Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2007, 15:24   #1
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard Abschied vom e38, S 430 mit Prins-Anlage

hallo,

wollte mich nun als e38-fahrer verabschieden und auch meinen neuen vorstellen den ich nach vielen positiven berichten in amberg bei bbg umgerüstet habe.

eingebaut wurde eine prins-anlage.
läuft super.

bloß haben die mechaniker nach dem volltanken bemerkt dass die tankanzeige fürs gas nicht funkt und der schwimmer sich aufgehängt hat (wurde mir gesagt).
das wird dann beim 2000km check erledigt da der tank beim umbau sogut wie leer sein sollte damits keine explosionsgefahr gibt.
im gesamten sehr freundliche leute und soweit ich das beurteilen kann sehr saubere arbeit.
tüv wurde gemacht, aber ich kriege das abgasgutachten in zwei wochen nachhause geschickt. und rechnung wird mir zusammen mit dem gutachten rausgeschickt, ist das üblich?

soweit so gut, bloß habe ich gestern beim tanken gemerkt als der tankvorgang sehr langsam wurde, am tomasetto anschluss ( darüber wo die zapfpistole war) etwas gas ausgetreten ist. also nicht am anschluss sondern an der schraube die ich darüber geschraubt habe. ist das normal?

verbaut wurde ein 84liter tank in der radmulde.

habe mal den wert mit dem bc verglichen und ich habe fast auf den tausendstel genau 20% mehrverbrauch im vergleich zu den im bc angezeigten daten.

wie sind eure erfahrungen?

mir ists sowieso lieber dass es mehr verbraucht als zu wenig (soll ja schädlich sein.)

mfg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SP_A0354.jpg (97,3 KB, 164x aufgerufen)
Dateityp: jpg SP_A0357.jpg (79,9 KB, 141x aufgerufen)
Dateityp: jpg SP_A0355.jpg (78,5 KB, 140x aufgerufen)
Dateityp: jpg SP_A0359.jpg (64,4 KB, 141x aufgerufen)
Dateityp: jpg SP_A0348.jpg (40,7 KB, 165x aufgerufen)
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 18:49   #2
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Du wirst es nicht bereuen! Ich habe ja fast den selben wechsel hinter mir! Allerdings vom e38 728 auf nen S500 W220!

Alles besser, anders kann ichs nicht beschreiben. Und damit meine ich nicht die Power, das war ja klar das der "kleine" 728 rein Leistungsmäßig dem 5Liter Mercedes Triebwerk nichts entgegen zu setzen hat.

Und wie der e38 fährt auch der S500 auf LPG, allerdings wurden bei mir 2 Autronic Anlagen der neusten Generation verbaut. Übrigens sieht mann bei mir nichts im Motorraum und ich habe nen 95er Tank in der Radmulde!

Viel Spaß mit dem W220! Wenne fragen in bezug auf Tieferlegung oder ähnlichem hast meld dich ruhig, ich habe meinen Wagen ja schon ordentlich umgebaut! Ich bekomm z.b. das Steuergerät zur Tieferlegung günstig!

Gruß
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 20:25   #3
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Schulle Beitrag anzeigen
Du wirst es nicht bereuen! Ich habe ja fast den selben wechsel hinter mir! Allerdings vom e38 728 auf nen S500 W220!

Alles besser, anders kann ichs nicht beschreiben. Und damit meine ich nicht die Power, das war ja klar das der "kleine" 728 rein Leistungsmäßig dem 5Liter Mercedes Triebwerk nichts entgegen zu setzen hat.

Und wie der e38 fährt auch der S500 auf LPG, allerdings wurden bei mir 2 Autronic Anlagen der neusten Generation verbaut. Übrigens sieht mann bei mir nichts im Motorraum und ich habe nen 95er Tank in der Radmulde!

Viel Spaß mit dem W220! Wenne fragen in bezug auf Tieferlegung oder ähnlichem hast meld dich ruhig, ich habe meinen Wagen ja schon ordentlich umgebaut! Ich bekomm z.b. das Steuergerät zur Tieferlegung günstig!

