 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.01.2009, 00:01
			
			
		 | 
		
			 
			#31
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2006 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wird das Fahrwerk mit den neuen Federn eigentlich genauso eingestellt wie das originale, oder muss es irgendwie anders vermessen/eingestellt werden? 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Cheers, 
Igor
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.01.2009, 01:21
			
			
		 | 
		
			 
			#32
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				welche felgen und reifengröße hast denn bei dir drauf? 
mit welchen dämpfern verbaut? 
musstet du kanten umlegen o.ä.?
			
		 | 
	 
	 
 Sorry,dass ich jetzt erst deine frage beantworte  onkel-ronnie...
 
Also ich hab Alpinas drauf wie man sieht. Vorn 9x20 mit 245´iger und hinten10x20 mit 275´iger reifen... 
An der karosse muß nichts gemacht werden,passt super    im gegentei,es könnten sicherlich noch platten drunter,die ich mir dieses jahr auch noch holen werde. Derzeit hab ich nur die ferdern drin, sportdämpfer hole ich mir wenn die orginalen den geist aufgeben...  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.01.2009, 01:34
			
			
		 | 
		
			 
			#33
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Igor
					 
				 
				Wird das Fahrwerk mit den neuen Federn eigentlich genauso eingestellt wie das originale, oder muss es irgendwie anders vermessen/eingestellt werden? 
			
		 | 
	 
	 
 der Wagen wird ganz normal vermessen wie immer...
 
Der Sturz,dass sich die reifen nicht einseitig abfahren.Aber der ist nur begrenzt einstellbar und die Spur, dass er auch geradeaus fährt... Normalerweise ändert sich die Spur beim wechseln der Federn nicht, sondern nur der Sturz...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.01.2009, 02:04
			
			
		 | 
		
			 
			#34
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2006 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Stimmt, das leuchtet mir ein. 
 
Danke für deine prompte Antwort. 
 
BTW: Ich hab 21" Alpinas mit 245/35 und 285/30 drauf und da muss keine Kante umgelegt werden. Könnten wohl auch noch Platten hinter. 
Lediglich die plastik Radhausschale muss an 2 Stellen mit den Heißluftfön etwas geweitet werden. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.01.2009, 20:27
			
			
		 | 
		
			 
			#36
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schmerz adelt! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 02.12.2008 
				
Ort: Velbert 
Fahrzeug: Jeep Cherokee XJ High Output BJ.91 *LPG* + Honda CB750 (sevenfifty)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  marcel735i
					 
				 
				Sorry,dass ich jetzt erst deine frage beantworte  onkel-ronnie...
 
Also ich hab Alpinas drauf wie man sieht. Vorn 9x20 mit 245´iger und hinten10x20 mit 275´iger reifen... 
An der karosse muß nichts gemacht werden,passt super    im gegentei,es könnten sicherlich noch platten drunter,die ich mir dieses jahr auch noch holen werde. Derzeit hab ich nur die ferdern drin, sportdämpfer hole ich mir wenn die orginalen den geist aufgeben...  
			
		 | 
	 
	 
 
welche et haben denn deine alpinas?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			27.01.2009, 00:31
			
			
		 | 
		
			 
			#37
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  onkel-ronnie
					 
				 
				welche et haben denn deine alpinas? 
			
		 | 
	 
	 
 Vorn 9x20 ET 20 mit 245/40ZR20; hinten 10x20 ET32 mit 275/35ZR20 mit poliertem Außenrand...glaub das ist nicht original und wurde vom vorgänger nachträglich polieren lassen...  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			30.01.2009, 20:21
			
