


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.10.2016, 14:48
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
DSC Problem
Moin 7ner, ich muss mal die Spezis unter euch fragen wo mein Problem liegen könnte. Ich schildere erst mal was genau ist. Ist zwar ein e39 aber im 5er Forum gabs keine Tipps. Aber das System ist ja gleich.
Fehler; DSC und ABS Lampen an ab 38 kmh. DSC Fehler Plausibilität Drucksensor.
Ausgetauscht und mehrfach Quergetauscht oder ern. hab ich HBZ, Vorladepumpe, DSC Steuergerät( überprüft ecu de) , ABS Block mit Pumpe, Raddrehzahlsensoren, ZAS, Drucksensor, Bremslichtschalter, (wurde auch exakt eingestellt) Alle Bauteile arbeiten einwandfrei. Alles wurde einwandfrei Codiert sowie Abgeglichen, (Lenkwinkelsensor ,Querbeschleunigungssensor und so )
Was merkwürdig ist das die Automatik nicht zur richtigen Zeit schaltet als wenn ein Signal fehlt. Manchmal weiss er nicht welchen Gang er nehmen soll, schaltet sonst aber immer Super.
Restliche Fehlerspeicher sind leer. Vorladepumpe wird angesteuert und läuft auch einwandfrei (wurde 3 mal getauscht) .
Entlüftet wurde jeweils mit Läppi ohne auffälligkeit.
Der Fehler trat erst auf nachdem der Motor getauscht wurde. Gasanlage ist verbaut.
nun da wir schon mehre hundert Euro versenkt haben und sich an dem Fehlerbild rein gar nicht geändert hat gehe ich davon aus das irgendwo in der Komunikation der Steuergeräte was nicht stimmt, da auch alle Bauteile in anderen Fahrzeugen funktionieren.
Bin seit 6 Monaten dabei und inzwischen Ratlos. Hoffe irgendjemand hat noch einen Geistesblitz.
__________________
Mfg Stephan.
|
|
|
09.10.2016, 16:20
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Respekt vor allen Sachen die schon gmacht hast.
Trotzdem: Die verschiedenen Geschwindigkeitssignale sind ev. teils unplausibel?
Nur so n Gedanke.
|
|
|
09.10.2016, 21:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Nur warum,Raddrehzahlsensoren sind neu, Livewerte sind perfekt.
Funktion ist doch so, Zündung an, Abs Steuergerät checkt alles, Lampen gehen aus. Fährt geht los, Getriebe geht in den 2 Ten Gang und kommt über 100 Nm und sagt dann wiederrum dem DSC Prüfvorgang Vorladepumpe einleiten. Bis dahin geht ja auch alles, Vorladepumpe läuft kurz an und dann ist die Fehlermeldung da, weil wahrscheinlich das Ike mit den Daten nix angangen kann, warum auch immer.
Geändert von Stephan69 (09.10.2016 um 21:56 Uhr).
|
|
|
09.10.2016, 22:05
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Tacho A Signal auch OK?
Livewerte während der Fahrt geprüft - da wo der Fehler auftritt?
|
|
|
10.10.2016, 10:19
|
#5
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Stephan69
Nur warum,Raddrehzahlsensoren sind neu, Livewerte sind perfekt.
|
Original oder Zubehör?
Gab hier schon öfter Probleme mit den Zubehör Sensoren.
Empfehlung geht hier eindeutig zu den Originalen.
Lg Franz
|
|
|
10.10.2016, 13:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Ja original BMW, lifewerte während der Fahrt alles so wie es soll. Ich bin mir zu 99% sicher das dass DSC. System in Ordnung ist, ich glaube das der der Fehler ein Folgefehler ist.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|