


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.03.2008, 17:16
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-735i Bj.98
|
Bitte um Hilfe bei meinem E38
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem seit kurzem:
Seit ein paar Wochen ist das so das der Wagen morgens nach dem Starten kaum noch fährt, und zwar wenn man auf´s Gas drückt ist das so als ob er kein Sprit hat und abwürgt, drückt man ganz leicht auf´s Gaspedal fährt er ganz normal. Das ganze verschwindet aber wenn er warm wird oder sobald er auf Autogas umschaltet.
Das komische an der Geschichte ist das das Problem vor einer Woche etwa verschwand er fuhr wieder ganz normal  Ich hatte mich natürlich gefreut das es endlich weg ist.
Dann gefiel mir das schalten vom Automatikgetriebe nicht mehr so gut, es kammen auf einmal Vibrationsgeräusche vom Getriebe und das Schalten war nicht mehr wie vorher. Ich dachte mir dann fährst du zu BMW und lässt eine Fehlerdiagnose machen. Das haben die gemacht und es war nichts besonderes dabei, das Getriebe und der Motor hatten gar keine Fehler nur ein paar andere Kleinigkeiten.
Gestern habe ich ein Farzeugreset gemacht, also alle Steuergeräte resetet.
Nach dem Reset war sofort das fast abwürgen wieder da und das Getriebe schaltet jetzt viel schlechter, die letzten 2 Gänge werden beim abbremsen so stark reingeknallt. Dazu kommt noch das der Wagen nach dem Starten sehr unruhig arbeitet und die Drehzahl hin und her schwankt.
Was kann das sein?
Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!!!
Vielen Dank im Vorraus!!!
|
|
|
27.05.2008, 18:32
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-735i Bj.98
|
Es ist echt bedauernswert!
Auf technische Fragen kriegt man hier kaum Antworten, nur auf Fragen wie wieviel Löcher muss man in den Auspuff machen um einen V8 Sound zu kriegen oder wie groß die Felgen sein dürfen.
Schade
|
|
|
27.05.2008, 19:04
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist mir auch schon aufgefallen
Ich tippe auf den LMM - hast Du ne Möglichkeit, den mal probeweise von einem Bekannten einzusetzen?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.05.2008, 19:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: BMW 750 I E32/740 IA E38 / 850 E31
|
Hallo,
ja würde ich auch tippen! Kann er ihn nicht einfach ganz abklemmen damit er mit den abgespeicherten Werten fährt??
Versuchs mal
Oliver
|
|
|
27.05.2008, 19:22
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Keine Antwort auf technische Fragen?
Ob man keine brauchbaren Antworten bekommt lasse ich mal dahingestellt. Eine Ferndiagnose bei einem auf Gas umgebauten Auto ist nun wirklich nicht einfach. Wenn es so leicht wäre, warum dann MODIC und DIC und ständig neue Diagnose SW. Vielleicht sollte man doch erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
|
|
|
27.05.2008, 19:24
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Weder lese ich, dass er auf Gas umgebaut noch steht dort, dass er nicht den Fehlerspeicher schon ausgelesen hat 
|
|
|
27.05.2008, 19:17
|
#7
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Zitat:
Zitat von v899
Es ist echt bedauernswert!
Auf technische Fragen kriegt man hier kaum Antworten...
|
Vllt will man sich auch hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und gibt keine falschen Ratschläge. Wurde auch schon bitter bereut...
Der andere Teil wird wohl die Zeit damit verbringen, am Fahrzeug die Fehler zu lokalisieren und zu beheben...
Benzinfilter dicht ??? Auf Gas läuft er ja, sodann werden die Kats frei sein...
Mit Gas kommuniziert das STG auch mit dem Gas-STG...
Sodann werden abweichende Infos abgegeben die vom Getriebe dann etwas anders umgesetzt werden...
Sonst aber, deuten die Getriebesympthome, zudem, auf einen zu geringen Ölstand hin...
Wird wohl mehr im Argen liegen...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
27.05.2008, 22:25
|
#8
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von v899
Es ist echt bedauernswert!
Auf technische Fragen kriegt man hier kaum Antworten, nur auf Fragen wie wieviel Löcher muss man in den Auspuff machen um einen V8 Sound zu kriegen oder wie groß die Felgen sein dürfen.
Schade
|
Im Prinzip gebe ich Dir mit Deiner Aussage ja auch Recht, aber einfach mal einen Thread aufmachen und nach fast drei Monaten nur jammern wenn nichts kommt, ist wohl auch nicht das Wahre.
Du kannst nicht unbedingt davon ausgehen das den Thread auch jeder gelesen hat.
Demnächst vielleicht mal, nach angemessener Wartezeit, den Thread nach oben schubsen.
Wenn Deine Gasanlage kurz vor der Erstellung Deines Threads eingebaut wurde, könnte in diesem Thread wohl die Antwort zu finden sein.
Dein Problem hört sich für mich jedenfalls sehr bekannt an.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
01.06.2008, 12:56
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-735i Bj.98
|
Hallo zusammen!
Die Gasanlage wurde direkt bei Bosch eingebaut und auch eingestellt. LMM wurde auch schonmal getauscht. Meine Vermutung wäre auch Benzinfilter oder Pumpe. Hab schon oft gelesen das die Pumpe kaputt gehen kann wenn der Filter zu ist, stimmt das eigentlich?
Vielen Dank!
|
|
|
02.06.2008, 10:25
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Lebensdauer Kraftstoffpumpe
Ich gehe mal von normalem Bezinbetrieb aus, ob die Pumpe beim Umschalten auf Gas weiterläuft ist mir erst einmal gleich. Wenn der Kraftstofffilter zu ist, geht der Motor wegen Spritmangel aus. Dann schaltet sich auch bei vielen Motorsteuerungen die Pumpe aus. Wenn das nicht der Fall ist, wird man irgendwann die Zündung abschalten und die Pumpe ist auch stromlos.
Die Kraftstoffpumpe wird üblicherweise durch den Kraftstoff geschmiert, trockenlaufen kann sie nicht lange. Da die Filter oft (M70 M73) hinter der Pumpe liegen, ensteht ein gewisser Überdruck, der aber die Pumpe auch nicht zerreisst. Üblicherweise erzeugen die Pumpen je nach Bauart etwa 4-7 bar.
Wenn etwas an den Pumpen verschleisst, sind es eher die Kollektoren bzw. die Kohlen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|