Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2007, 10:05   #1
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard Seitenschaden - wie reparieren?

Hallo Forum!


Ich habe an meinem 7er einen schlecht reparierten Unfallschaden. Am hinteren, linken Radlauf wurde großflächig Spachtelmasse aufgetragen, die stellenweise gerissen war. Vor knapp zwei Jahren habe ich schon mal einen Anlauf zur Reparatur genommen, der aber aus Zeitmangel nicht vollendet wurde.

Gestern habe ich nun mit Bohrmaschine und Bürstenaufsatz die Spachtelmasse runter geschliffen um mir mal ein genaues Bild des Schadens machen zu können:

Das Blech unter der Spachtelmasse ist relativ glatt wobei tiefe Dellen bereits mit Zinn geglättet wurden. Das Blech ist aber insgesamt um einige Millimeter eingedrückt, sodass nun zwischen Türe und Blech ein Absatz entstanden ist. An vielen Stellen war unter der Spachtelmasse der unversehrte Originallack zu finden. An den Rändern war zwar noch mehr Spachtelmasse zu finden, da sie aber nur noch knapp 1mm dick war, habe ich davon abgesehen, diese auch noch abzuschleifen.

Da die linke, hintere Seite nun verheerend aussieht, soll die Reparatur nun sobald wie möglich erfolgen. Kann man die eingedrückten Blechpartien wieder irgendwie ein wenig rausziehen, sodass die "Delle" nicht mehr ganz so tief ist? Falls ja, wie macht man das am Besten?

Danach wollte ich die restlichen Dellen soweit wie möglich verzinnen, sodass die Fläche vor dem Lackieren nur noch mit Feinspachtel geglättet werden müsste. Ist „Verzinnen“ bei der doch recht großen Fläche möglich oder werde ich dabei Probleme bekommen?


So stelle ich mir die Reparatur vor – falls jemand dazu Tipps oder Alternativvorschläge hat, her damit! Ich bin für jeden Tipp und jede weitere Anregung sehr dankbar!


Viele Grüße

Sascha
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00416.jpg (76,5 KB, 112x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00415.jpg (69,6 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00418.jpg (76,1 KB, 90x aufgerufen)
BMWHarald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Wie heißt mein Getriebe, und wo lasse ich es reparieren? dtuecks BMW 7er, Modell E38 9 16.05.2007 23:33
Elektrik: Hat jemand einen Link wie ich meine Zentralverriegelung reparieren kann? abenson BMW 7er, Modell E32 3 19.03.2007 18:26
Karosserie: Seitenschaden 10709-735-e38 BMW 7er, Modell E38 4 26.02.2007 13:52
Innenraum: Luftverteilungstaste: wie Beleuchtung reparieren? Stefan H. BMW 7er, Modell E23 5 31.08.2005 19:31
Benzinpumpe kaputt wie reparieren ???? Peter740i BMW 7er, Modell E38 1 17.06.2005 08:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group