|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:10 | #71 |  
	| Sonnenanbeter 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Wolnzach 
Fahrzeug: E66-750i
				
				
				
				
				      | 
 mein arbeitskollege hat nen 730 und der verbraucht nicht mal nen liter weniger als mein 4.4er mit vanos. der 4.4er mit vanos is schon i.o., was preis/leistung betrifft. is halt der modernste motor im 7er und kommt jederzeit mit dem hohen gewicht zurecht 
				__________________Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:11 | #72 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ArmerStudent:(  OMG..mach das bloß nicht!! 
Da is dein Getriebe schneller im ***** als du schaun kannst  |  Das wärs mir Wert, nur um Recht zu behalten      
Nein Quatsch. Das ist mir auch zu blöd da dauernd am Hebel zu rühren  
Solange der Motor dabei läuft und die Ölpumpe antreibt, dürfte das eigentlich dem Getriebe nichts ausmachen, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:11 | #73 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BENNUS  is halt der modernste motor im 7er |  Einspruch....
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:14 | #74 |  
	| Zweirad Schorse 
				 
				Registriert seit: 28.07.2010 
				
Ort: Ratzeburg 
Fahrzeug: E38-730d(07.00)" Indiviual "
				
				
				
				
				      | 
 Also ich hab nen 730d   und bin damit vollstens zufrieden. 
Hatte vorher nen 2,8 V6 Audi A6 mit genausoviel PS Leistung als Benziner, da liegen Welten zwischen, der Diesel marschiert nur nach vorne ohne lange auszuholen. (geringster Verbrauch ziwchen 130.170km/h mit runde 5-6L haha)
 
Fahre jetzt im Monat statt 240l(rund 324Euros)Super Kraftstoff, 160l (rund 179Euros)Diesel.  . das ist schon heftig was man da spart. 
Da hab hatte ich im ersten Monat die Mehrkosten für Dieselsteuern wieder rausgehabt.
 
Bin mit dem 730d sehr zufrieden, musst aber regelmäßig alle 10000km das Ölwechwseln, vom hören sagen hab ich gehört das der Turbo sonst das jammern anfängt.
 
Kann dir den 730d nur wärmstens empfehlen.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:14 | #75 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Nein Quatsch. Das ist mir auch zu blöd da dauernd am Hebel zu rühren Solange der Motor dabei läuft und die Ölpumpe antreibt, dürfte das eigentlich dem Getriebe nichts ausmachen, oder?
 |  Bei der Automatik gilt Die Fahrstufen NUR im Stand bei getretener Fußbremse wechseln (mit aussnahme der steptronik). 
Du kannst dir sonst alles ruinieren-glaub mir. es ist sogar schon schlecht, wenn der wagen beim einlegen der Fahrstufe nur ganz leicht rollt
 
Gruss 
M |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:15 | #76 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2009 
				
Ort: exil-Münchner 
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Einspruch....
 Gruß,
 Kai
 |  Ja, wir hören? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:16 | #77 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
				
				
				
				
				      | 
 740d  
Commonrail 
Biturbo  
v8 usw   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:18 | #78 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ArmerStudent:(  es ist sogar schon schlecht, wenn der wagen beim einlegen der Fahrstufe nur ganz leicht rollt |  Man kann das trotzdem 227.000km lang machen, ohne dass auch nur das Geringste passiert.
 
Ich reiß die Schaltstufen  durch, schalte noch beim rückwärts rollen in D (und andersrum), benutze ständig die Steptronik und mache all die anderen Sünden, weil ichs mir halt angewöhnt hab bevor ichs "besser" wusste- zudem muss das 5hp30 die 750Nm ertragen... und das tut es klaglos...
 
1 Getriebservice bei 178.000km- das wars....
 
Also: nicht den Teufel an die Wand malen...
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:26 | #79 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.10.2009 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| ch reiß die Schaltstufen durch, schalte noch beim rückwärts rollen in D (und andersrum), benutze ständig die Steptronik und mache all die anderen Sünden, weil ichs mir halt angewöhtn hab- zudem muss das 5hp30 die 750Nm ertragen... und das tut es klaglos... |  ich kann von zwei Kollegen meines Vaters sagen, die 735i und 740i fahren (gefahren haben) und meinten, es wäre sparsamer beim bergabrollen auf N zu schalten, sodass beiden die Getriebe bei einer Laufleistung von deutlich unter 100tkm verreckt sind. 
ich würde es nicht machen und die Schubabschaltung benutzen. 
Natürlich müssen die Getriebe eine gewisse "Idiotentoleranz" aufweisen-viele 7er gehen ja schliesslich auch über den "grossen Teich"   
Aber es raten ja nicht umsonst alle Getriebeexperten dazu gewisse Regeln zu befolgen.
 
gruss 
m |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.08.2010, 13:30 | #80 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 Natürlich- eine "kaputtgeh-Garantie" gibts aber halt nicht...auch wenn mans "falsch" macht...
 Mal abgesehen davon ist das wie gesagt sowieso falsch, dass man in N weniger verbraucht... schon mehrfach von Fachleuten getestet und nachgewiesen (und daher in allen Spritspar-Ratgebern beschrieben), dass die Schubabschalten besser ist, je größer die Motoren desto mehr, weil da der Leerlaufverbrauch auch höher ist...
 
 Gruß,
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |