Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2018, 08:40   #1
Schanz
Mitglied
 
Registriert seit: 02.05.2015
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-728i (7/98)
Standard Adaptionswert Additiv liegen weit auseinander (728iA)

Hallo ins Forum,
da mein 728iA (7/98) in den letzten Wochen gefühlt etwas behäbiger unterwegs ist und auch der Verbrauch einen knappen Liter höher liegt als sonst, habe ich mir heute mal den Fehlerspeicher und die Livewerte angeschaut.

Der Fehlerspeicher war bis auf Gurtstraffer Fahrerseite leer (ist bei mir der Stecker unterm Sitz. Fehler löschen und dann ist wieder für 2 bis 3 Wochen gut)

Bei den Livewerten (im Leerlauf) sind mir vier Dinge aufgefallen, die ich aber nur bedingt deuten kann.
  • Last (mg/Hub): !109,28 (auf Anschlag)
  • Luftbedarf LL-Steller (kg/h): !14,75 (auf Anschlag)
  • Adaptionswerte additiv Bank 1: -41 und Bank 2: +7
  • Bei der Laufunruhe liefern nur Zylinder 1 bis 3 Ergebnisse. Zylinder 4 bis 6 stehen immer auf Null

Mit den ersten beiden Werten kann ich nichts anfangen. Eventuell sind die im Leerlauf ja immer auf Anschlag? Keine Ahnung.

Die Adaptionswerte deute ich so, dass im unteren bis mittleren Drehzahlbereich Bank 1 als zu fett erkannt und daher die Einspritzzeit verkürzt wird. Das die beiden Werte so weit auseinander liegen deutet m.E. darauf hin, dass ein einzelner Zylinder die Ursache sein könnte, der die Werte seiner ganzen Bank negativ beeinflusst. So wahnsinnig viele Teile, die alle 3 Zylinder einer Bank gleichermaßen betreffen gibt es ja eigentlich nicht. Mir fällt gerade nur der Klopfsensor und die Lamdasonde ein, von denen es pro Bank je eine/n gibt. Die Werte der beiden Lambdas sind recht gleich und springen auch fröhlich hin und her.

Dass die Laufunruhewerte einer ganzen Bank Null zeigen, gibt mir Rätsel auf. Aus welchen Daten werden die Werte denn ermittelt? Kurbelwellensensor und … ? Müsste ja auch was bankspezifisches sein.

Das sind meine laienhaften Deutungen, die ich mir hier im Forum gerne korrigieren und/oder bestätigen lassen würde.

Die Adaptionswerte habe ich jetzt mal zurück gesetzt und schau sie mir in ein paar Tagen noch mal an.

Vielen Dank schon mal
Schanz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2018, 17:32   #2
V8 Testdriver
Mitglied
 
Benutzerbild von V8 Testdriver
 
Registriert seit: 17.01.2018
Ort:
Fahrzeug: E38-740d | E39-M5 | E39-540gT | E46-328i MS43
Standard

Im E39 Forum gibt es auch ein Thread dazu. Es betrifft wohl ein paar M52 VorTU. Die Lösung waren dort neue Einspritzdüsen.

Die additiven Adaptionen werden im Leerlauf und im leerlaufnahen Betrieb geschrieben. Im Teillastbereich werden die multiplikativen Adaptionen geschrieben.

In deinem Fall würde ich mir die Einspritzdüsen der 1. Bank mal genauer anschauen, da scheint zumindest eine zu tropfen.

Geändert von V8 Testdriver (11.06.2018 um 17:42 Uhr).
V8 Testdriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Adaptionswert Additiv 127 !!! alex_n66 BMW 7er, Modell E38 12 07.04.2015 15:50
Motorraum: FSP 28 LR-Adaption additiv pro Zeit Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 7 26.04.2013 17:47
Benzin-Additiv gut für den Motor? janphilipp84 Autos allgemein 18 04.04.2012 21:17
Motorraum: Einspritzventile mit Additiv reinigen? esau BMW 7er, Modell E32 13 06.07.2006 02:15
Motorraum: keramisches Additiv: CeraTune CT-250 ahnungslos BMW 7er, Modell E32 1 27.06.2004 20:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group