			
		 | 
		
			 
			#38
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2009 
				
Ort: Helsa 
Fahrzeug: E38 728i (10/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ich bin neu im Forum. Ich habe das Forum erst einige Zeit beobachtet, finde es gut fundiert und habe mich dann Anfang diesen Jahres angemeldet. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinen 7er. Habe aber Glück gehabt und mir letzte Woche einen sehr gepflegten 728i mit reichhaltiger Ausstattung, Facelift und 119000 km gekauft.  
Da das Auto vorne recht hoch steht, habe ich vor es dezent tiefer zu legen. Die Federn von AP scheinen hierfür gut geeignet. 
Über Tieferlegung ist schon viel im Forum geschrieben worden. Ein Thema habe ich noch nicht gefunden. Wie verhält es sich bei einer Tieferlegung von 35-40 mm mit der Geometrie an der Vorderachse. Das die Spur überprüft werden muss, ist mir klar. Wie verändert sich der Sturz? Der müsste doch negativ werden, was sich auf eine ungünstige Abnutzung der Reifen auswirken müsste. 
Vielleicht hat jemand diesbezüglich Erfahrungen damit und vielleicht ein Paar Tipps, was man beim Wechseln der Federn an der Vorderachse besonderes zu beachten hat. 
 
Gruß Jürgen427 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2009, 00:04
			
			
		 | 
		
			 
			#39
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.05.2006 
				
Ort: Sangerhausen 
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Jürgen427
					 
				 
				Hallo, 
 
ich bin neu im Forum. Ich habe das Forum erst einige Zeit beobachtet, finde es gut fundiert und habe mich dann Anfang diesen Jahres angemeldet. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinen 7er. Habe aber Glück gehabt und mir letzte Woche einen sehr gepflegten 728i mit reichhaltiger Ausstattung, Facelift und 119000 km gekauft.  
Da das Auto vorne recht hoch steht, habe ich vor es dezent tiefer zu legen. Die Federn von AP scheinen hierfür gut geeignet. 
Über Tieferlegung ist schon viel im Forum geschrieben worden. Ein Thema habe ich noch nicht gefunden. Wie verhält es sich bei einer Tieferlegung von 35-40 mm mit der Geometrie an der Vorderachse. Das die Spur überprüft werden muss, ist mir klar. Wie verändert sich der Sturz? Der müsste doch negativ werden, was sich auf eine ungünstige Abnutzung der Reifen auswirken müsste. 
Vielleicht hat jemand diesbezüglich Erfahrungen damit und vielleicht ein Paar Tipps, was man beim Wechseln der Federn an der Vorderachse besonderes zu beachten hat. 
 
Gruß Jürgen427 
			
		 | 
	 
	 
 Erstmal willkommen hier im Forum!
 
Also der Einbau von Tieferlegungsfedern an der Vorderachse ist eigentlich ganz unkompliziert. Wichtig ist, auf jeden Fall einen Federspanner benutzen! Ich selbst habe bis jetzt nur die Ferdern an Fahrzeugen ohne EDC gewechselt. 
Die Mutter vom Dämpfer lösen, nicht abschrauben. Dann lediglich die 3 Muttern vom Stützlager abschrauben.
 
Hier Nr. 4 und 2:    Stutzlager/federunterlage/anbauteile
Dann noch die Schraube vom Achsschenkel abschrauben...
 
Hier Nr. 3:    Federbein vorne/stossdampfer
Dann einfach die Achse nach unten drücken (auf Bremsschlauch achten) und den Dämpfer unter dem Kotflügel nach draußen klappen. Jetzt nur noch den Dämpfer aus dem Achsschenkel herauziehen.
 
Mit Federspanner die Feder zusammendrücken und die Mutter abschrauben... alles wieder in entgegengesetzter Richtung zusammenbauen, fertig.
 
Nach ca 3-4 Wochen die VA vermessen lassen, dass sich die Reifen nicht einseitig innen abfahren.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.02.2009, 13:19
			
			
		 | 
		
			 
			#40
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.01.2009 
				
Ort: Helsa 
Fahrzeug: E38 728i (10/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo an Alle, 
 
vielen Dank für gute Hilfestellung.  
 
Eine Frage steht für mich noch im Raum. Mein Auto hat Xenonlicht und soweit mir bekannt ist verfügt es über eine autom. Leuchtweitenregelung. Vielleicht ist es auch ohne Bedeutung, aber besser vorher mal fragen als hinterher eine unangenehme Überraschung erleben. Welchen Einfluß hat die Tieferlegung auf die Lichteinstellung. Kann die autom. Leuchtweitenregelung die Neigung ausgleichen oder müssen die Scheinwerfer (wenn überhaupt möglich) neu eingestellt werden? 
 
Gruß Jürgen427 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |