


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2006, 23:17
|
#1
|
.Net Softwareentwickler
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
|
Startproblem 730d
Guten Abend zusammen.
Autodaten
730d / 184ps
Jg. 12.1998
207'000km
Ich habe bei meinem BMW 730d beim Starten Probleme. Der Anlasser dreht gut durch, Batterie wurde vor kurzem gewechselt (8 Jahre alt). Beim Anlassen ist die Bordspannung konstant 11,2 Volt, also genügend.
Jedoch sind von der Einspritzdüsen kein Geräuch her hörbar. Sobald diese anfangen zu arbeiten (milisekunden Bereich), dann läuft er! Also erst wenn die Düsen anfangen zu "klimpern" springt er gliech an. Druck ist vorhanden, daher der Diesel rauscht durch....
Nun ich gehe davon aus, dass es was mit einem Releais zu tun hat, da Anlasser okay ist, Bordspannung auch, und eben das mit den Düsen. Wer hat etwas ähnliches auch gehabt, oder eventuelle sogar genau dies? Was wurde gewechselt, oder habt ihr eine idee?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Merci & Grüsse aus der Schweiz
Simon Schild
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
Geändert von MyNameis (07.06.2006 um 23:27 Uhr).
|
|
|
08.06.2006, 06:54
|
#2
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Zitat:
Zitat von MyNameis
Jedoch sind von der Einspritzdüsen kein Geräuch her hörbar. Sobald diese anfangen zu arbeiten (milisekunden Bereich), dann läuft er! Also erst wenn die Düsen anfangen zu "klimpern" springt er gliech an. Druck ist vorhanden, daher der Diesel rauscht durch....
|
Deine Einspritzdüsen legen erst dann los, wenn genug Druck im System
aufgebaut wurde, oder dies "gemeldet" wurde.
Da er aber wohl anspringt, hast Du am Anfang nicht genug Druck oder nicht
genug Diesel vorne um den Druck aufzubauen.
D.h. erst mal die Vorförderpumpe testen und dann auch die
Einspritzpumpe.
Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> deutsche Grammatik
|
|
|
08.06.2006, 10:22
|
#3
|
.Net Softwareentwickler
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
|
... Fehler ausgelesen
Hallo Mister B
Besten Dank für deine Antwort! Werde ich mal prüfen.
War heute noch in einer BMW Vertretung zwecks Fehler auslesen. Dort stand Glühkerzenrelais und Kurbelwellengeber.
Habe jetzt mal auch das Glühkerzenrelais bestellt (kostenpunkt rund 60 Euro, das geht) und werde das mal auf Verdacht tauschen, könnte ja rein ablauftechnisch auch daran liegen, dass irgendwo das Signal nicht gut durchkommt. Hatte ich teilweise im Winter auch, dass er nicht sofort, trotz vorglühen ansprang (bei rund -10 Grad, was ja noch "normal" ist)
Werde mich wieder melden. Besten Dank & Grüsse
Simon Schild
|
|
|
18.06.2006, 16:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Kirchheim b. München
Fahrzeug: E38 740iL
|
Zitat:
Zitat von MyNameis
Hallo Mister B
Besten Dank für deine Antwort! Werde ich mal prüfen.
War heute noch in einer BMW Vertretung zwecks Fehler auslesen. Dort stand Glühkerzenrelais und Kurbelwellengeber.
Habe jetzt mal auch das Glühkerzenrelais bestellt (kostenpunkt rund 60 Euro, das geht) und werde das mal auf Verdacht tauschen, könnte ja rein ablauftechnisch auch daran liegen, dass irgendwo das Signal nicht gut durchkommt. Hatte ich teilweise im Winter auch, dass er nicht sofort, trotz vorglühen ansprang (bei rund -10 Grad, was ja noch "normal" ist)
Werde mich wieder melden. Besten Dank & Grüsse
Simon Schild
|
Hallo
dein Glühkerzenrelais brauchste nur für deine Abgasnorm. Selbst bei minus 20°C würde dein Wagen anspringen. Haben Common Rail so an sich .
Ich würde mich mehr dem Kurbelwellensensor widmen. Funktioniert der wieder gescheit , haste auch keine Startprobleme mehr.
MFG Mario
MFG Mario
|
|
|
18.06.2006, 23:08
|
#5
|
.Net Softwareentwickler
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
|
... zwei Sachen ersetzt
Hallo zusammen
Konnte bis jetzt leider nicht antworten. Habe nun folgende teile ersetzt. Bis jetzt keine Probleme mehr gefunden:
- Pumpe (hatte etwas geronnen, die unter dem Fahrersitz)
- Glühkerzenrelais (hatte Kontaktschäden)
@bmw-mario:
Werde das noch in Betracht ziehen, obwohl das er nun läuft, aber falls er mal wieder streiken sollte, werde ich mal diesen Sensor noch tauschen. Merci!
Was es nun war kann ich nicht sagen.
Grüsse aus der Schweiz
|
|
|
18.06.2006, 23:33
|
#6
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Zitat:
Zitat von MyNameis
- Pumpe (hatte etwas geronnen, die unter dem Fahrersitz)
|
Was meinst Du damit? Wo genau sitzt diese Pumpe eigentlich?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
Geändert von SoulOfDarkness (18.06.2006 um 23:40 Uhr).
|
|
|
08.08.2009, 17:08
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lemgo
Fahrzeug: E38-730d(12.00)
|
BMW 730 Diesel
Hallo zusammen!
Wer kann mir helfen? Mein Auto springt nicht mehr an sobald es warm geworden ist? Was kann die Ursache sein?
Gruß, scania
|
|
|
08.08.2009, 17:54
|
#8
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Da wäre als erstes mal Fehler auslesen mal angebracht.
Dreht der Starter der Motor durch oder dreht der Starter schon nicht?
Lg Franz
|
|
|
08.08.2009, 20:27
|
#9
|
der Checker
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Saalbach-Hinterglemm
Fahrzeug: E38-740d (10.99) E38-750i individual (96) E53-X5 3.0i (10.01) E46-320ci (99)
|
INJEKTOR!!!!!
Habe auch gehabt.
Und wenn du die nicht tauscht,wird der Anlasser auch sein geist aufgeben,und kansst es auch überholen lassen!
Fehlerspeicher auslesen,dann wirdst gleich wissen welche Injektoren sollst erneuern.
Mfg ChubbyChucker
__________________
Bin kein Freundlicher Fan! Bin selber Freundlich!
|
|
|
09.08.2009, 08:26
|
#10
|
Gast
|
Vielleicht liegt es am Kraftsoffkühler. Der ist meist so verdreckt (obwohl er ja immer bei der Inspektion gesäubert wird  ) das er den Diesel nicht mehr runter kühlen tut und sich Luftblasen bilden im System. Schaust du mal hier im Beitrag von opa12 http://www.7-forum.com/forum/4/golde...tml#post883915. Ansonsten mal den Kraftstoff-Rücklaufdruck prüfen lassen, wenn keine anderen Fehler im Speicher abgelegt sind.
Gruss Heiko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|