


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2016, 22:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: e38 750i bj.2000
|
Dynamische Stabilitäts Kontrolle DSC Fehler?
Guten Abend liebe BMW Freunde.
Ich bin jetzt auf dieses Forum für ältere BMWs aufmerksam geworden.
Und vielleicht hat ja jemand eine Lösung für unser Problem mit unserem schönen alten e38, den wir schon seit 2005 fahren, ohne größere Probleme.
Es ist ein, wie gesagt e38. 750i. Bj.2001.
Also, seit letzter Woche geht die Kontrollampe von dem" Dynamische Stabilitäts Kontrolle" nicht mehr aus.
Laut unserem BMW Händler, der den Wagen am Tester hatte, sind wohl 3 Fehler zusehen gewesen.
1. Instrumentenkombi: Kabelunterbrechung
2. Lenkwinkelsensor: Keine ASC Botschaft
3. Motorsteuergerät rechts: Kabelunterbrechung
Er wollte den Wagen gleich da behalten und nach dem Fehler suchen.
Nur Leider konnte er uns nicht mitteilen, wie lange und erfolgreich seine Suche werden würde.
Das ist uns zu unsicher gewesen, deshalb wollten wir erstmal hier uns erkundigen.
Sollte es zu teuer werden, denn er ist ja nicht mehr der jüngste, allerdings hat er gerade mal 160 000km gelaufen und wir haben ihn immer gepflegt.
Dann werden wir uns wohl trennen müssen.
In der Hoffnung auf eine kompetente Idee, euer Mc. Fly
|
|
|
31.05.2016, 05:48
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ich gehe mal davon aus, dass die bmw.leute den fs gegengecheckt haben,
d.h. geloescht und mal paar meter gefahren, bzw. die fehler nach loeschung abermals sich zeigten ???
wenn dem so ist,
so kann die suche nach dem fehler innerhalb 1h erfolgreich sein
oder aber erst nach tagen 
elektrik/elekronikplobleme/kabel-bzw. steckerprobleme koennen sehr zeitintensiv werden,
oft ist auch ein 2. Mann von Vorteil   .
als GlaskugelTip wuerde folgendes in Betracht kommen:
- Lenkwinkelsensor
- Radlager
- DSC-Vorladepumpe
- ABS-Block bzw. ABS-STG
- IKE
- Batterie schwach
- Kabelbruch/Stecker in ABS/DSC Kausalkette
- etc.pp ua.
den wagen deswegen loswerden zu wollen, halte ich fuer sinnbefreit,
denn es gibt sicherlich jemanden aus diesem forum in deiner umgebung,
welcher bei der problemsuche behilflich ist.
bzw. du faehrst auch mal aus deinem umland heraus und begibst dich mit
deinem wagen zu einen kompetenzer aus diesem forum   
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
31.05.2016, 13:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Dsc
Ammersbek bei Hamburg  
Das nächste 7er Treffen Hamburg ist leider erst am 3. Juli
|
|
|
31.05.2016, 20:07
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: e38 750i bj.2000
|
Hallo,
nein das Fahrzeug wurde, nachdem die Fehler festgestellt waren nicht mehr bewegt.
Es wurde versucht die Fehler zu löschen, was nicht gelang.
Wir denken, dass unsere Werkstatt mit diesem Problem überfordert ist und würden es begrüßen, wenn sich jemand, der sich mit diesem Model auskennt
uns behilflich sein könnte.
Denn wir möchten nicht, dass Ersatzteile bestellt werden und auf verdacht getauscht werden, die gar keinen Defekt haben.
Das hatten wir schon mal damals mit dem Auto meiner Frau.
Auch ein BMW, allerdings war es ein e34.
Ja, Ammersbek bei Hamburg.
Viele Grüsse,
Mc, Fly
|
|
|
31.05.2016, 20:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Warscheinlich Steuergerät defekt,sitzt vorn an der Vorladepumpe am ABS Block.
Kannst nach ECU.de schicken zur Reperatur,brauch dann nicht codiert werden,da es ja das originale bleibt.
|
|
|
01.06.2016, 06:09
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Siemer
Kannst nach ECU.de schicken zur Reperatur ...
|
das kann man machen, muss man aber nicht.
ich habe diese ECU.de seite mal durchforstet:
- keine angabe von preisen
- auch keine preise zu finden fuer eine vorabpruefung (defekt/nicht defekt)
- in FAQ auch kein hinweis, warum keine angabe von preisen
- etc.pp
ein funktionierendes/gebrauchtes ist oft guenstiger als eine Reparatur,
vor allem wenn man nicht weiss, was eine Reparatur letzlich kosten wird
auch macht es eher mehr sinn,
einen forumMember zu fragen, ob dieser sein funktionierendes STG
fuer einen Test zum Tausch hergibt, um gewissheit zu erlangen, ob das STG
fuer das Problem verantwortlich ist oder NICHT ...  
gruss
Geändert von TRANSPORTER (01.06.2016 um 08:44 Uhr).
|
|
|
01.06.2016, 06:56
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Mc. Fly
Wir denken, dass unsere Werkstatt mit diesem Problem überfordert ist und würden es begrüßen, wenn sich jemand, der sich mit diesem Model auskennt uns behilflich sein könnte.
|
Kontaktiere mal den User Henk Bee - der lebt in Hamburg und kann Dir mindestens mal in Sachen Fehlerspeicher auslesen/löschen helfen.
|
|
|
01.06.2016, 11:40
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Ahrensburg
Fahrzeug: e38 750i bj.2000
|
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Also, dann ist es wohl am sinnvollsten, dass Steuergerät zu prüfen, zu tauschen.
Um diese, mögliche vielleicht Fehlerquelle auszuschließen.
Alles andere durchzumessen wäre doch eigentlich auch von einem guten Boschdienst, ohne großen Aufwand, zu bewältigen?!
Fehler auslesen, oder Steuergeräte zu codieren ist nicht
die Schwierigkeit.
Wir bedanken uns nochmal, erstmal für die freundliche Hilfe.
Euer MC. Fly.
|
|
|
03.06.2016, 14:40
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Wenn du schon mal dabei bist nach defekten Kabeln zu suchen, könntest du natürlich auch die Verkleidung des vorderen rechten Radhauses (Beifahrerseite) abnehmen und mal schauen ob der dort verlaufende Kabelbaum (läuft über eine scharfe Kante) vielleicht Scheuerspuren aufweist. Dadurch wurden hin und wieder schon diverse ABS/DSC-Fehler ausgelöst. Bin mir nur nicht sicher, ob diese Schwachstelle bei deinem späten Baujahr nicht schon werkseitig beseitigt wurde. Aber dazu gibt es im Forum auch reichlich Lesestoff...
|
Kann man daran sehen ob im Motorraum auf der Typenplakette ein roter Punkt ist. Da gab es mal eine Rückrufaktion.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
|
|
03.06.2016, 15:10
|
#10
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Joo stimmt, das hab ich auch schon mal gelesen  Dachte aber auch, mal gelesen zu haben, dass diese Fehlerquelle bei den späten Baujahren schon bei Auslieferung nicht mehr vorhanden war.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|