Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2014, 21:10   #1
Elmshorner
I'm a Leadfarmer ...
 
Benutzerbild von Elmshorner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
Frage Wartung und Prävention

Guten abend liebe Gemeinde,

nachdem ich nun 2 Wochen lang meinen "neuen" 7er fahre hat sich auch meine "to-do-list" gefüllt.
Wie sollte es anders sein, natürlich brauche ich eure hilfe und Erfahrungen, welches Symptom welche Ursache haben mag,
und wie ich diese beseitigen, bzw. beheben kann.

Vorab sei gesagt, ich bin gern bereit Geld in den Wagen zu investieren, da ich ja bereits angedacht habe,
den Wagen lange zu behalten, und wenn es irgendwann nur am Wochenende ist und ich in der Woche was anderes fahre,
trotzdem möchte ich versuchen es "wirtschaftlich" zu halten, soweit bei einem 7er davon die rede sein kann.

Ich habe kein Budget festgelegt, aber ich denke das ich vorerst nicht mehr als 1.500 - 2.000 EUR investieren möchte, bis ich genauer weiß
ob sich der Wagen in ein Faß ohne Boden entpuppt. Das nur kurz am Rande um klar zu machen das ich nicht alles mögliche kostenlos, billig oder gebraucht
haben möchte, aber ebenfalls um Vorschlägen wie "....dann am besten gleich neuer Motor und Getriebe rein..." vorzubeugen.

Wie immer habe ich bereits zu allen Symptomen die Suchfunktion genutzt, wobei mir aufgefallen ist, das wir hier mal so etwas einführen sollten wie
eine Verpflichtung für diejenigen die einen Thread eröffnen, Fragen stellen usw. eine Finale Antwort/Lösung/Abhilfe verfassen um den Thread klärend zu beenden.
Ich habe bei vielen Threads festgestellt, das sich diese über Jahre hinweg ziehen und oftmals keine wirkliche Aufklärung bringen.
Ich denke das ein Threadsteller der irgendwann nicht mehr schreibt, wahrscheinlich das Problem lösen konnte, oder damit lebt.
Beides wäre super wenn dies im Thread stünde um all denjenigen, denen wir gerne dinge schreiben wie "Dafür gibt es die Suchfunktion!" oder
"schon mal was von SuFu gehört!?" auch wirklich helfen zu können, denn ein Thread in dem sich alle rege beteiligen mit Tips und Tricks und dingen
die Ihnen geholfen haben, aber der Threadsteller nicht schreibt ob es sein Problem gelöst hat, ist nicht wirklich hilfreich.


Zur "to-do-list":
1. Wenn ich den Wagen starte nach dem er lange stand (über Nacht, während der Arbeitszeit), also ein Kaltstart, hört man für wenige
Sekunden ein seltsames klackern. Nach Suchen hier im Forum, gab es den Beschreibungen nach 2 mögliche Ursachen: entweder Kettenspanner oder
Vanos. Hier ein Link zu einem youtube video welches ich morgens beim 1. starten des Tages aufgenommen habe: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klackern nach kaltstart - YouTube
Das klackern welches ich meine ist zwischen Sekunde 3 und 5 zu hören.
- Mein Versuch wäre nun die/den Kettenspanner (habe bereits in einem anderen Thread gefragt, hier aber jetzt mit Video link) wechseln zu lassen.
Denkt ihr das das die Ursache sein kann? Oder kann ich den Mechanikern gleich noch was mit auf den Weg geben wenn Sie schon dabei sind 1 oder 3
Kettenspanner zu wechseln?

2. Bei der Fahrt mit Tempomat ist mir aufgefallen das Drehzahlschwankungen auftreten und die Verbrauchsanzeige gleich mit macht.

Drehzahl und Verbrauchsanzeige Schwankung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube

Ich konnte das bisher nur bei Tempomaten fahrten feststellen, somit dachte ich, nach nutzen der SuFu, das dieser Tempomatsensor-geber oder
der LMM des Tempomat einen weg hat, aber dann habe ich bemerkt das das Getriebe teilweise seltsame dinge tut.

Wenn ich vom Gas gehe und an eine Ampel rolle, scheint es als ob sich das Getriebe kurz "verschluckt" und die Drehzahlkurz steigt.
Vergleichbar vielleicht mit einem Schalter bei dem man zeitgleich von Kupplung und Gas geht oder so.....

- So dazu findet man viel und auch nicht wirklich was.....meine bisherige Eingrenzung wäre: ein oder beide LMM,
KWE, irgendein unterdruck Schlauch?, Getriebeöl Spülung nach Tim E. (wobei dabei keine Teile ersetzt werden richtig?
Was ist besser Getriebeölspülung nach Tim E oder ZF Service?)

