Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2015, 09:59   #1
alex_n66
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
Standard Adaptionswert Additiv 127 !!!

Hallo zusammen, ich war gerade auf dem Weg Teile holen als das Ding wiedermal rumbockt.
Werte Ausgelesen und als Fehler waren beide Lambdasondensignale abgelegt, Unterbrechung nach Masse.
Aber die Ist-Werte zeigen das die Sonden irgendwas machen.
Erster merkwürdiger Punkt, die beiden Sonden regeln entgegengesetzt, geht die eine in der Spannung hoch fällt die andere ab und umgekehrt.
Dazu kommt für Bank 1 ein Adaptionswert Additiv von 127.
Ich hab da mal die Bilder angehangen, vielleicht kann da jemand was zu sagen...??
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E38 INPA.jpg (75,2 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg E38 INPA1.jpg (85,1 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg E38 INPA2.jpg (83,3 KB, 36x aufgerufen)
alex_n66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 10:16   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Komm zum Treffen nachher..

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/7/7er-t...ml#post2345018

Da bekommst du noch ein paar Infos... + noch mal auslesen vor Ort, falls Oli es net vergisst Ich hab mein zwar mit,ist aber noch net ,,fertig,,
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 10:22   #3
alex_n66
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
Standard

Würde ich gerne, aber das wird nix, der Bock ist nahezu unfahrbar und ich habe keinen Bedarf mit 4000 Touren durch die Stadt zu eiern. Kann auch nicht gut für den Motor sein...
alex_n66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 11:41   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die Lambdaregelung an Bank 1 ist abgeschaltet. Der Wertebereich der Gemischadaption Additiv ist +/- 100. Angezeigt wird aber +127. Das ist der größte binäre Wert aus einem Wertebereich -127 bis +127, das ein Byte darstellen kann.
Somit ist der Wert als Fehlermeldung zu verstehen.

Auch der Wert "0" der Multiplikativen Gemischadaption deutet auf eine Fehlermeldung, denn so genau liegt die Adaption praktisch nie bei NULL.
Wenn die Lambda-Sondenspannung bei kurzzeitig Vollast (-gas) nicht über 0,75 V hinauskommt, dann ist die Sonde kaputt. Eine neue Sonde erreicht 0,87 V.

Auch die Gemischadaptionswerte von Bank 2 sind grottenschlecht.

Da stimmt also etwas an der Gemischaufbereitung nicht. Am wahrscheinlichsten sind neben den Lambdasonden ein verbrauchter LMM. Auch eine klemmende Drosselklappe kommt infrage, da der Fehler ja plötzlich auftrat.
Stecke den LMM also mal aus. Dann wendet die DME seine Ersatzwerte an. So müßte der Motor mindestens ruhig laufen.

An Deiner Stelle würde ich beim Austausch der Lambdasonden beginnen, denn die haben gemäß Bosch sowieso nur eine prognostizierte Haltbarkeit von 160 000 km. Damit sind dann mal die gemessenen Abgaswerte gesichert.
Als nächstes kommt dann der teuerere LMM ins Blickfeld. Möglicherweise kann die Gemischadaption (nach mind. 20 km Fahrt) einen schlechten LMM korrigieren und ein Neukauf des LMMs erübrigt sich.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 13:11   #5
alex_n66
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
Standard

Der Wert "0" ist Zufall, der steht gerne mal irgendwo bei "6" rum. Warum ist der Wert bei +127 fest, was bewegt das Teil dazu diesen so anzugeben? Sonde 1 regelt lt. Diagnose zwischen 0,06 und 0,85, Sonde Bank 2 versucht es auch, erreicht aber nie die Werte der Ersten. Außerdem scheint Sonde 2 der Ersten "folgen" zu wollen,und kommt dabei ausm Takt, anders kann ich es nicht beschreiben.
LMM hatte ich insgesamt 4 verschiedene dran, die Werte waren immer die gleichen, im Fehlerspeicher ist nichts weiter drin.
Drosselklappenpoti geht mir zwar nicht weit genug, nur bis 68% etwa, aber da hakt nichts, ist nichts verölt oder sonstiges. Ich habe zwar kein Oszi aber die Ist-Werte zeigen das es arbeitet.
Ach ja, bei abgestecktem LMM läuft er schlechter, der Motor reagiert wenn ich den LMM bei laufendem Motor abnehme bzw anstecke.
P.s.: wenn die Lambdaregelung abgeschaltet ist, warum gibt es dann noch diese Werte? Wie weit hängen die Messwerte der Sonden zusammen? Regelt jede Sonde seine eigene Bank und wenn ja, wie setzt das SG dies um?
alex_n66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2015, 14:37   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von alex_n66 Beitrag anzeigen
... Warum ist der Wert bei +127 fest, was bewegt das Teil dazu diesen so anzugeben? ...
Das habe ich vorhin doch ausführlich beschrieben.

Jede Lambasonde ist Sensor für eine Bank und hat seine eigenen Regelung.

Gut, wenn der Motor beim Abstecken reagiert. Die Lambdasondenregelung von Bank 2 funktioniert ja noch und die wird in dem Moment des Absteckens auch deaktiviert.

Zitat:
Zitat von alex_n66 Beitrag anzeigen
... Drosselklappenpoti geht mir zwar nicht weit genug, nur bis 68% etwa, ...
Wie weit müßte der denn gehen?

Hast Du beim Tausch der LMMs auch jeweils einen Batteriereset gemacht, damit die Adaptionswerte jeweils gelöscht wurden?

Zitat:
Zitat von alex_n66 Beitrag anzeigen
... Sonde 1 regelt lt. Diagnose zwischen 0,06 und 0,85, ...
Das wären ja gute Werte.
Trotzdem kann die Regelung abgeschaltet sein, obwohl die Sonde weiter Spannung liefert. Wegen der Gemischanfettung durch die DME bei abgeschalteter Regelung wären dabei Lambdasondenspannungen im oberen Bereich zu erwarten.

Dann gäbs da noch ein Indiz mit der angeblich fehlenden Masseverbindung. Gemäß Schaltbild ist die Masseverbindung, die ja durch das Schraubgewinde im Krümmer gegeben ist, notwendig für die Funktion der Sonde. Die Masseverbindung über Steckerstift 1 wird elektronisch überwacht. Da könnte diesbezüglich also höchsten etwas im Stecker oder innerhalb der Lambdasonde defekt sein.

Allerdings las ich von einer Fehlermeldung bzgl. der Masseverbindung schon öfters. Mir ist nicht klar, aufgrund welcher Ereignisse die Fehlermeldung gebildet wird.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
adaptionswert, additiv, lambdasondensignal, unterbrechung nach masse


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehlerspeichereintrag - LR-Adaption additiv pro Zeit Bank 2 memyselfundich BMW 7er, Modell E38 27 16.06.2014 15:42
Motorraum: FSP 28 LR-Adaption additiv pro Zeit Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 7 26.04.2013 17:47
Benzin-Additiv gut für den Motor? janphilipp84 Autos allgemein 18 04.04.2012 21:17
Motorraum: Einspritzventile mit Additiv reinigen? esau BMW 7er, Modell E32 13 06.07.2006 02:15
Motorraum: keramisches Additiv: CeraTune CT-250 ahnungslos BMW 7er, Modell E32 1 27.06.2004 20:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group