


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.06.2007, 10:26
|
#1
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Kaltstart!! Arrgh...V8 Motor läuft SEHR unrund
Leute, ich brauch mal Eure kompetente Hilfe, der  will mal wieder alles auf einmal tauschen
Beim Kaltstart läuft der Motor extrem unrund, sogar manchmal nur auf 6-7 Zylindern, er zündet und dreht teilweise so schlecht, dass die Riemen quietschen...wenn ich 2km gefahren bin, der Motor also langsam warm ist, läuft er (fast) normal, ausser wenn ich im Standgas bin, da brummelt er dann immer noch...
Dazu sei gesagt, ich hatte vergangene Woche eine Leckage an dem Kühlerschlauch, der in den Motorblock führt, und zwar an einer Schelle, wo der Umbaubetrieb den Vorlaufschlauch zum Verdampfer "abgezweigt" hat, das haben sie wohl eine Schelle etwas zu stark angezogen, und das Schlauchgewebe verletzt...ist alles auch kein Drama, da der  diesen Schlauch nicht auf Lager hatte (wär´ ja auch mal was neues), und zusätzlich noch den falschen bestellt hat, habe ich am Samstag das Leck provisorisch operiert, einfach den Schlauch etwas gekürzt und neu verschraubt, klingt einfach, isses ABER nicht (ganz nach Fanta4  )...hab mir nämlich bald die Pfoten gebrochen, weil da ja SOVIEL Platz ist...
Naja, wie auch immer, der Kühlkreislauf ist zwar dicht, nur seitdem läuft mein "Freund" extrem schlecht und unrund, anfangs ist er mir auf 5km bestimmt 10x abgesoffen...
Ich dachte erst, es wäre vielleicht vom heissen Kühlwasserdampf, das irgendwie in den Ansaugtrakt, oder in die Zuleitungen der Gas-Rails gelangt ist, und jetzt praktisch Wasser verbrennt, und dadurch schlecht zündet, aber ich schätze, dass ich durch mein Rumgerödel an den Kühlschläuchen beim Wärmetauscher, vielleicht irgendwie die berüchtigte Kurbelgehäusemembran gelockert hab, oder etwas in der Art...
Die Frage ist halt, wäre es dann nicht ein anhaltender, unruhiger Lauf, wenn die Membran undicht wäre, und müsste nicht auch blauer Ölqualm aus dem Auspuff kommen?
Oder dichtet sich die Membran wieder ab, sobald der Motor warm ist?
Stehe voll auf dem Schlauch...
Danke für Eure Tipps!
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
26.06.2007, 10:49
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nienburg
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
|
Hallo
Erstmal ne frage wie leuft er unruhig geht der Drehzalmesser hoch und runter und irgendwann seuft er ab .
|
|
|
26.06.2007, 11:07
|
#3
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Nein, die Drehzahl variiert nicht, das Absaufen macht er mittlerweile nicht mehr, aber zündet katastrophal, an den Zündspulen oder dergleichen sollte es nicht liegen, die habe ich vor 14 Tagen erst gemacht (die Kerzen, von Platin auf einpolige "zurück"), danach leif der Motor prima wie immer, mit den Platinkerzen hatte er an Steigungen manchmal kleine Aussetzer im Gasbetrieb (Benzinbetrieb normal)...
Schätze daher, dass es nichts mit den sonst so üblichen Verdächtigen zutun hat, VDD hab ich vor 4 Wochen gemacht, wegen verölten Kerzenschächten, könnte aber theoretisch schon an den der Kurbelgehäusemembran gelegen haben, oder?
Kanns halt nicht ausschliessen, dass die ev. schon vorher einen "weg" hatte, aber wie gesagt, läuft er dann nicht konsequent schlecht?
Im warmen Zustand ist es wirklich ganz passabel, bis auf ein sehr leichtes Gebrummel im Standgas, dies übrigens auf Benzin sowie auf Gas...
