


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2006, 09:29
|
#1
|
Gast
|
Fragen zum Steptronicumbau 750iL
Habe ein paar Fragen an die Speziallisten hier unter uns.
Ich habe einen 750iL 12/94 und würde gern auf Steptronic Umbauen.
Ein Kumpel von mir hat aus seinen E39 535i V8 (BJ 96) noch den Steptronic Schaltblock liegen und wollt fragen ob der bei mir passen würde
Ich bin nur auf die Idee gekommen, weil mich das stört wenn mein Wagen noch kalt ist, immer die Drehzahlen und Gänge hochzieht
Unter der "suche" hab ich zwar was gefunden dass das geht, aber nicht ob aus einem E39 sowas passt.
Würd mich freuen wenn mir jemand etwas dazu sagen kann, oder mir bei dem Umbau behilflich sein könnte.
MfG Tom
|
|
|
28.04.2006, 10:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, dann hat das hier schonmal jemand gemacht. Der Aufwand war aber nicht so ganz ohne. Die Schaltkulisse selber sollte passen, aber Du wirst wahrscheinlich noch die AGS gegen die Steptronik Steuergeräte tauschen müssen, denn nur die Schaltkulisse ist es nicht. Das Steuergerät muss aber definitiv für Dein Getriebe sein. Da wird also das aus dem 5er E39 nicht funktionieren. Der hat ja ein ganz anderes Getriebe.
Gruß,
Markus
|
|
|
28.04.2006, 15:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Kiel
Fahrzeug: BMW 730 iA (E38)
|
Braucht er nicht sogar ein Steptronicgetriebe?
Steuergerät ja sowieso, und ein anderer Tacho glaube ich auch, weil der zeigt beim Steptronic ja die einzelnen Gänge an. anderer Kabelbaum ist das auch wenn ich mich nicht täusche, (den zum Getriebe).
gruss Matze
|
|
|
28.04.2006, 16:23
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von sk8terboy
Ich bin nur auf die Idee gekommen, weil mich das stört wenn mein Wagen noch kalt ist, immer die Drehzahlen und Gänge hochzieht 
|
Das macht der auch MIT Steptronic, das soll so.
|
|
|
29.04.2006, 11:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Das macht der auch MIT Steptronic, das soll so.
|
Er meinte bestimmt das er dann manuell eingreifen kann 
|
|
|
29.04.2006, 11:11
|
#6
|
Gast
|
Denke ich auch. Habe ich noch nie versucht, im kalten Zustand schon eher hochzuschalten...
|
|
|
29.04.2006, 11:16
|
#7
|
Langschläfer
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
|
Aber wenn ich auf S bzw M stelle geht sofort die Drehzahl etwas hoch so um ca 200 U/min. Ich denke das wäre eher ein Negativeffekt statt den Motor zu schonen! Um ehrlich zu sein hab ich S bzw M erst mal genutzt ... und das nur um zu spielen
Sven
__________________
|
|
|
29.04.2006, 11:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Denke ich auch. Habe ich noch nie versucht, im kalten Zustand schon eher hochzuschalten...
|
Ich auch nicht.Die manuelle Schaltung benutze ich nur wenn ich z.B ein Stück lang nur 75kmh fahren kann(und er ja erst ab 80kmh von alleine in den 5ten schaltet)dann schalte ich per Hand hoch und wenn man weiss das man gleich ausm Genick kommen muss dann schalte ich vorher schon mal runter um etwas Zeit zu gewinnen.
|
|
|
28.04.2006, 16:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von sk8terboy
Habe ein paar Fragen an die Speziallisten hier unter uns.
Ich habe einen 750iL 12/94 und würde gern auf Steptronic Umbauen.
Ein Kumpel von mir hat aus seinen E39 535i V8 (BJ 96) noch den Steptronic Schaltblock liegen und wollt fragen ob der bei mir passen würde
Ich bin nur auf die Idee gekommen, weil mich das stört wenn mein Wagen noch kalt ist, immer die Drehzahlen und Gänge hochzieht
Unter der "suche" hab ich zwar was gefunden dass das geht, aber nicht ob aus einem E39 sowas passt.
Würd mich freuen wenn mir jemand etwas dazu sagen kann, oder mir bei dem Umbau behilflich sein könnte.
MfG Tom
|
Hallo Tom
Steptronic Umbau
Wen ich das so durchlese, ist das eher nicht's.
Was wolltest Du mit der Gewichtsfrage vom Motor und Getriebe, baust
Du den Bimmer auseinander 
Geändert von E32E38 (28.04.2006 um 16:38 Uhr).
|
|
|
28.04.2006, 17:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|