


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.02.2005, 17:57
|
#1
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Automatische Umluft
Hi,
ich hab ein Problem bei meinem E39: seit der letzten Inspektion funktioniert bei mir die automatische Umluft nicht mehr. Früher hab ich von stinkenden Dieseln nie etwas gemerkt, inzwischen stinkts trotz eingeschalteter Umluft.
Woran kann das liegen?
Bei BMW meinte man, ich hätte keine automatische Umluft, als ich ihnen den Schalter zeigte erntete ich nur ein Achselzucken, das sei normal so.
Best,
John
|
|
|
19.02.2005, 18:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hat man Dir etwa anstatt der Aktivkohlefilter nur "normale" eingebaut?
Das würde den von Dir beanstandeten Effekt erklären.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von JRAV
Hi,
ich hab ein Problem bei meinem E39: seit der letzten Inspektion funktioniert bei mir die automatische Umluft nicht mehr. Früher hab ich von stinkenden Dieseln nie etwas gemerkt, inzwischen stinkts trotz eingeschalteter Umluft.
Woran kann das liegen?
Bei BMW meinte man, ich hätte keine automatische Umluft, als ich ihnen den Schalter zeigte erntete ich nur ein Achselzucken, das sei normal so.
Best,
John
|
|
|
|
20.02.2005, 08:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Hi,
ich hab ein Problem bei meinem E39: seit der letzten Inspektion funktioniert bei mir die automatische Umluft nicht mehr. Früher hab ich von stinkenden Dieseln nie etwas gemerkt, inzwischen stinkts trotz eingeschalteter Umluft.
Woran kann das liegen?
Bei BMW meinte man, ich hätte keine automatische Umluft, als ich ihnen den Schalter zeigte erntete ich nur ein Achselzucken, das sei normal so.
Best,
John
|
Hey! Das ist Typisch manche BMW Mechaniker  ! Ich würde auch mal die Innenraumfilter prüfen!
Gruß
|
|
|
20.02.2005, 08:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Forchheim(Oberfranken)
Fahrzeug: 750il,Bj..12/97 und 740ia, Bj.5/97
|
Hi,
ein Stellmotor der Klappen ist defekt,war bei mir auch
bei mir wars ein unterer links,aber per DIS lassen
die sich einzeln ansteuern
gruss
pascal
|
|
|
20.02.2005, 19:17
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Wie unterscheide ich einen normlen von einem Aktivkohlefilter?
Wo sind die verbaut? Im Armaturenbrett oder unter der Motorhaube?
|
|
|
20.02.2005, 19:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Deine Rechnung der letzten Inspektion sollte diese Filter, falls gewechselt, in Form der Teilenummer aufweisen. Sofern Du kein ETK zur Hand hast, schau ich bei Bedarf gern mit Deiner Teielnummer für Dich nach.
Die Filter sind in der Motorhaube. Ich hoffe, daß die Filter selbst eine Teilenummer haben, um es konkret überprüfen zu können.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von JRAV
Wie unterscheide ich einen normlen von einem Aktivkohlefilter?
Wo sind die verbaut? Im Armaturenbrett oder unter der Motorhaube?
|
|
|
|
20.02.2005, 19:57
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
|
Hallo John,
beim E39 sind diese nicht in der Motorhaube verbaut.
Siehe Anhang
Gruß Harald
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|