


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.05.2007, 17:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Gronau
Fahrzeug: E38-730D
|
Springt nicht an!!!730d
hallo,
mein 730d springt nicht mehr an;
wenn ich mit Starthilfe hilfe dann ist er sofort da und läuft gut.
hab selber mit Röhrchen am Injektoren die Leckölmenge geprüft,am 5 Zyl. war mehr als die anderen.Dachte das ich Fehler gefunden hab  Injektor ersetzt-gleiche Problem.
Alle Pumpen(in Tank und unter Fahrzeug laufen) laufen und ich denke die kann man ausschließen,weil wenn er anspringt dann läuft er.
Bin ratlos.........
|
|
|
12.05.2007, 17:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 07/13
|
Springt nicht an!!!730d
Am besten den Fehler beim Freundlichen auslesen lassen.
Bei mir war es der Nockenwellengeber.
Gruß
Swobi
|
|
|
12.05.2007, 17:31
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Gronau
Fahrzeug: E38-730D
|
ich hab auslesen lassen,stand von NW-Sensor nicht drin,wenn er kaputt wäre würde er garnicht anspringen!
|
|
|
12.05.2007, 20:17
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.11.2006
Ort:
Fahrzeug: E32-750i DC09955
|
Zitat:
Zitat von M-Power-Bummer
ich hab auslesen lassen,stand von NW-Sensor nicht drin,wenn er kaputt wäre würde er garnicht anspringen!
|
Hi,
doch würde er. Hatte ich nämlich auch. Manchmal springt er dann an und manchmal nicht.
Colin
|
|
|
12.05.2007, 21:18
|
#5
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Checke mal den Raildrucksensorstecker.
Wenn der Raildruck mit falschem Druck wegen Signalrauschen durch den Stecker an die DME gemeldet wird, ist auch nix mit anspringen. Wenn er dann erstmal läuft, dann läuft er - allerdings im Teillastbereich bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 160 begleitet von unregelmäßigem Rucken (als ob eine kurze starke Windböhe von vorn aufs Auto drückt).
Der Sensor liegt an der Rückseite des Motors. Kommst da von der Rechten Seite ganz gut ran...
Ziehe den Stecker einfach mal ab und wieder drauf.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
12.05.2007, 23:37
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Gronau
Fahrzeug: E38-730D
|
also,wenn motor läuft,dann läuft er.
kein ruckeln garnichts.
er springt halt nicht an!
|
|
|
02.09.2010, 19:38
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: Löningen
Fahrzeug: E65 730d (01.03)
|
mein 730 d springt nicht an
hi habe fehler auslesen lassen wurd angezeigt das der raildrucksensor hin ist hab erst den vorderen getauscht ging nicht an heut nun den hinteren bekommen getauscht sprang erst an und dann wieder nicht
mit bremsenreiniger springt er an und ab und zu morgens wenn er kalt ist.
seit (2wochen) woran kann es noch liegen
?????????????????????????????????????????????????? ??????????????????
|
|
|
12.05.2007, 20:07
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von M-Power-Bummer
hallo,
mein 730d springt nicht mehr an;
wenn ich mit Starthilfe hilfe dann ist er sofort da und läuft gut.
hab selber mit Röhrchen am Injektoren die Leckölmenge geprüft,am 5 Zyl. war mehr als die anderen.Dachte das ich Fehler gefunden hab  Injektor ersetzt-gleiche Problem.
Alle Pumpen(in Tank und unter Fahrzeug laufen) laufen und ich denke die kann man ausschließen,weil wenn er anspringt dann läuft er.
Bin ratlos.........
|
Ja wenn ich Starthife gebe ist er sofort da und läuft......
Ja kann es den sein das einfach deine Batterie zu wenig Strom liefert????
Gruss Heiko
|
|
|
12.05.2007, 20:10
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Gronau
Fahrzeug: E38-730D
|
mit starthilfe meine ich Bremsenreinieger!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|