3. Meine Bremsen quietschen so laut das ich selbst denke ich fahre auf Bahngleisen und bremse am Bahnhof!
Die Bremsen wurden erst kurz bevor ich ihn gekauft habe neu gemacht, nur scheinbar billig Bremsen und keine ATE oder BMW Bremsen.
Kann ich das beseitigen außer ein Bremsenwechsel?

4. Mein Stahlschiebedach, bzw. der Motor "brummt" stark und man spürt Vibrationen an der Abdeckung auf der auch der Knop für das Dach ist.
Zuerst dachte ich Motor, aber nun denke ich eher das es die Seilzüge sind (oder die Umlenkrollen wenn da welche sind?), da der Motor uneingeschränkt
funktioniert, man lediglich das Gefühl hat, das Dach wäre sehr schwergängig und deshalb muss sich der Motor so bemühen das es brummt/vibriert.
- Denkt ihr ähnlich? Ein Mechaniker sagte mir das er es so lassen würde bis die Seilzüge hin sind, im schlimmsten Fall dann das Dach einmal per
Handkurbel schließen und dann die Seilzüge immer noch erneuern, da nichts weiter passieren kann da der Motor sich selbst schützt, durch vorzeitiges
ausschalten.

5. Der Stellmotor der Kopfstütze des Fondsitzplatzes hinter dem Beifahrersitz zuckt jedesmal wenn ich die Zündung an mache.
Ein kurzes "ruck-ruck" ist akustisch wahrzunehmen, jedoch nicht zu sehen, wenn die Kopfstütze eingefahren ist.
Wenn ich die Kopfstütze ausfahre, und dann die Zündung aus und wieder an mache, sieht man aber die Kopfstütze synchron zum "ruck-ruck" Geraüsch
kurz zucken.
Mein Gedanke ist das Gurtschloss, denn da ist ja wohl auch irgendein Sensor oder Kontakt der der Kopfstütze melden soll ob sich jemand angeschnallt hat
und somit die Kopfstütze ausfahren soll.
- Was ich machen soll....keine Ahnung....der Mechaniker (der mir auch zum Schiebedach seinen Rat gab) meinte das er da alles möglich auslesen und probieren
muss und keine Ahnung wie lange es dauert bis er überhaupt weiß woran das liegt und dann müsste man den Fehler ja auch noch beheben und das wäre die
anzunehmenden hohen kosten nicht wert.
Was sagt ihr?


Gelöst: Nachdem ich hier im Forum, wirklich Großartige, Anleitungen gefunden habe um das Radio-Aussetzer-Problemzu beheben, habe ich das Radio
beim Mechaniker meines Löt-Vertrauens ausbauen und komplett durchlöten lassen, das hat Super geklappt und seitdem habe ich durchgehend Radio!




So das war es "auch schon" !

Ich würde mich sehr über euren Input freuen und weiß diesen sehr zu schätzen!

Bilder folgen auch bald, wenn das Wetter lang genug gut ist um vom Waschen zu einer netten Location zu kommen!

Danke und Gruß aus dem Norden

Elmshorner
__________________
"Any society that would give up a little liberty to gain a little security will deserve neither and lose both."
-Benjamin Franklin
Elmshorner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 21:38   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Alles Kleinigkeiten bis auf Punkt 2. Hier kann (wird auch vermute ich) das Problem aus dem Bereich Wandler kommen. Aber kostentechnisch überschaubar für einen Selbstschrauber...... Mit 2 K sind deine Mängel gut zu beseitigen

Edit: zu Punkt 3 vllt. noch, mal aus 200 Notankern und guggn obs dann besser ist. Alternativ Bremsen komplett neu und mit Ceramicbelägen für ca. 300 Knöppe (alles ATE) Bezugsquelle verrate ich dir dann
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 22:40   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

zur Bremse: vermutlich wurden beim Bremsenwechsel die Gleitflächen an den Sätteln nicht vernünftig gereinigt...
zu den Kosten: soweit ich herauslesen konnte läßt du alles vom Mechaniker des Vertrauens reparieren... das treibt die Kosten extrem in die Höhe.
Selber Schrauben bringt 1. Erfahrung, 2. spart es unmengen an Geld und 3. läßt es die Brust vor Stolz anschwellen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 22:41   #4
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Ölpumpenschrauben kannst beim nächsten Ölwechsel auch gleich prüfen, kostet Dich eine Dichtung Aufpreis.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 22:59   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Ölpumpenschrauben kannst beim nächsten Ölwechsel auch gleich prüfen, kostet Dich eine Dichtung Aufpreis.
LG
Ich mache bei jedem Ölwexel die Wanne ab. Bescheuert ich weiß...., aber könnten ja wieder Teile drin liegen
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 23:11   #6
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Ich mache bei jedem Ölwexel die Wanne ab. Bescheuert ich weiß...., aber könnten ja wieder Teile drin liegen
Ich kontrolliere 1x pro Woche Ölstand und Reifendruck ... Paranoide aller Länder vereinigt euch

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 23:23   #7
Elmshorner
I'm a Leadfarmer ...
 