Gruß
hi schulle,

werde dann auf dich zukommen.

dann hast ja quasi denselben wechsel. hast auch einen tomassetto-anschluss dort in der öffnung für den tank??

sollte man den wagen ab und an auf benzin fahren? die prins schaltet ja sehr früh schon in den gasbetrieb, bei der mercedes-hotline sagte man mir dass man alle 1000km mal 100km auf benzin fahren sollte wegen den additiven die im benzin sind.

war etwas verwirrt, weiss jemand was genaueres?


mfg
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2007, 23:53   #4
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Ausrufezeichen

Frag doch mal Merkadesch-Fooorum nach.
__________________



Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2007, 02:30   #5
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Georg Beitrag anzeigen
Frag doch mal Merkadesch-Fooorum nach.
hi georg,

frage lieber hier nach da hier sehr viele beim gleichen betrieb umgerüstet haben und die erfahrungen hier bezüglich der prins-anlage bzw. der gasanlage im allgemeinen viel verbreiteter sind.

mfg
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 23:26   #6
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

folgende frage:

mein mehrverbrauch hat sich bei etwa 10% eingependelt (tanke nur noch 60/40).

ist das okay? oder ists zu wenig? (lieber etwas fetter als zu mager da sonst der motor schaden nehmen könnte soweit ich weiss)

gruß
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 23:56   #7
Umsteiger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt Beitrag anzeigen
hi georg,

frage lieber hier nach da hier sehr viele beim gleichen betrieb umgerüstet haben und die erfahrungen hier bezüglich der prins-anlage bzw. der gasanlage im allgemeinen viel verbreiteter sind.

mfg
Hallo,

ich wage fast zu behaupten, dass hier kaum jemand in Amberg auf Gas umgerüstet hat. Die Meinungen zu BBG sind - gelinde gesagt - "durchwachsen". Mehr möchte ich dazu nicht sagen, denn google gibt reichlich Auskunft zu dem Thema.

Ich weiß nur von Bekannten, dass durch 95/5 der Verbrauch erheblich steigt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2007, 10:25   #8
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt Beitrag anzeigen
...

sollte man den wagen ab und an auf benzin fahren? die prins schaltet ja sehr früh schon in den gasbetrieb, bei der mercedes-hotline sagte man mir dass man alle 1000km mal 100km auf benzin fahren sollte wegen den additiven die im benzin sind.

war etwas verwirrt, weiss jemand was genaueres?


mfg
Das habe ich zum ersten mal gehört und halte es eigentlich für Blödsinn.
Die Klopffestigkeit bei Gasbetrieb ist erheblich höher als bei Benzin-/Super-
kraftstoff und den Ventilen ist es sicherlich auch egal. Die Zeiten, wo die
Ventile noch einen Bleizusatz im Sprit brauchten, sind doch lange vorbei.

Das sind Aussagen, die man auch mit denen vergleichen kann, die man zu
hören bekommt, wenn man einen Diesel auf RMR umgerüstet hat. Das ist
auch alles ganz schlimm. Ich selber fahren in einem Versuch einen 1,9 L
TDi (VAG) nun schon fast 150tsd Km mit RMR und habe da meine eigenen
Erfahrungen gesammelt. Da wird oft viel Blödsinn erzählt...


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 20:48   #9
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von BMW730iStgt Beitrag anzeigen
sollte man den wagen ab und an auf benzin fahren? die prins schaltet ja sehr früh schon in den gasbetrieb, bei der mercedes-hotline sagte man mir dass man alle 1000km mal 100km auf benzin fahren sollte wegen den additiven die im benzin sind.

war etwas verwirrt, weiss jemand was genaueres?
Kein Grund zur Verwirrung. Genau wird Dir das keiner sagen können. Aber auch Umrüster erteilen durchaus den Rat, AB UND ZU mal eine Strecke auf Benzin zu fahren. Nur: 10% der Strecken auf Benzin ist da weit übertrieben, da würde sich die Umrüstung bei manch einem nicht mehr lohnen.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2007, 22:49   #10
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Aus meiner Sicht gibt es durchaus schon mal Sinn, einen LPG-Wagen auf
Benzin zu fahren, wenn man ihn im Hochlast-Bereich betreibt. Damit meine
ich z.B. Anhängerbetrieb bergauf oder Hochgeschwindigkeitsfahrt auf der
BAB u.s.w.

Da es beim LPG-Betrieb keine inneren Kühlung gibt, besteht schon mal die
Gefahr der Überhitzung. Das gilt besonders bei kleineren Motoren, die eine
besonders hohe Leistungsdichte haben. Unsere "Dickschiffe" gehören eher
nicht zu den gefährdeten Motoren, wenn man sie vernünftig behandelt.


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Suche Software für Prins VSI Anlage Howy25 BMW 7er, Modell E38 1 08.04.2008 15:30
Gas-Antrieb: Prins-Anlage im 744, Probleme in der Warmlaufphase getcarter BMW 7er, Modell E38 9 29.05.2007 22:25
Gas-Antrieb: CO2-Abgaswerte eurer Prins-Anlage hanmeiser BMW 7er, Modell E38 0 07.02.2007 17:13
Gas-Antrieb: PRINS oder Öcotec ANLAGE haslach BMW 7er, Modell E38 58 13.09.2006 13:18
Abschied vom E38 DaMax Mitglieder stellen sich vor 11 15.09.2005 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group