


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
06.05.2007, 10:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Seitenschaden - wie reparieren?
Hallo Forum!
Ich habe an meinem 7er einen schlecht reparierten Unfallschaden. Am hinteren, linken Radlauf wurde großflächig Spachtelmasse aufgetragen, die stellenweise gerissen war. Vor knapp zwei Jahren habe ich schon mal einen Anlauf zur Reparatur genommen, der aber aus Zeitmangel nicht vollendet wurde.
Gestern habe ich nun mit Bohrmaschine und Bürstenaufsatz die Spachtelmasse runter geschliffen um mir mal ein genaues Bild des Schadens machen zu können:
Das Blech unter der Spachtelmasse ist relativ glatt wobei tiefe Dellen bereits mit Zinn geglättet wurden. Das Blech ist aber insgesamt um einige Millimeter eingedrückt, sodass nun zwischen Türe und Blech ein Absatz entstanden ist. An vielen Stellen war unter der Spachtelmasse der unversehrte Originallack zu finden. An den Rändern war zwar noch mehr Spachtelmasse zu finden, da sie aber nur noch knapp 1mm dick war, habe ich davon abgesehen, diese auch noch abzuschleifen.
Da die linke, hintere Seite nun verheerend aussieht, soll die Reparatur nun sobald wie möglich erfolgen. Kann man die eingedrückten Blechpartien wieder irgendwie ein wenig rausziehen, sodass die "Delle" nicht mehr ganz so tief ist? Falls ja, wie macht man das am Besten?
Danach wollte ich die restlichen Dellen soweit wie möglich verzinnen, sodass die Fläche vor dem Lackieren nur noch mit Feinspachtel geglättet werden müsste. Ist „Verzinnen“ bei der doch recht großen Fläche möglich oder werde ich dabei Probleme bekommen?
So stelle ich mir die Reparatur vor – falls jemand dazu Tipps oder Alternativvorschläge hat, her damit! Ich bin für jeden Tipp und jede weitere Anregung sehr dankbar!
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|