


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.04.2015, 17:00
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-728i, Bj 12/98 (gerade eben facelift) 230.000km LPG seit 130.000km ohne jedes Problem
|
728i. Krümmer schweißen.
Ich hab schon diverse Beiträge zum Thema gefunden, aber einiges bleibt unklar, daher, bevor ich anfange zu Schrauben, Fragen an die Experten.
Wenn ich im TIS nachschaue, hört sich das ganz einfach an: Auspuffanlage komplett abschrauben (ca. 20 Schrauben, aber gut zugänglich), Krümmer abschrauben, fertig. (Dann natürlich schweißen.)
Hier im Forum und auch anderswo ist die Rede von schwer zugänglich, Achse absenken, Kat abtrennen usw. Kann mal bitte jemand, der es schon gemacht hat, ein paar kurze Aussagen zum Ablauf machen?
An einigen Stellen wird von der Gefahr geschrieben, dass sich der Krümmer beim Schweißen verformt und dann nichts mehr zusammenpasst. Guss nur bei zusätzlicher Erhitzung schweißen?
Empfielt es sich, einen Blechstreifen zusätzlich anzuschweißen oder nur die Raupe zu erneuern?
Vielen Dank für alle Hinweise
|
|
|
20.04.2015, 02:41
|
#2
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Bezüglich schweissen: Nur mit Blechstreifemn, sonst reist er wieder sofort.
|
|
|
20.04.2015, 07:45
|
#3
|
Magicland UA
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Magicland
Fahrzeug: E65,730D, Bj.09.2004 E38,728i,Bj.12/99
|
Achse absenken muss man - habe ich damals auch schweissen lassen (außen uberall), planschleifen auch - rasselten weiter . Waren innen am Ende . Viel Arbeit und alles umsonst - 2 neue geholt (alte kannst bei BMW abgeben als Pfand) - seit dem ist wieder Ruhe.
Gruss, D.
__________________
|
|
|
21.04.2015, 07:38
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-728i, Bj 12/98 (gerade eben facelift) 230.000km LPG seit 130.000km ohne jedes Problem
|
Nachfrage
Danke für die Antworten.
Was bedeutet "Achse absenken"? Zentrum einfach anheben oder muss da was losgeschraubt werden an der Achse?
Bei mir klappert nix, es bläst nur. CO-Werte sind super, daher scheint mir, Schweißen wäre das Richtige.
Gruß
aus Kölle
|
|
|
22.09.2015, 16:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Zitat:
Zitat von hellclimber
Danke für die Antworten.
Was bedeutet "Achse absenken"? Zentrum einfach anheben oder muss da was losgeschraubt werden an der Achse?
Bei mir klappert nix, es bläst nur. CO-Werte sind super, daher scheint mir, Schweißen wäre das Richtige.
Gruß
aus Kölle
|
Motor anheben mit Motorbrücke, und den rechten Motorträger (Beifahrerseite) wegen Platzmangel abmontieren.
|
|
|
22.09.2015, 17:15
|
#6
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
- Der kruemmer MUSS komplett Ausgebaut werden, wenn es endkonseqent gemacht werden soll/muss ...
- was ist es fuer ein Kruemmer ??? Stahlblech oder Guss ???
- GussEisen wird mit (teuren) speziellen GussElektroden geschweisst
- StahlblechKruemmer werden/sollten bevorzugt WIG geschweisst werden
- ob/dass sich der kruemmer beim schweissen verzieht ist irrelevant ---> muss anschliessend sowieso plangefraesst werden 
---> ein gerissener GussKruemmer ist in der Regel schrott
---> ein gerissener Stahlkruemmer ist in der Regel mit schweissen wieder fit zu bekommen
--->>> ein verzogener GussKruemmer, welcher neu plangefraesst wird, ist danach BESSER als ein neuer Gusskruemmer 
- beim wieder einbauen sollten neue Gewindebolzen/Dichtungen/KruemmerMuttern verwendet,
und die dichtflaeche am ZK "plangeschliffen" werden ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (22.09.2015 um 17:21 Uhr).
|
|
|
22.09.2015, 15:15
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von fasteddi
Bezüglich schweissen: Nur mit Blechstreifemn, sonst reist er wieder sofort.
|
Das verstehe ich nun nicht?
Einen Edelstahlblechstreifen schweißt man doch höchsten auf den Edelstahlmantel, der ja zuvor aufgeflext wurde, um überhaupt an die gerissene Schweißnaht zwischen Rohr und KAT zu kommen.
Meiner 'läffd' nach ca. 3 Jahren jetzt wieder ruhig. Für 260 € + Krümmerdichtung mit Hitzeschild + ggfls. neue Stehbolzen und Kupferschrauben. Vor ca. drei Jahren ließ ich die Krümmerdichtungen erneuern in der Hoffnung, daß das Auspuffblasen aufhören würde.
Zu ggfls.: Meine Stehbolzen und selbstsichernden Kupfermuttern sind erst ca. 25 000 km lang' d'rin.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (22.09.2015 um 18:10 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|