


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.10.2016, 21:28
|
#1
|
|
E38 Fan
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
|
Kühlwasserstand prüfen
Hallo zusammen,
haben heute bei meinem 740i M62TU Wasserpumpe und Keilriemen ersetzt,
ging alles gut. Haben das System so gut wie es ging auch entlüftet.
Kühlwassertemperatur passt auch nur spuckt mein BC die Meldung
check coolant water / Kühlwasserstand prüfen raus.
Was kann das denn sein? Liegt es an der Entlüftug?
oder gehen die Sensoren gerne kaputt?
Ich werde das Auto über Nacht stehen lassen und morgen den Stand nachfüllen
Danke und Gruss
|
|
|
26.10.2016, 21:36
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
|
|
|
26.10.2016, 23:02
|
#3
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Aber der E38 lässt sich auch richtig beschissen entlüften.
Evtl. fehlt tatsächlich noch Wasser.
Musst mal auf die Füllmenge im Buch schauen, und gucken wieviel Ihr ca. eingefüllt habt.
Ich erinnere mich noch, wie ich mitten im Winter an diversen Steigungen fremder Leute gestanden bin,
einen Gasstoß nach dem anderen losgefeuert habe (natürlich mit 4-Rohr HH-Spezial Anlage    ),
um auch die letzte Luftblase aus dem Eimer rauszubekommen    .
|
|
|
27.10.2016, 13:53
|
#4
|
|
E38 Fan
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
|
Danke Leute, FEBI Sensor ist bestellt, werde berichten ob es das war.
Entlüftet würde ich meinen ist es jetzt.
Berichte dann
|
|
|
27.10.2016, 16:11
|
#5
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Siehst doch ob Du noch etwa 8 cm Wasser im Vorratsbehälter hast.
Der Fühler sitzt zu unterst im Behälter und wird erst erreicht bzw. spricht an wenn der Behälter fast leer ist.
Er hat nen Schwimmer dran, der nach Jahren gerne faulig ist, voll läuft und dann nicht mehr schwimmt. 
|
|
|
27.10.2016, 16:22
|
#6
|
|
E38 Fan
Registriert seit: 30.03.2012
Ort:
Fahrzeug: 740i E38, Baujahr 2000, M62B44
|
Zitat:
Zitat von gasi
Siehst doch ob Du noch etwa 8 cm Wasser im Vorratsbehälter hast.
Der Fühler sitzt zu unterst im Behälter und wird erst erreicht bzw. spricht an wenn der Behälter fast leer ist.
Er hat nen Schwimmer dran, der nach Jahren gerne faulig ist, voll läuft und dann nicht mehr schwimmt. 
|
Dann wirds zu 100% der Fühler sein, Wasser ist 100% genug drin.
danke
|
|
|
05.09.2017, 13:50
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Hallo,
habe gerade bei meinem M62, EZ 1997 den Ausgleichsbehälter gewechselt und seitdem geht bei korrektem Wasserstand immer wieder die Warnmeldung an. Hierzu 2 Fragen:
1. der Sensor bei mir hat kein Gewinde zum Anschrauben wie bei dem von Difficulty gezeigten Ersatzteil, sondern wird mit 1 Viertel Drehung verriegelt - gibt es 2 verschiedene Typen (bei mir habe ich gar keinen Plastikschwimmer mehr gefunden, sondern nur eine Kupfer- oder Messingspitze, habe leider kein Photo gemacht)
2. Wechsel bei eingebautem Behälter möglich oder gibt das wieder eine große Sauerei ?
Vielleicht hat jemand Tips ? !
Gruß
Holger
|
|
|
05.09.2017, 17:04
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Re
Ne sollte der sein mit Messingspitze -----> https://www.google.de/search?client=...QDWue7YeqdexM:
Mfg
Frank
Geändert von Difficulty (05.09.2017 um 17:32 Uhr).
|
|
|
10.10.2017, 09:14
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Habe das Teil bestellt und eingebaut (läßt sich, ohne das Wasser aus dem Behälter ausläuft, wechseln), aber die Meldung kommt weiterhin, allerdings erst immer nach 20-30 sec. Fehler am Kabel kann ich nicht feststellen. Zum Glück ist es eine Falschmeldung, ein echter Wasserverlust liegt nicht vor. Aber es nervt halt.
Gruß
Holger
|
|
|
10.10.2017, 11:42
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wo hast Du den Behälter her, BMW oder irgendwo billig geschossen ???
M f G
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|