|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.07.2009, 19:46 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
				 Kopfdichtung bei Gasbetrieb 
 Hallo. Mal eine Frage an die Gaskenner. Hab diese Woche einen 728er abzuschleppen,bei dem evt. die Kopfdichtung durch ist. Gibt es bei Gasbetrieb andere Kriterien zu beachten,was den Schaden angeht als bei Benzinbetrieb? Ist der Kopf da größerer Hitze ausgesetzt,so daß der Kopf selbst beschädigt sein kann? Mal vom Verzug abgesehen. Das Fahrzeug steht übrigens evt. in Kürze zum Verkauf. Dürfte sich etwa um Bj.95 oder 96 handeln,Mängel sind ein undichter Tank im oberen Bereich,ein neuwertiger Ersatztank ist dabei,sowie Pixelfehler (beides sollte eigentlich in Kürze reledigt werden) und eben der Motorschaden,den ich aber noch etwas genauer abklären muß. Wurde regelmäßig gewartet. Das Fahrzeug gehörte einem kürzlich verstorbenen Freund,das seine Tochter die letzten Monate fuhr.Genauere Daten folgen,falls es zum Verkauf  kommt. Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2009, 21:45 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Flammpunkt ist nur max. 120Grad höher. Zumindest habe ich das so gehört und poste das mal um den Fred hier zu abonnieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2009, 22:21 | #3 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 Die Verbrennungstemperatur ist im Gegensatz zur landläufigen Meinung geringer. Zwar wenig, aber eben nicht wie oft behauptet höher. Die Verbrennung geschieht etwas "langsamer" was zu gerigfügig höheren Abgastemperaturen führen kann - aber um dem gleich vorzugreifen: das hat nichts mit den eingelaufenen Ventilen von nicht gasfesten Motoren zu tun!
 Also Kopfdichtung - sowieso ein Verschleiteil das einfach mal die Grätsche macht - wechseln und gut ist.
 
 Ansonsten-  728?? evtl wäre da Intresse - verbreite mal Bilder, oder bring am Freitag was konkretes mit.
 
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2009, 22:43 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 ne blöde frage: wenn gas nicht mit höherer temp. verbrennt, warum gehen dann bestimmte motoren davon kaputt, ford usw. sind ja nicht gut auf gas zu sprechen...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2009, 22:46 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Eben durch den weichen Ventilsitz... 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2009, 22:58 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 und was genau macht das gas anders    auf benzin gehen die dinger ja nicht in die fritten.. verbrennt es mit höherer temp.? dei geister sind sich ja uneinig... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2009, 23:21 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 LPG verbrennt weicher, sauberer, und die Verbrennungs- und Abgastemperatur ist etwas niedriger. LPG verbrennt aber etwas langsamer, die Temperatur "steht" etwas länger an den Bauteilen an. 
 Mikroverschweißung zwischen Ventilsitz und Ventil ist das Stichwort. Durch fehlende Schmutzablagerungen und Additive (die im Benzin enthalten sind), sind die Auslaßventile stärker beansprucht. Manch ein Hersteller fertigt für den Weltmarkt der max. 120km/h-Länder Ventile und -sitzringe aus etwas billigeren Materialien - und bekommt dann in Vollgas-D mit LPG Probleme. Ford und Toyota sowie einige andere Japaner z.B.
 
 Diese fehlenden "Schmutzstoffe" soll z.B. FlashLube ersetzen. Ob's hilft? Man muß schon fest dran glauben. Ebenso wie daran, daß es auf eine genaue Dosierung von FlashLube nicht ankommen soll.
 
 Schneidbrennereffekt bei falsch eingestellten LPG-Anlagen ist das andere Stichwort, bei der Ursachensuche für Motorschäden. Bzw. unzureichender Pumpendruck bei Flüssigeingasenden Anlagen (die Vialle hat eine bessere Pumpe mit variabler Drehzahl und kann dadurch den Druck besser steuern, kennt das Problem also so gut wie nicht).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.07.2009, 23:21 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 29.08.2004 
				
Ort: Henstedt-ulzburg 
Fahrzeug: 735i EZ 10/01,523i Bj 7/98, 520i Bj 09/13
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schwedenkreuz  und was genau macht das gas anders    auf benzin gehen die dinger ja nicht in die fritten.. verbrennt es mit höherer temp.? dei geister sind sich ja uneinig... |  Gas hat keine wärmeabführende Wirkung, Benzin sehr wohl 
gruss jörg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2009, 07:36 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.11.2007 
				
Ort: HALFING 
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chevyman  Die Verbrennungstemperatur ist im Gegensatz zur landläufigen Meinung geringer. Zwar wenig, aber eben nicht wie oft behauptet höher. Die Verbrennung geschieht etwas "langsamer" was zu gerigfügig höheren Abgastemperaturen führen kann - aber um dem gleich vorzugreifen: das hat nichts mit den eingelaufenen Ventilen von nicht gasfesten Motoren zu tun!
 Also Kopfdichtung - sowieso ein Verschleiteil das einfach mal die Grätsche macht - wechseln und gut ist.
 
 Ansonsten-  728?? evtl wäre da Intresse - verbreite mal Bilder, oder bring am Freitag was konkretes mit.
 |  Hallo Oliver. Das mit dem Verkauf steht noch nicht fest,deshalb hab ichs auch noch nicht in der richtigen Rubrik gepostet. Das Mädel ist momentan noch mit den ganzen Autos überfordert und ich hab ihr geraten,zuerst mal den 7er zu verkaufen. 7er-Fan hin oder her,aber ich denke,das ist für ein junges Ding erst mal der richtige Schritt. Jetzt kam halt noch schnell die Kopfdichtung dazwischen. 
 
Um hier mal eine Lanze fürs Gas zu brechen - der 7er hat über 400.000km runter und lief immer ohne Probleme. Es wurde natürlich auch immer bestens gewartet und die km sieht ihm beleibe nicht an. 
Schöne Grüße Andi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.07.2009, 11:04 | #10 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von apal  Hallo Oliver. Das mit dem Verkauf steht noch nicht fest,deshalb hab ichs auch noch nicht in der richtigen Rubrik gepostet. Das Mädel ist momentan noch mit den ganzen Autos überfordert und ich hab ihr geraten,zuerst mal den 7er zu verkaufen. 7er-Fan hin oder her,aber ich denke,das ist für ein junges Ding erst mal der richtige Schritt. Jetzt kam halt noch schnell die Kopfdichtung dazwischen. 
 Um hier mal eine Lanze fürs Gas zu brechen - der 7er hat über 400.000km runter und lief immer ohne Probleme. Es wurde natürlich auch immer bestens gewartet und die km sieht ihm beleibe nicht an.
 Schöne Grüße Andi.
 |  ... also Andi?   Bei 400.000 km ist bei der Kopfdichtung doch keine Hebamme mehr schuld. Wie oft ist denn die Wasserpumpe mit ihrem Kunstoffwasserrad schon einmal getauscht worden? Die Dinger drehen irgendwann einmal durch, wenn sie nur noch lose auf der Welle sitzen.
 
Ansonsten mit einer Spannungsmessung an den Lambdasonden überprüfen, ob überhaupt die Lambdasonden noch funktionieren, bzw. ob sie auf Benzin und Gas in der Vollbeschleunigung auf Fett gehen. Wenn ja, dann sind die Lambdasonden einmal soweit okay, bzw. auf die Gaseinstellung. Im normalen Laufverhalten müssen die Sonden auch schön regeln (messen).
 
mfg Erich M. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |