Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2008, 14:28   #1
weiß ist schön
LPG-Fahrer
 
Benutzerbild von weiß ist schön
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
Standard Warum kommt ständig Meldung "Kühlwasserstand" ?

Hallo zusammen,

bei meinem Kleinen kommt alle paar Wochen mal die Meldung "Kühlwasserstand prüfen". Ich prüfe, Stand ist auf der Markierung (kalt). Da seinerzeit die Meldung anstehen blieb, habe ich den Fühler unte am Ausgleichsbehälter gewechselt, danach war erst einmal Ruhe.
Einige Wochen später: Wieder die Meldung, ich prüfe: Stand i. O., genau auf Höhe der Markierung. Da der Fühler neu wa, habe ich etwas Kühlflüssigkeit eingefüllt, und siehe da: Die Meldung war weg, jedenfalls für einige Wochen. Das Spielche wiederholte sich, ich habe trotz immer wieder korrektem Stand etwas mehr eingefüllt, dann war die Meldung weg.
Nun kommt sie inzwischen nach ca. 500 m Fahrt, wenn ich dann den Deckel des Ausgleichsbehälters öffne (ist ja noch relativ kalt) --> Stand i. O.
Stellen sich die Fragen:
1. Wenn der Stand i. O. ist und der Fühler neu und ich nach Vorschrift entlüftet habe, warum kommt die Meldung? Saugt er während der Fahrt mehr aus dem Behälter, so dass Stand min anstehen kann?
2. Wenn ich trotz korrektem Stand etwas nachfülle und beim nächsten Messen habe ich wieder korrekten Stand, wo bleibt das Wasser?

Vielleicht ist das wichtig: Wenn bei laufendem Motor (nach Kaltstart) der Deckel des Ausgleichsbehälter geööffnet bleibt und der Stand des Wassers bei der Kalt-Markierung steht, steigt der Wasserstand beständig an, bis er überläuft. Ist das normal?

Vielleicht hat jemand einen Rat, wäre sehr dankbar dafür.

Viele Grüße

Michael
weiß ist schön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 15:32   #2
Chicano
Youngtimerfan
 
Benutzerbild von Chicano
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E32-735iA
Standard

Servus,
hatte ich auch.Habe auch den Fühler getauscht-keine Bessserung.Dachte,es sei alles in Ordnung,aber es war nicht ordentlich entlüftet.Wie hast Du denn entlüftet??

Zitat:
2. Wenn ich trotz korrektem Stand etwas nachfülle und beim nächsten Messen habe ich wieder korrekten Stand, wo bleibt das Wasser?
Überflüssiges Wasser wird über den kleinen Überlaufschlauch einfach abgeführt.Keine Sorge

Zitat:
Vielleicht ist das wichtig: Wenn bei laufendem Motor (nach Kaltstart) der Deckel des Ausgleichsbehälter geööffnet bleibt und der Stand des Wassers bei der Kalt-Markierung steht, steigt der Wasserstand beständig an, bis er überläuft. Ist das normal?
Kann mich nicht mehr genau erinnern,aber ich denke,er drückt da die Luft aus dem System.War bzw ist das Wasser dann noch kalt?ßDann muss es Luft sein.Hast du die Entlüftungsschraube geöffnet und lange laufen lassen,notfalls mit nachfüllen des Behälters??
Danach war bei mir Ruhe.
Gruß
Chicano
__________________
Lieber eine Taube auf dem Dach als eine Stumme im Bett!!!
Chicano ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 15:45   #3
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard Kühlwasser

Ich hatte sowas ähnliches...Bei mir kam auch immer de Meldung im CC,wenn ich den Deckel auf-gemacht habe war kein wasser zusehen,es kam dann langsam wieder nach oben geglugert.Ich hatte einen Haarriss im Thermostat-
gehäuse,deshalb war wahrscheinlich immer unterdruck im system und er hat das wasser immer irgendwo festgehalten(bis man den deckel öffnete).
mfg

Geändert von Mario RE (18.07.2008 um 15:53 Uhr).
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 08:13   #4
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Probier es mal mit einem neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter.
Ich vermute das das Ventil darin nicht mehr richtig funktioniert.
Ich hatte das selbe Problem wie Du, ca. ein halbes bis ein dreiviertel Jahr lang, dann ist mir der Ausgleichsbehälter geplatzt.
Nachdem ich diesen dann mit Deckel gewechselt habe herrscht wieder Ruhe.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 19:40   #5
weiß ist schön
LPG-Fahrer
 
Benutzerbild von weiß ist schön
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
Standard

Hallo,

danke für die Antworten!

Entlüftet habe ich nach einer Anleitung hier im Forum (müsste ich wieder suchen, den Ausdruck habe ich dem Recycling zugeführt), ich bin mir auch sehr sicher, alles korrekt gemacht zu haben.
Den Deckel hatte ich auch schon im Verdacht, aber bei BMW sagte man mir : " Der Deckel kann mit der Geschichte gar nichts zu tun haben, der kann auch nicht defekt sein", na ja.
Weil am günstigsten, vom Preis und vom Aufwand her, werde ich erst mal einen neuen Deckel austesten.

Viele Grüße
Michael
weiß ist schön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 19:51   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

I tippe auf's Haarriss am Kuhler. Schau mal genau auf die beide Plastikseitenteile vom Kuehler. Dort sollten sich leichte Kuehlfluessigkeitspuren befinden
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem: Alle 200KM "Kühlwasserstand prüfen" MegaIceman BMW 7er, Modell E38 32 22.09.2011 14:33
Elektrik: CC Meldung "Bremsbeläge" "Betriebsanleitung" 735iA-Fahrer BMW 7er, Modell E32 17 17.10.2007 19:03
Elektrik: Was ist "EPROMKI"-Meldung, und "Karte wird gelesen" Sinclair BMW 7er, Modell E38 0 17.01.2007 07:20
Innenbeleuchtung tot und Meldung "Kofferraum Offen" bmw730i-ffm BMW 7er, Modell E32 1 05.03.2005 13:57
Meldung "Standlicht"! Hier noch eine Lösung... ferri BMW 7er, Modell E32 0 29.06.2004 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group