


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.01.2018, 17:45
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
ASU nicht bestanden 750i Bj 94
Servus,
ich melde mich wieder zurück nach einer ganzen Odysee an erneuerungen am Fahrzeug :
Alle Lager Der Vorderachse Komplett
Alle Lager der Hinterachse Komplett
Bremsen
Verteiler/Läufer und Zündkerzen
Kühltempschalter
Thermostatventil
2x KGE
Zündkabel......
Fehlerspeicher lt. BMW nun Fehlerfrei
Fährt sich der 750i nun endlich so wie es sich gehört, lediglich
im Kaltstart läuft er eben noch unruhig ( was ich auf die Brückendichtungen schiebe)
Nachdem er vom Fahrwerk her vermessen und eingestellt wurde
ging es heute mit gewisser Selbstsicherheit zum TÜV..........
ERGEBNIS:
ASU nicht bestanden ...
ich könnte kotzen, nachdem ich unsummen in den Wagen aufgrund seiner Rostfreien Karrosse gesteckt habe bekomme ich einfach keinen TÜV.
Wie gehe ich am besten vor?
können die Ansaugdichtungen tatsählich dafür verantwortlich sein?
bringt es einem Fachmann hier etwas wenn ich den ASU bericht zeige?
ich verseh da nur BAHNHOF deswegen und der Prüfer kann mir kein meter helfen dem ist das egal...
|
|
|
30.01.2018, 17:59
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wurde der Wagen vorher auch min 30min warmgefahren??
Ansonsten was sagt der Bericht? Also was steht drauf??
|
|
|
30.01.2018, 18:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von bmw-750ia-
.....bringt es einem Fachmann hier etwas wenn ich den ASU bericht zeige?... und der Prüfer kann mir kein meter helfen dem ist das egal...
|
Die Daten auf dem Bericht wären schon interessant.
Am besten ein Foto vom Prüfbericht.
M f G
|
|
|
30.01.2018, 19:06
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
ich schicke morgen ein Foto
hab das Auto nun wieder zu BMW gestellt )=
und die Unterlagen vorhin drin liegen lassen.
Ich muss den Haufen ja zum Amtlichen TÜV Hessen fahren
weil Ausländiche Papiere etc. war ein riesen akt weil jeder Prüfer mir was anderes Erzählte, im Endeffekt musste ich nun zum Tüv Hessen.
naja 30 Min Warm fahren lassen war nicht wirklich möglich
ich hab ihn hin gefahren vielleicht 15 minuten, dann stand er
2 stunden bis die Prüfung stattfand.
BMW war so freundlich nachdem ich viel da hab machen lassen , dass ich mir kurz die Roten Kennzeichen ausleihe.
ich sende morgen ein Bild zu ....
|
|
|
30.01.2018, 19:10
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
 Gut, kalte Kats etc sollten auch funktionieren, aber ne AU sollte mit warmem Motor gemacht werden... Gerade wenn der Wagen länger Stand...
|
|
|
30.01.2018, 19:21
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von bmw-750ia-
...naja 30 Min Warm fahren lassen war nicht wirklich möglich...ich hab ihn hin gefahren vielleicht 15 minuten, dann stand er 2 stunden bis die Prüfung stattfand....
|
Das sind wahrlich keine optimalen Prüfbedingungen. 
Da werden ja mal gerade 4 Zylinder warm    
Lass doch die AU bei BMW machen, und hol Dir dann die Abnahme vom TÜV.
M f G
|
|
|
01.02.2018, 08:12
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
Kann mir jemand weiterhelfen ?
Bild im Anhang
|
|
|
01.02.2018, 15:05
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Weißt Du wie die Störgröße aufgebracht wurde, über Tester oder evtl. Bremspedal ?
Du kannst noch mal den Auspuff nach Undichtigkeiten absuchen,
und im Motorraum nach Nebenluftlecks suchen.
Dann würde ich ihn richtig warm fahren, damit die KATS durchgeheizt werden.
Dann gleich die AU vornehmen. Bei mir muss die AU erst bezahlt werden,
wenn sie bestanden ist. So eine Werkstatt/Abnahmestelle wirds bei euch auch geben.
M f G
|
|
|
02.02.2018, 04:59
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
|
Asu
Hi , laß doch mal die Lambdasonden prüfen ! Und auch die LMM ! Mein V12 fiel letztes Jahr auch bei der ASU durch , hab dann zwei Spezialisten aufgesucht ! Einer davon sehr bekannt im Raum München , meinten dann den Motor abdichten zu müssen , zieht irgendwie Falschluft ! Klar 1600.- Öre ! Das wars aber nicht ,mein Triewerk ist dicht  ! Oder die Kats ? Wobei die ja auch anständig kosten , z.B . Katüberholung ! Hab mir zwei neue LMM besorgt ,zwar nicht von Bosch ,die haben ja Phantasie Preise ,sondern zwei ordentliche nach dem Motto Erstausrüster Ware ,waren 300.- Öre , und plötzlich alles wieder OK ! Ja ,und auch ganz wichtig ,die Batterrien sollten echt voll sein ,zu wenig Saft ist auch immer ein Handycap ! Gruß Harry
Geändert von Harry Kraus (02.02.2018 um 05:06 Uhr).
|
|
|
09.02.2018, 23:10
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.01.2018
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: e38 750i
|
So es gibt sehr gute Neuigkeiten!
Ich habe in den sauren Apfel gebissen und
Alle möglichen teile an Schläuchen und Dichtungen
An der sauganlage neu gemacht .
Waren teile für 600 Euro inkl. Der teuren brückendichtubgen
Und habe nun 2 Tage nach der Arbeit Rum geschraubt .
Volltreffer er läuft unglaublich ruhig nun
Welche es nun War weiß ich nicht genau aber es wird
Falschluft gewesen sein .
Fakt ist , nun kann die münze drauf stehen und TÜV hab
Ich nun auch .
Ich bin Grad sehr Happy 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|