


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.10.2016, 15:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Strombedarf E-Sitze
Hallo
Hat schon mal jemand gemessen, wieviel Strom die Motoren der E-Sitze aufnehmen?
(Längsverstellung, Höhenverstellung, Lehne)
Die Sitzheizung wird nicht gebraucht.
Hintergrund:
Ich bin gerade dabei mir aus den alten Sitzen meines Dicken, zwei Schreibtischsessel zu bauen, und hänge bei der Batteriedimensionierung fest.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
06.10.2016, 19:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wenn ich mich recht erinnere ist da eine 30 A Sicherung vor, wird also darunter liegen.
Ich schätze mal das so ein Motor zwischen 3 und 5 A zieht.
|
|
|
06.10.2016, 23:17
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
klingt interessant, auf grund vom alter ist meiner auch am endes seines Lebens angelangt und so kam es auch zu dieser idee.
Wie stellst das an mit armlehnen oder entfällt sowas?
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
07.10.2016, 06:20
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Nö, Armlehnen kommen keine ran.
Gurtpeitsche abbauen, die Lehnenneigung muss ich noch irgendwie begrenzen
Sonst wird es wohl gefährlich (Kippgefahr)
Gut, wenn ich mit so geringer Stromaufnahme rechnen kann, tuts wohl eine kleine 5-7Ah Gelbatterie.
Danke erstmal.
|
|
|
07.10.2016, 10:40
|
#5
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Musst eh einen wuchtigen, ausladenden Fuss bauen.
Wenn Du möglichst selten laden willst, kannst ja gleich ne 110Ah im Fuss intergrieren.
Stromaufnahme hängt natürlich von ab wie schwer der Passagier ist...
|
|
|
07.10.2016, 13:23
|
#6
|
|
Testfahrer
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Hessen
Fahrzeug: E38-735i (04/99) -- Seat Leon
|
Das ist eine tolle Ideee.
Kannst du mal bitte ein paar Bilder Posten.
|
|
|
07.10.2016, 18:37
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von Bandit1973
Bilder folgen bald *gg*
|
Ich hoffe doch  das der keine Armlehnen hat "stört" doch ein wenig, würde aber das Bild ein wenig trüben.
Bin gespannt und freu mich wenn ich mir da Anregungen holen kann.
|
|
|
08.10.2016, 07:24
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Na denn....
1.jpg
2.jpg
Simples 30er Formrohr
weiter bin ich noch nicht.
Fertig Entzundern, und die Schweißnähte noch nacharbeiten.
Dann Grundieren/Lackieren Nass in Nass.
DIE Rollen kommen drunter.
in den unteren Rahmen kommt dann eine 6mm HDPE Platte,
darauf eine Batterie und ein Ladegerät.
Und eben an der Batterie tüftle ich noch.
Es muss eine GEL sein, da sie wohl nur Liegend Platz haben wird.
Ich denke dass ich mit einer 8-12Ah hinkomme.
|
|
|
08.10.2016, 16:39
|
#9
|
|
Exil-Berliner
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Oranienburg
Fahrzeug: E38-728i FL (05.99), E87 116i, Mini R56
|
Wenn du da ein Ladegerät betreibst, warum dann nicht gleich ein PC-Netzteil ohne Batterie usw.?
So oft wirst du doch die Verstellung ohne Kabel nicht benötigen, oder was ist der genaue Einsatzzweck?
__________________
Suche Steckergehäuse bzw. Stecker zum DME-Steuergerät (X60003?) ggfs. auch von anderen E38 Modellen passend.
|
|
|
08.10.2016, 18:07
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Die Idee mit dem Netzteil hatte ich auch, aber dann hängt der Stuhl entweder immer am Kabel, oder man muss ihn extra anstöpseln, wenn man verstellen will.
Eine Zyklenfeste Batterie kann die Verstellung bewerkstelligen, wenn sie wirklich mal leer sein sollte, kommt das Ding über Nacht an die Steckdose  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|