Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2015, 16:51   #1
eMKay1803
Mitglied
 
Registriert seit: 15.05.2015
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i (1999)
Standard 740i e38 Kurbelgehäuseentlüftung Schläuche

Hallo, ich fahre seit knappen 2 wochen einen 740i bj 99 mit ich denk mal fast Vollausstattung
Allerdings ruckelt der Motor im Leerlauf etwas wenn er kalt ist, und pfeift auch etwas komisch mit der Drehzahl mit.
Dank diesem Forum vermute ich das es an der Kurbelwellengehäuseentlüftung liegt. Habe grad mal nach geschaut ob sie unterhalb vielleicht etwas ölig ist, dabei ist mir aufgefallen das die beiden oberen Ein- bzw Ausgänge miteinander verbunden sind. Das ist doch nicht normal oder? Hoffe Ihr könnt mir helfen

Hab noch paar Bilder davon hochgeladen.

Danke schon mal für eure Antworten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0280.jpg (82,0 KB, 97x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0279.jpg (102,4 KB, 93x aufgerufen)

Geändert von eMKay1803 (29.05.2015 um 17:36 Uhr).
eMKay1803 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 17:51   #2
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

1 Stopfen ist zu der andere geht zum Benzindruckregler. Wenn ich den Schlauch richtig identifiziere ist der eh vom V12 Unterdrucksteuerung geklaut
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 17:54   #3
eMKay1803
Mitglied
 
Registriert seit: 15.05.2015
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: E38 740i (1999)
Standard

kann es dann sein das eigentlich alles gut ist und das ruckeln nur an dem schlauch liegt? Also kann bzw muss ich den schlauch weg von der fahrerseite und an den Benzindruckregler? Was hat das für ein Sinn das es so angeschlossen ist?
eMKay1803 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 18:10   #4
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Wer hat das denn zusammengedübelt ?
Den Schlauch gibts auch beim V8, siehe Bild.
Bau die KGE aus zum prüfen. Da es sich um ein Verschleißteil handelt, sollte sie ohnehin ca. alle 150.000Km gewechselt werden. Dann ist man vor Überraschungen sicher.

M f G

PS: Eine kaputte KGE sieht so aus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 19.jpg (110,3 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg 026.jpg (103,7 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg 1.jpg (104,3 KB, 82x aufgerufen)

Geändert von Haschra (29.05.2015 um 18:15 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 18:21   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Mein M60 hat den noch nicht
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 18:23   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Die Bilder stammen vom M62 , Bj. 3. 99 .

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 20:28   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wer hat das denn zusammengedübelt ?
Da es für Schläuche keine Schaltpläne gibt, können findige Köpfe schonmal auf die Idee kommen, irgendwas mit irgendwem zu verbinden oder ein fauchendes offenes Ende irgendwo draufzustecken, bis es leiser wird.

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Bau die KGE aus zum prüfen. Da es sich um ein Verschleißteil handelt, sollte sie ohnehin ca. alle 150.000Km gewechselt werden. Dann ist man vor Überraschungen sicher.
PS: Eine kaputte KGE sieht so aus.
*Neid* Mit welchem Werkzeug hast Du das aufbekommen? Ich konnte mich noch nicht zum Erwerb einer 1/4-Zoll-Klappringrätsche mit Torx30-Einsatz entschließen. 3 der Torx-Schrauben sitzen noch drin. Ich überlege schon, sie an einem lauen Sommerabend mit dem Dremel und einem Kistchen Zahnarztbohrer von ihren Köpfen zu befreien...
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 20:37   #8
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Am e32 waren die Torx auch rund.Da war vor mir schon einer dran.Da hab ich das Membrangehäuse einfach kaput gemacht und die Schrauben mit der Wasserpumpenzange rausgedreht.Bzw.gelöst dann gings eh schon mit den Fingern.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2015, 21:10   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
*Neid* Mit welchem Werkzeug hast Du das aufbekommen? Ich konnte mich noch nicht zum Erwerb einer 1/4-Zoll-Klappringrätsche mit Torx30-Einsatz entschließen. 3 der Torx-Schrauben sitzen noch drin. Ich überlege schon, sie an einem lauen Sommerabend mit dem Dremel und einem Kistchen Zahnarztbohrer von ihren Köpfen zu befreien...
Wäre eine Möglichkeit, die mir aber zu lange dauert.
Ich benutze dafür den 1/4 Zoll Hazet- Kasten mit Torx, den gab es mal vor Deiner Geburt für 200 Mark
Werkzeug sauber einsetzen, Druck aufbauen, und dann mit einem Ruck/Kraft lösen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Membrane der Kurbelgehäuseentlüftung wechseln BMW 735i, E38, M62 mohrle9999 E38: Tipps & Tricks 7 29.07.2015 22:11
Motorraum: Kurbelgehäuseentlüftung Jochem BMW 7er, Modell E38 13 12.01.2014 20:09
Motorraum: Kurbelgehäuseentlüftung x-te Da Grunzl BMW 7er, Modell E38 3 12.02.2013 21:37
Motorraum: Kurbelgehäuseentlüftung bmw_roga BMW 7er, Modell E38 19 17.01.2012 12:08
Kurbelgehäuseentlüftung. Öl. --750il-- BMW 7er, Modell E32 0 22.01.2011 17:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group