Gruss, Marcello
|
|
|
26.06.2007, 21:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nienburg
Fahrzeug: E38 735I 11.04.1996
|
Ja
Hallo
Es können viele ursachen sein ,jetzt weiß ich nicht Leuchtet bei dir das Motorenwarnlampe wenn ja dan könnte es zu 80 Prozent der Nocken- oder Kurbewellensensor sein, aber wenn es der sensor ist verbraucht dein wagen bis 1 Liter mehr spritt . Oder bei den E38 wahr immer das Problem das die zündkabel durchbrennen oder auch brechen musst du mal schauen . Aber es kann auch sein das bei dir die VANOS Klemmt musst du zu BMW fahren die sagen dir sofort nach fehlerspeicher auslesen . VANOS ist eine nockenwellensteuerung das weißt du bestimmt.
Hoffentlich ist dir damit geholfen .
MFG
Igor 
|
|
|
27.06.2007, 06:19
|
#5
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Wenn er ein FL ist, kalt wie ein Traktor klingt und dieser Lauf von einer Sekunde auf die andere normal wird, ist die Sekundärluftpumpe die Ursache. Das wäre aber normal und ist zur Einhaltung der Abgasvorschriften eingeführt worden...
B7
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
27.06.2007, 09:04
|
#6
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von chacker007
Hallo
Es können viele ursachen sein ,jetzt weiß ich nicht Leuchtet bei dir das Motorenwarnlampe wenn ja dan könnte es zu 80 Prozent der Nocken- oder Kurbewellensensor sein, aber wenn es der sensor ist verbraucht dein wagen bis 1 Liter mehr spritt . Oder bei den E38 wahr immer das Problem das die zündkabel durchbrennen oder auch brechen musst du mal schauen . Aber es kann auch sein das bei dir die VANOS Klemmt musst du zu BMW fahren die sagen dir sofort nach fehlerspeicher auslesen . VANOS ist eine nockenwellensteuerung das weißt du bestimmt.
Hoffentlich ist dir damit geholfen .
MFG
Igor 
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Wenn er ein FL ist, kalt wie ein Traktor klingt und dieser Lauf von einer Sekunde auf die andere normal wird, ist die Sekundärluftpumpe die Ursache. Das wäre aber normal und ist zur Einhaltung der Abgasvorschriften eingeführt worden...
B7
|
Danke, Igor & Mark!
Nur bei den von Dir genannten Ursachen, wäre doch eine anhaltende Laufunruhe zu erkennen, wenn die Zündspulen oder Kabel abgebrochen oder kaputt wären...es leuchten keine Kontrolllampen, und mein Wagen ist ein VFL, also kein Vanos und keine Sekundärluftpumpe...
Ich tänzel´ immer um diese Sch**** Kurbelgehäusemembran, da ich auch unmittelbar dort (sozusagen dahinter) an den Kühlschläuchen rumgerödelt habe, der Gasumbauer hat dort jeweils die Vor- und Rücklauftemperatur für den Gasverdampfer abgezweigt, und ich denke, dass ich vielleicht diese Membran irgendwie gelöst habe...würde auf jeden Fall zu dem passen, was ich über Fehlluft und besagte Membran in der Suche gefunden hab, nur stand dort auch, und das sagte der  auch gleich, das dann normalerweise Ölqualm entsteht, und sogar der Eindruck eines Motorschadens kommen könnte...den habe ich aber def. NICHT...
Ich werde wohl das Ding einfach mal auf Verdacht tauschen, und sehen...Danke Euch erstmal für Eure Kommentare!
Gruss, Marcello
|
|
|
06.11.2008, 10:20
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730iA V8
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Leute, ich brauch mal Eure kompetente Hilfe, der  will mal wieder alles auf einmal tauschen
Beim Kaltstart läuft der Motor extrem unrund, sogar manchmal nur auf 6-7 Zylindern, er zündet und dreht teilweise so schlecht, dass die Riemen quietschen...wenn ich 2km gefahren bin, der Motor also langsam warm ist, läuft er (fast) normal, ausser wenn ich im Standgas bin, da brummelt er dann immer noch...
Dazu sei gesagt, ich hatte vergangene Woche eine Leckage an dem Kühlerschlauch, der in den Motorblock führt, und zwar an einer Schelle, wo der Umbaubetrieb den Vorlaufschlauch zum Verdampfer "abgezweigt" hat, das haben sie wohl eine Schelle etwas zu stark angezogen, und das Schlauchgewebe verletzt...ist alles auch kein Drama, da der  diesen Schlauch nicht auf Lager hatte (wär´ ja auch mal was neues), und zusätzlich noch den falschen bestellt hat, habe ich am Samstag das Leck provisorisch operiert, einfach den Schlauch etwas gekürzt und neu verschraubt, klingt einfach, isses ABER nicht (ganz nach Fanta4  )...hab mir nämlich bald die Pfoten gebrochen, weil da ja SOVIEL Platz ist...
Naja, wie auch immer, der Kühlkreislauf ist zwar dicht, nur seitdem läuft mein "Freund" extrem schlecht und unrund, anfangs ist er mir auf 5km bestimmt 10x abgesoffen...
Ich dachte erst, es wäre vielleicht vom heissen Kühlwasserdampf, das irgendwie in den Ansaugtrakt, oder in die Zuleitungen der Gas-Rails gelangt ist, und jetzt praktisch Wasser verbrennt, und dadurch schlecht zündet, aber ich schätze, dass ich durch mein Rumgerödel an den Kühlschläuchen beim Wärmetauscher, vielleicht irgendwie die berüchtigte Kurbelgehäusemembran gelockert hab, oder etwas in der Art...
Die Frage ist halt, wäre es dann nicht ein anhaltender, unruhiger Lauf, wenn die Membran undicht wäre, und müsste nicht auch blauer Ölqualm aus dem Auspuff kommen?
Oder dichtet sich die Membran wieder ab, sobald der Motor warm ist?
Stehe voll auf dem Schlauch...
Danke für Eure Tipps!
Gruss, Marcello
|
Hallo habe auch das gleiche problem mit meinem 730 V8 bj 10.1993.
Habe volgende teile erneuert.War auch bei BMW werkstatt habe Fehler lesen lassen auch nichts alles ok.läuft aber immer noch nur im kaltem zustand unruhig ich weiss nicht mehr was ich machen soll könnt ihr mir helfen tips geben was es sein kann.
a. Zündkerzen
b: Motor entlüftung (Kurbelgehäusenmembrane)
c: Ventildeckel dichtungen
d: LMM- der war kaputt musste erneuert werden
e: Luftfilter
f: Kettenspanner
nur meine kualm nicht nach öl oder verliert wasser nichts,
|
|
|
06.11.2008, 15:43
|
#8
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Hallo Marcello!
Hat es dich auch erwischt , bei mir wurde der fehler gefunden und behoben , es war der NWS!!!
Beim Freundlichen getauscht und seitdem läuft er Super.
Aber zur deinem Problem!
Ich hatte das Problem in meinen alten E38(der vom LKW zerlegt wurde),da war der Faltbalg undicht und zwar von oben sah er aus wie neu , unten war er rissig!
Es kann aber auch der LMM oder der NWS sein , Lambdas weniger !
Bevor du anfängst alles mögliche auszutauschen (wie ich  )fahr zum freundlichen und lass Ihn auslesen,ich habe auch auf anraten der Forumskollegen dieses gemacht und prompt wurde der fehler gefunden(NWS)und behoben!
Also bevor die Kats kaputt gehen , auslesen!
Viel Glück wünsch ich dir!
Übrigens hab ich mich immer gefragt wo die Lippische-Toskana ist , bis ich gerade gemerkt habe was für Pampelmuse ich bin!!
Wohn ja selber an der Lippe!
Gruß
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
06.11.2008, 19:13
|
#9
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Hi Artur,
danke der Nachfrage...ist aber schon etwas her
erster Beitrag vom 26.06. 2007, 11:26
Habe den Speicher auslesen lassen, dort war NWS, Lambdawerte und Zündaussetzer hinterlegt, den NWS habe ich gemacht, die Lambdas nicht, der Fehler lag im zu fetten Gemisch der Gasanlage, da hat die DME das Benzinkennfeld so weit runtergeregelt, dass man mit rappeligen Motor gestartet ist, auf Gas lief es dann ganz o.k....
der NWS war´s bei mir nicht, ist aber wie du sagst ist er diagnosefähig, und wurde bei mir angezeigt, stimmt also nicht immer perfekt, da kann der ursprüngliche Fehler auch woanders herkommen...
Naja, von der Lippe sind wir noch ziemlich entfernt, ist halt der Landkreis, bis zu Dir isses ca. 100km...
|
|
|
07.11.2008, 09:17
|
#10
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
100km sind ne halbe stunde Fahrt über die A2    ,gut das der Bimmer jetzt läuft 
Gruß und ein schönes WE
Artur
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|