Benutzerbild von Elmshorner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
Standard ....danke für die fixen Antworten

Zu 1. Also meint Ihr auch ich sollte den/die Kettenspanner austauschen?
Zu 2. Ich bin kein Selbstschrauber, habe weder Ahnung noch die Zeit dazu, sowie das daraus resultierende Ergebnis, wenn ich mich daran versuche und es klappt nicht, habe ich keinen 2. Wagen um den 7er stehen zu lassen bis ich es hinbekomme. Was bedeutet Wandler ? Also Reparatur Aufwand und Kostenmäßig wahrscheinlich wenn ich es machen lasse? Mein Mechaniker ist ne freie Werkstatt mit 20 Jahre BMW Erfahrung, also wenigstens keine BMW Stundensätze. Sind KWE und co. ausgeschlossen als Ursache oder wie kommst du auf die Wandler vermutung?
Zu 3. ok, werde ich probieren. Also erst Stark Bremsen und dann austauschen wenn es nicht geholfen hat.
Zu 4. & 5. Keiner ne Idee?

Danke für die bisherigen und hoffentlich noch viele kommende Antworten!

Gruß

Elmshorner
Elmshorner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 07:28   #8
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Frage

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Ich kontrolliere 1x pro Woche Ölstand und Reifendruck ... Paranoide aller Länder vereinigt euch

LG
Manchmal bin ich so Paranoid das ich JEDEN tag den Wasserstand und Ölstand kontrolliere. Fast jedes Wochenende hänge ich mein Laptop dran um zu gucken wo sich Fehler verstecken. .....DAS ist Krank


Zu 1. Ich habe bei MIR schon den Kettenspanner getauscht und , gleich am Anfang, umgeölt von vermutlich 5 w 30 auf 10w40. Beides hat exakt 3 Tage für ruhe gesorgt. Allerdings muss ich sagen das es nicht mehr jeden morgen klackert sondern jeden 3.ten .

@TE: Fang doch mal damit an das du dir ein " Diagnose " Laptop besorgst. Bekommst du um die 300 euro. Manchmal etwas günstiger.

Edit: ahja, eine Motorraum Sichtkontrolle folgt auch Mindestens 1x pro Woche.
Es soll ja Leute geben die ihre Haube nur bei Problemen öffnen.

Geändert von Bmwkrank (21.06.2014 um 07:41 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2014, 07:59   #9
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

wie ist denn die Laufleistung ?

meiner hatte beim Kauf Januar letzten Jahres 157.000 runter, die letzten 10 Jahre nachweislich < 10.000 p.a., leichten Wartungsstau

vor Zulassung zuerst Ölwechsel, alle Filter, kleine Rep an VA, Bremsen VA, PDC, neue Zündkerzen

zu 2
bei warmen Motor beim Rollen an eine rote Ampel und im Stau Schlag vom Getriebe (wie Tritt in den A***)
bei 3.500 U Beschleunigungsprobleme (als ob plötzlich ein 2 To Hänger dran hängt)

bei einem Getriebespezialisten (nicht ZF) Getriebeöl gewechselt mit Spülung, neu LMM und vordere Lamdas (Regelsonden), nach den Empfehlungen (Hersteller/Forum) sollte das sowieso bei 150.000 erfolgen

nu geht die Kiste artgerecht, beschleunigt stufenlos, Getriebe schaltet weich und kaum spürbar, ruckt nur leicht wenn ich nach dem Start bei der höheren Drehzahl zum ersten Mal auf R schalte, beim zweiten Mal nicht mehr (muss rückwärts aus meinem Carport raus rangieren)

zum SD
nach dem Anlassen ist mein erster Griff nach oben, Dach auf


reinige mal die Führungsschienen gründlich, danach satt mit Ballistol einlassen, ruhig einige Male wiederholen, ich mach das 2 x jährlich

noch ein Tipp
besorge dir beim Freundlichen 2 neue Auswerfer für die Motorhaube, kosten nicht die Welt, spart dir evt eine Menge Ärger
__________________
Peter

Geändert von pks (21.06.2014 um 08:03 Uhr). Grund: Ergänzung
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 20:07   #10
Elmshorner
I'm a Leadfarmer ...
 
