|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.06.2009, 18:45 | #1 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
				 Fußfeststellbremse / "Handbremse" HA-links ohne funktion 
 hallo @all,meine bremsen wurden heute überprüft, ergebniss:
 
 HA links "Handbremse" =0 keine funktion
 HA bremse = 4% tolleranz
 VA Bremse = 40% tolleranz
 
 das problem mit der VA-Bremse sollte geheilt sein, wenn ich die bremssättel wechsle ...
 
 weiss jemand, welche ursache das problem hat (haben koennte) mit der Handbremse / Fußfeststellbremse ????
 
 gruss,
 transporter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2009, 21:54 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Hinten links Null Funktion,Abweichung zw. beiden Seiten 4%.
 
 Wie soll sich das denn errechnen lassen ?
 
 Diese Bremsen wurden auf jeden Fall weder warm gebremst, noch sinnvoll gewartet.
 
 Tja... und woran kann es wohl liegen, dass hinten sich einseitig gar nichts tut.
 Hast Du wirklich keine Idee, oder hast Du genau soviel Ahnung von der Sache wie Bremswirkung hinten links ?
 
 .. wenn ja, dann lass da einen Fachmann ran ! !
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2009, 08:41 | #3 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 Zwischen Handbremse und Bremse ist doch ein Unterschied. Weil die Handbremse nicht/einseitig geht kann die normale Bremse hinten doch trotzdem relativ normal funktionieren. Oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2009, 09:27 | #4 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Korrekt - ist ein Unterschied.
 Ist leider bei den Automaten normal - ich benutze die Feststellbremse weiterhin so wie früher beim Audi und trotzdem hab ich auf der linken Seite fast eien Nullwikrung.
 
 Liegt an den Belägen, die ziemlich sicher fertig sind - kosten bei Ebay keine 15 Euro!
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2009, 10:06 | #5 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2009, 10:08 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Schau mal, ob die Kolben noch "flutschig" gleiten - 40% sollte man auf jeden Fall merken!
 Fahr zur Sicherheit nochmal auf einen anderen Prüfstand!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2009, 10:45 | #7 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 die hand- bzw. feststelbremse muß beim e38 eh alle paar jahre neu machen. so war es auch bei mir 2006. nach reinigen der bremstrommel und neuen belägen war sie dann wie neu. mittlerweile wieder sehr schlecht. 
	Zitat: 
	
		| beim bremsen merke ich KEINEN unterschied, bremst absolut top. |  bei 40% abweichung der bremswirkung an der va sollte der wagen beim bremsen nicht in der spur bleiben. da die abweichung an der ha unmerklich kein ist, würde ich als erstes die bremsflüssigkeit wechseln. vorher aber, wie lexmaul schon sagt, einen anderen prüfstand aufsuchen um das vorherige ergebniss verifizieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2009, 12:15 | #8 |  
	| Nacktschnecke 
				 
				Registriert seit: 19.01.2009 
				
Ort: Brunsbüttel 
Fahrzeug: E38-728iA/Prins VSI (10.95); XS650/BJ 1976
				
				
				
				
				      | 
 Viele benutzen die Feststellbremse wohl nur zur HU, also alle 2 Jahre einmal.Beim Schaltautomaten braucht man die ja auch nicht unbedingt, wenn man nicht im Gebirge parkt.
 Wenn der Mechanismus jahrelang unbenutzt an der Hinterachse vor sich hin oxidiert, ist es kein Wunder, dass er nicht mehr einwandfrei funktioniert.
 In der BA wird glaub ich empfohlen, die Feststellbremse gelegentlich zu benutzen, um den Wagen, wenn er ausrollt, zum Stehen zu bringen.
 Mit gewechselter Bremsflüssigkeit wird man keine besseren bzw. gleichmäßigeren Bremswerte erreichen.
 
 Gruß Sven
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2009, 14:59 | #9 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 war grad eben bei der DEKRA einen bremsentest machen lassen (Rollen.Pruef.Stand ), ergebniss:
VA=2.0%  
 HA=3.0%
  
 Feststellbremse=HA.links keine funktion
 bin mit dem schrieb zu dem TÜV pruefer mit den gemessenen "40%", der hat das wohl eher nicht so recht verstanden.
 er pruefte dann nochmal mein kfz auf seinem Platten.pruef.stand, ergebniss:
 bei ca. 15 mal drauffahren war von 10% - 58% alles dabei ...
 er hat dann was genommen, was unter 25% war, also dieser part ist erledigt ...
 
gruss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2009, 22:14 | #10 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 ich hoffe der tüv-prüfer auch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |