


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.04.2008, 17:58
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E 38-728i (04.97)
|
Knarrende Geräusche bei Betriebstemperatur
Hallo Leute;
habe einen E 38, 2,8 EZ 10/97 146.000 km
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre läuft er wie ein Glöckchen. Absolut keine
Geräusche ! Bin ich nachmittags unterwegs und er ist im Dauerbetrieb fängt
er an zu knarzen als wenn man die Bremse vor der Ampel kurzzeitig losläßt
und wieder drauftritt.
Bin dankbar für alle Tipps und Tricks bevor ich zum Freundlichen muß !!!
|
|
|
23.04.2008, 18:50
|
#2
|
Gast
|
Na Du kannst Fragen stellen.
Beschreib mal etwas genauer, wann, bei welcher Geschindigkeit das passiert. Wo genau das Geräusch herkommt (Ist beim Bimmer sehr wichtig zu wissen). NUr beim Fahren oder auch im Stand?
Beschreib halt mal etwas genauer.
Gruß, Termi
|
|
|
23.04.2008, 19:16
|
#3
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38-728iA VFL, E 53 X5, Bj. 2006
|
Zitat:
Zitat von mopedmuecke
Hallo Leute;
habe einen E 38, 2,8 EZ 10/97 146.000 km
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre läuft er wie ein Glöckchen. Absolut keine
Geräusche ! Bin ich nachmittags unterwegs und er ist im Dauerbetrieb fängt
er an zu knarzen als wenn man die Bremse vor der Ampel kurzzeitig losläßt
und wieder drauftritt.
Bin dankbar für alle Tipps und Tricks bevor ich zum Freundlichen muß !!!
|
Was Du mit "knarzender Bremse" meinst,weiß ich nicht,hab´ich noch nie
gehabt.Da aber das Geräusch bei Deinem Wagen erst aufzutreten scheint,
wenn der Motor richtig heiß ist,könnte es die mittlere Spurstange sein,die
nahe am Motor verbaut ist,und dann nach Erwärmung,wenn sie nicht mehr ganz okay ist,merkwürdige Geräusche von sich gibt.Trat bei meinem Wagen bei circa 160000 km auf,hatte dann hier im Forum ( es lebe hoch !!! )
nachgefragt und bekam den Tipp mit der Spurstange.Also gewechselt
zusammen mit noch ein paar anderen Teilen der VA und seitdem ist
Ruhe.
Gruß
Uwe
|
|
|
23.04.2008, 19:23
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Bemüh mal die Suche. Ich und ein paar andere haben das gleiche oder ein sehr ähnliches Problem.
Könnte Domlager oder Dämpfer sein.
Bei mir auch nur bei warmem Motor und besonders in Rechtskurven. Metallisches Knarzen. Drinnen (geschlossenes Fenster) besser zu hören als draußen (bzw. bei offenem Fenster).
Wenn ich den Wagen auch nur kurz abstelle ist das Geräusch danach erst mal wieder weg.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
08.05.2008, 18:26
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E 38-728i (04.97)
|
Knarrende Geräusche bei Betriebstemperatur
Hallo Jippie;
habe heute endlich das Geräusch lokalisieren können.
Es hat nach längerer Fahrt wie bekloppt geknarrt. Bin dann sofort zu meinem
Bekannten auf die Bühne; ich die Vorderachse hin- und hergedreht; er gefühlt !! Und siehe da !!! Die Kugelköpfe der linken und rechten Spurstange
dröge wie ein Furz !!!
Spritze mit Zweitaktöl aufgezogen; in jedes gelenk ein kurzer Stich und
siehe da;
R U H E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
08.05.2008, 21:28
|
#6
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Guter Ansatz. Darauf werde ich mal achten.
Danke Dir.
Wenn ich was rausfinden sollte oder sich bei Dir noch was zeigt dann tickern wir hier noch mal.
Gruß Jippie
|
|
|
12.10.2009, 16:39
|
#7
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Bei mir war es die mittlere Spurstange.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
12.10.2009, 21:43
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 05.09.2009
Ort:
Fahrzeug: BMW e93 335i
|
Zitat:
Zitat von mopedmuecke
Hallo Leute;
habe einenE38, 2,8EZ 10/97 146000km
Wenn ich morgens zur Arbeit fahr läuft er wie ein Glöckchen.Absolut keine
Geräusche!Bin ich nachmittags unterwegs u. er ist im Dauerbetrieb fängt
er an zu knarzen als wenn man die Bremse vor der Ampel kurzzeitig losläßt
und wieder drauftritt.Bin dankbar für alle Tipps und Tricks bevor ich zum Freundlichen muß!
|
Also da kann ich endlich mal helfen  . Denn, ich hatte das auch seit 4 Wochen  und es waren die linke und rechte Spurstange die gewechselt wurden. Und nu is es weg  . Bei mir war das Geräusch auch immer erst wenn der Wagen Betriebstemperatur hatte  . Wollte mir erst keiner in der Werkstatt glauben bis es mir ein S-Klasse Fahrer bestätigte weil er das andauernd hat  .
Das kannste in ner Freien Werkstatt machen lassen. Hab ich auch in ner Freien machen lassen. Hat mir 138,-Euro gekostet  .
LG Ronny
|
|
|
12.10.2009, 21:50
|
#9
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von mopedmuecke
Die Kugelköpfe der linken und rechten Spurstange dröge wie ein Furz !!!
Spritze mit Zweitaktöl aufgezogen; in jedes gelenk ein kurzer Stich und
siehe da; R U H E !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
Das ist erfahrungsgemäß nur von kurzer Dauer!
Wenn es mal wieder zu heiß wird, ist die Wirkung weg und die Gummis auch noch defekt.
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Bei mir war es die mittlere Spurstange.
|
 Genau, bei meinem E38 war das auch so!
|
|
|
01.11.2009, 20:02
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-750i (12.96)
|
Ich habe gestern auch die Kugelköpfe nachgefettet und seit dem sind die Geräusche weg. Ich hoffe, daß hält erst einmal eine Weile.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|