|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 12:16 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
				
				
				
				
				      | 
				 Wie abgerissene PDC-Kabel reparieren? 
 Bei dem E38 sind an der Stoßstange vorne von einem PDC Sensor alle drei Kabel 5cm vom Kabelbaum entfernt abgerissen. Ich habe mit Fettgefüllten 3M-Klemmen das Kabel mit einem flexiblen Stück 4-adrigen Telefonkabel verlängert. Das Ergebnis: Dauerton des PDC. Bis auf den verlängerten Sensor kann man an allen anderen Sensoren das typische Pulsen fühlen. Alle Sensoren sind ok, denn nach wechsel des Sensors an einen anderen Stecker pulst dieser auch.
 Hat das Problem mit irgendwelchen Übergangswiderständen zutun? Gibt es eine Lösung für das Problem?
 
 Gruß
 
				__________________Hartmut 
der gerne Dieselt    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 13:17 | #2 |  
	| Gast | 
 Da du einen 2000 er hast gibt es ein neues PDC Kabel als Ersatz da  es ohne grossen Aufwand erneuert werden kann. Schaust du hier unter Nr 4   Rep.-kabel hauptkabelbaum 
Gruss Heiko |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 13:26 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Heiko0041  Da du einen 2000 er hast gibt es ein neues PDC Kabel als Ersatz da  es ohne grossen Aufwand erneuert werden kann. Schaust du hier unter Nr 4   Rep.-kabel hauptkabelbaum 
Gruss Heiko |  Danke Heiko!    
Was muss im Motorraum ausgebaut werden um an den Stecker des PDC-Kabelbaums zu kommen?
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 13:28 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 Warum lötest du das Ganze nicht und machst auch noch schrumpfschlauch an die Löstelln. Das was du machst, iss zwar besser als mit diesen ge-Lüsterklemmen, aber nicht nennenswert Profesionell.Es kann am Leitungsquerschnitt liegen; an der Kabellänge und daran, daß eine deiner Quetschungen nicht funktioniert.
 Oder dieser PDC mittlerweile kaputt ist. Diesen vielleicht mal mit einem Anderen tauschen um zu sehen, ob der funzt...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 20:21 | #5 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Warum lötest du das Ganze nicht und machst auch noch schrumpfschlauch an die Löstelln. Das was du machst, iss zwar besser als mit diesen ge-Lüsterklemmen, aber nicht nennenswert Profesionell.Es kann am Leitungsquerschnitt liegen; an der Kabellänge und daran, daß eine deiner Quetschungen nicht funktioniert.
 Oder dieser PDC mittlerweile kaputt ist. Diesen vielleicht mal mit einem Anderen tauschen um zu sehen, ob der funzt...
 |  Notfalls tun es Stoßverbinder, die mit Schrumpffunktion..  
Sobald gecrimmt ist mit der Heisluftpistole einschrumpfen.
 
LG Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 20:50 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von NickB12  Notfalls tun es Stoßverbinder, die mit Schrumpffunktion..  
Sobald gecrimmt ist mit der Heisluftpistole einschrumpfen. |  Selbst für Notfalls  sind die schon die einzige und ideale Lösung.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 21:45 | #7 |  
	| Freude am gleiten 
				 
				Registriert seit: 30.08.2005 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: 750i Special Edition Exclusive XD3 (LPG Prins) BJ 05.2007 (e65)
				
				
				
				
				      | 
 leider ein fehlpost 
				__________________ 
				e38      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 22:17 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin  Warum lötest du das Ganze nicht und machst auch noch schrumpfschlauch an die Löstelln. Das was du machst, iss zwar besser als mit diesen ge-Lüsterklemmen, aber nicht nennenswert Profesionell.Es kann am Leitungsquerschnitt liegen; an der Kabellänge und daran, daß eine deiner Quetschungen nicht funktioniert.
 Oder dieser PDC mittlerweile kaputt ist. Diesen vielleicht mal mit einem Anderen tauschen um zu sehen, ob der funzt...
 |  Hi rubin,
 
durch umstecken der Sensoren habe ich festgestellt, das es nur an der Kabelverbindung/Stecker liegen kann. Welche Bezeichnung hat ein Stoßverbinder  , damit ich mir das mal im Net ansehen kann?
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2009, 23:14 | #9 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 @comd: 
Will ja keine Werbung für den Würth machen, aber er hat eigentlich alles was das Schrauberherz begehrt. Naja, in der Firma stehen auch einige Meter von seinen Regalen zur Entnahme vom Kleinteilen die für den Schaltschrankbau gebraucht werden...
 
Achja - der Link zu den   Stoßverbindern  Das Bild "R" ist immer das Richtige    
ps 
heute im dicken (sonntagsfahrt) kam mir eine geniale idee zum testen einer def. pdc-anlage. NEIN, nicht nur den finger drauf, sondern dem dicken die AHK simulieren, wenn er mit dem maulen aufhört, ist der def. hinten. klar, weil er ja die dortigen deaktiviert hat. mault er weiter, kann mann von hinten nach vorne tauschen, bis es funzt. der zuletzt getauschte muss der def. sein    
beim def. hinten - einfach der reihe nach, dann die pdc´s nach vorne tauschen. fängt das gezicke an, ist der letzte der defekte pdc-sensor gewesen...
				 Geändert von rubin-alt (18.01.2009 um 23:19 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 15:39 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 01.09.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
				
				
				
				
				      | 
 Danke Rubin, 
wieder etwas gelernt!   
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |