Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2007, 16:20   #1
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Ärger Turbo abgeraucht!

Moin
heut morgen ist mir mein Turbo um die Ohren geflogen . Hat schön gequalmt . Hat jemand von euch noch einen Turbo rumliegen? Hauptsache der funzt. Wir wollen den Diesel jetzt loswerden und uns einen Benziner mit Gas holen.
Ich bin enttäuscht über die Qualität einiger BMW Bauteile. Kann mir einer erklären, warum BMW das damals mit den Dieseln nicht so drauf hatte.

Grüße

Andreas
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 16:26   #2
Karl32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
Standard

Naja das Problem hatte aber nicht nur BMW, auch die anderen Hersteller haben die selben Probleme. Ein Freund von mir handelt mit Motoren / Motorenteilen und sagt immer wieder daß die meisten Motorschäden bei Dieselmotoren sind, egal welcher Hersteller. LMM, Turbos, Injektoren, Hochdruckpumpen sind da Sptizenreiter, gefolgt von Zylinderköpfen.
Was ich immer sage, Dieselmotoren gehören in Traktoren und LKW und nicht in PKW.
Gruss
Karl
Karl32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 16:32   #3
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Dieselmotoren

Dieselmotoren gehören schon in Land und Wasserfahrzeuge, Beispielsweise MTU Motoren in Leoparden oder in Schnellboote. 4x20 Zyl mit je 4MW. Wer Ottomotor leistung nebst Dieselverbrauch und Zuverlässigkeit eines Rohölmotors erwartet, der liegt falsch. Die Lebenserwartung eine Dieselmotors aus einem DB/8 kommt nie wieder. Ich haben Mengen solcher Motoren mit 800'km und mehr gesehen (300D).
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 16:35   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

das problem ist nicht der diesel- sondern der TURBO..
turbobenzienr haben genau die gleichen probleme und verlangen genau die gleiche, etwas vorsichtigere behandlung...
übrigens ist das völlig automarkenunabhängig...

meine diesel übrigens laufen und laufen und laufen .... seit über 350000km problemlos

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 16:36   #5
Karl32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
Standard

Ja da hast du recht, die Dieselmotorgeneration der /8 u W123 war wesentlich robuster gebaut, dafür war der Verbrauchsvorteil gegenüber der Leistung nicht gerade berauschend. Aber gehalten haben die ewig.
Karl32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 16:46   #6
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

waren ja auch keine turbos sondern sauger....
das gibts ja heute fast garnichtmehr


Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2007, 20:27   #7
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Hab den Turbo nicht mehr. Weg mit dem Trecker... weise Entscheidung
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 12:41   #8
volki
Mitglied
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Bastogne
Fahrzeug: E38 - 730D (03/2001), E90 - 320d (05/2007) Touring, Honda CBR 1000F (93)
Standard Turbo auch Schrott

Hallo;

Mein turbo ist mir vorigen Freitag verrekt mit 170.000KM auf der Uhr. Viel weiser Qualm, habe sofort
den Motor abgestellt und den Freundlichen angerufen. Als der Abschlepdienst kam probierte der Mechaniker den Motor noch mal zu starten aber der machte ausser einm Klak geraeusch nichts mehr. Gestern habe ich die Diagnose vom Freundlichen bekommen. Zilinder voll Oel deswegen wollte er nicht starten
Turbo im Eimer und Katalysator auch Schrott da ebenfalls voll Oel.
Kostenvoranschlag der Reparatue +/- 2750€

Gruesse aus Belgien;
Volkhardt
volki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 06:20   #9
sushi18
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Friedberg
Fahrzeug: E38 735iL 2001/07 -- Z4 G29 sDrive 30i
Standard schnief...

Zitat:
Zitat von volki Beitrag anzeigen
Hallo;

Turbo im Eimer und Katalysator auch Schrott da ebenfalls voll Oel.
Kostenvoranschlag der Reparatue +/- 2750€

Gruesse aus Belgien;
Volkhardt
Samstag, 24.11. 730d, bj2001, 153000km.
Auch Turboschaden+Kat. auch ca.2700 €

Mein Beileid an die anderen Betroffenen.


Grüße Thomas
sushi18 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2007, 12:46   #10
cengiz
Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 - 730d BJ 11/00 / Cayenne Turbo BJ 05 / E66 - 745LI BJ 04 / Audi Q7 3.0TDI
Standard

mein voriger turbo hatte oder hat noch immer mindestens 238tsd aufm buckel, vor zwei wochen hätte ich noch einen lader samt krümmer komplett gehabt, ging für 350eur weg.

gruss cengiz
cengiz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: M7 Getriebe abgeraucht !! engel BMW 7er, Modell E32 33 03.04.2007 07:50
Öl am Turbo ? chickenheart BMW 7er, Modell E23 1 29.03.2004 18:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group