sogar 255er, da ist Abweichung nur 0,3%
 
 Gruß
 
 Eugen
 
				 Geändert von Novipec (28.01.2011 um 22:31 Uhr).
					
					
						Grund: unnotiges ZITAT entfernt !!!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.01.2011, 23:36 | #4 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von opa12  Hoffe ich doch das die passen. 
Bekomme die auch nächste Woche   |  Felgen passen, Reifengröße nicht!
				__________________Gruß Sven Midnight runaway, know you're running scaredBright lights, big city, nobody seems to care
 Open your eyes who's there, who's there
 Open your eyes, nightmare
 Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2011, 00:19 | #5 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 ja das die Dimension vom E65 ist ist mir schon klar.235 50 18 wäre die richtige.
 Fahren aber auch genug damit am E38 herum.
 Lg Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2011, 03:20 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Abend!
 Wieso passen z.b  245/50 R18 nicht, warum müssen es 235/50 R18 sein?
 
 Ich frage, weil ich mit meinen Styling 42 Felgen im Sommer auch neue Reifen brauch, bisher waren 235/50 R18 drauf.
 
 Der erste Wert ist doch die Reifenbreite, der Zweite der Querschnitt (50mm hoch) und der Letzte die Felgengröße 18".
 
 Kann mir jemand erklären wie das berechnet wird?
 Wie groß darf denn die minimale/maximale Reifenbreite zur oben genannten Felge sein?
 - Und was muss beim Querschnitt beachtet werden?
 
 
 Z.B. von 235-255 beides 50er, mehr oder weniger und warum?
 
 Wenn 235/50 R18 passen, kann man dann auch 235/35 R18 fahren (Beispiel)?
 
 Mfg Martin, der endlich versucht zu verstehen, wie man das rechnet und was beachtet werden sollte.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2011, 06:34 | #7 |  
	| Dynamic User No.2 
				 
				Registriert seit: 02.07.2009 
				
Ort: HH 
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
				
				
				
				
				      | 
 hier kannst du es selber berechnen, als Ausgangspunkt muss du die Reifengrößen aus dem Fahrzeugschein nehmen:  Reifeninfos und Reifenrechner (www.7-forum.com) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2011, 08:45 | #8 |  
	| abnehmendes 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
				
				
				
				
				      | 
				 re: 
 Alles passt Längere Radschrauben wasssssss?????Der unterschied zwischen den Bolzen ist einmal M12 beim E38 und M14 beim E65.
 Ansonsten Eintragung wird sicher über einzelabnehme funktionieren.
 Ich hatte bis auf die 21Zoll Alpinas  fast jedes Original E65 Rad schon auf meinen E38
 Mfg
 DD
 
				__________________Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.
 
 Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2011, 09:11 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.11.2009 
				
Ort: Arnsberg 
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DD  Alles passt Längere Radschrauben wasssssss?????Der unterschied zwischen den Bolzen ist einmal M12 beim E38 und M14 beim E65.
 |  Längere Radbolzen? Nee, hab gestern die Styling 89 vom E65 draufgesteckt mit den Originalbolzen. Passt, wackelt nicht und hat keine Luft...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.01.2011, 10:06 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Wenn man die Teile legal fahren möchte und auch eintragen lassen will, braucht man längere Radschrauben. Wem eine Eintragung und eventuelle Probleme egal sind, der kann eh machen was er will   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |