Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo, ich fahre seit knappen 2 wochen einen 740i bj 99 mit ich denk mal fast Vollausstattung
Allerdings ruckelt der Motor im Leerlauf etwas wenn er kalt ist, und pfeift auch etwas komisch mit der Drehzahl mit.
Dank diesem Forum vermute ich das es an der Kurbelwellengehäuseentlüftung liegt. Habe grad mal nach geschaut ob sie unterhalb vielleicht etwas ölig ist, dabei ist mir aufgefallen das die beiden oberen Ein- bzw Ausgänge miteinander verbunden sind. Das ist doch nicht normal oder? Hoffe Ihr könnt mir helfen
kann es dann sein das eigentlich alles gut ist und das ruckeln nur an dem schlauch liegt? Also kann bzw muss ich den schlauch weg von der fahrerseite und an den Benzindruckregler? Was hat das für ein Sinn das es so angeschlossen ist?
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Wer hat das denn zusammengedübelt ?
Den Schlauch gibts auch beim V8, siehe Bild.
Bau die KGE aus zum prüfen. Da es sich um ein Verschleißteil handelt, sollte sie ohnehin ca. alle 150.000Km gewechselt werden. Dann ist man vor Überraschungen sicher.
Da es für Schläuche keine Schaltpläne gibt, können findige Köpfe schonmal auf die Idee kommen, irgendwas mit irgendwem zu verbinden oder ein fauchendes offenes Ende irgendwo draufzustecken, bis es leiser wird.
Zitat:
Zitat von Haschra
Bau die KGE aus zum prüfen. Da es sich um ein Verschleißteil handelt, sollte sie ohnehin ca. alle 150.000Km gewechselt werden. Dann ist man vor Überraschungen sicher.
PS: Eine kaputte KGE sieht so aus.
*Neid* Mit welchem Werkzeug hast Du das aufbekommen? Ich konnte mich noch nicht zum Erwerb einer 1/4-Zoll-Klappringrätsche mit Torx30-Einsatz entschließen. 3 der Torx-Schrauben sitzen noch drin. Ich überlege schon, sie an einem lauen Sommerabend mit dem Dremel und einem Kistchen Zahnarztbohrer von ihren Köpfen zu befreien...
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Am e32 waren die Torx auch rund.Da war vor mir schon einer dran.Da hab ich das Membrangehäuse einfach kaput gemacht und die Schrauben mit der Wasserpumpenzange rausgedreht.Bzw.gelöst dann gings eh schon mit den Fingern.
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Zitat:
Zitat von flummi100
*Neid* Mit welchem Werkzeug hast Du das aufbekommen? Ich konnte mich noch nicht zum Erwerb einer 1/4-Zoll-Klappringrätsche mit Torx30-Einsatz entschließen. 3 der Torx-Schrauben sitzen noch drin. Ich überlege schon, sie an einem lauen Sommerabend mit dem Dremel und einem Kistchen Zahnarztbohrer von ihren Köpfen zu befreien...
Wäre eine Möglichkeit, die mir aber zu lange dauert.
Ich benutze dafür den 1/4 Zoll Hazet- Kasten mit Torx, den gab es mal vor Deiner Geburt für 200 Mark
Werkzeug sauber einsetzen, Druck aufbauen, und dann mit einem Ruck/Kraft lösen.