Benutzerbild von Elmshorner
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Seester
Fahrzeug: BMW F01-750i (08/12)
Standard ....kleiner Zwischenbericht

....also, erstmal danke für die Tipps!

Zu den Fragen von pks:

Ich dachte die Videos würden alles zeigen was nötig ist, aber wie immer lernt man dazu und stellt fest, man vergisst wichtige Angaben. Dem will ich nun abhilfe schaffen.
Also, Baujahr 99, KM: 154.003.
Zur Werkstatt Historie kann ich nicht so viel sagen, da das Serviceheft ja nicht mehr Aussagt als Ölwechsel (letzter bei 148.000 KM in 10/2013) und dergleichen, jedoch keine Auskunft gibt über Spülungen oder Dichtungen.
Muss aber im allgemeinen wohl recht gut gepflegt worden sein, denn 1. hätte ich Ihn sonst nicht gekauft
und 2. hat der Wagen einen neuen original BMW Kühler, mal neue Lenkradtasten bekommen (also beide Seitenelemente sehen aus wie Nagelneu), Ölwechsel wurde scheinbar immer bei BMW gemacht mit 5w-30 Longlife und alles was ich auch sonst so sehe, sieht eigentlich nach guter Pflege aus. Seltsam ist nun aber folgendes, obwohl sonst alles nach Original und ATE aussieht, scheinen die Bremsen billige quietsche Bremsen zu sein.
Diese sind wurden noch keine 5.000 KM gefahren und mein Mechaniker sagte das diese wirklich kaum genutzt und sehr neu aussehen, er aber Reifen und co abmontieren muss um zu sehen was für Bremsen das sind.
Nun ja da das erstmal nur ein unagenehmer Beigeschmack ist, jedoch Bremsleistung und alles sonst top, warte ich mit neuen Bremsen bis mich das quietschen lang genug genervt hat. Dann kommen halt neue drauf.

Zu meinen Drehzahlschwankungen sei nochmal gesagt: Dieses Phänomen ist bisher nur aufgetreten bei ca. 60 Km/h und auf Tempomat. Jede weitere Simualtion bei Stellung "S" oder der Fahrt in Stepstronic blieb ohne diese Schwankung. Mein Mechaniker meint es kann durchaus am Getriebeöl liegen.

Nächste Woche lasse ich Kettenspanner sowie alle Filter (Luftfilter,Innenraum Filter, Kraftstofffilter) erneuern.

Die Woche drauf habe ich einen Termin bei ZF Urbanek in HH.
FREUDE!!! Als ich 2011-2012 mit meinem E66 eine Getriebespülung machen lassen wollte, hat ZF HH mir noch gesagt das Sie nur Bus und LKW Getriebe in HH machen und ich nach Dortmund oder so muss. Nun haben Sie aber seit 2013 auch den PKW Getriebe Service im Hause!
Also für alle Nordlichter wie mich, die bisher nicht nach Dortmund fahren wollten, ZF Urbanek in Hamburg macht das jetzt auch und zwar genauso wie in Dortmund. Das ganze ist auch hier - scheinbar - sehr professionell.
Bei meinem Telefonat mit Herrn Leuthäußer wurde mir schon mal alles genau erklärt (mit Kügelchenausstausch und Reinigung und Ersatz von Dichtungen und und und) das ganze zum Festpreis für 495 EUR inkl. Ersatzwagen (Smart) mit 200 Frei KM. Finde ich SUPER!

Herr Leuthäußer meinte ebenfalls das meine Symptome durchaus vom Getriebeöl stammen können, da er Aufgrund von.....fach gesimpel das ich nicht wiedergeben kann.....alle anderen Getriebeteile - ohne Sie gesehen zu haben - ausschließen würde.

Das ganze dauert seine 4 - 6 Std, aber das ist ja überall so und dank des Ersatzwagens kann man sich ja entscheiden ob man solange was anderes macht oder vor Ort wartet.

Diese Motorhauben Auswerfer werde ich bei gelegenheit bestellen.

So.....ich glaub das war alles zum Zwischenstand!

Ich poste hier weiterhin die Ergebnisse der einzelnen Termine!


Danke und Gruß

Elmshorner
Elmshorner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lohnt sich die Servicerate für Wartung und Reparatur? jensputzier BMW 7er, Modell F01/F02 4 08.12.2011 05:03
E38 und E65 Wartung astronomikus BMW 7er, Modell E65/E66 27 17.11.2009 12:27
Umfrage-Kosten für Wartung und Reparatur Darius BMW 7er, Modell E38 65 12.02.2009 20:51
Bremsen: Festsattel Bremsanlage - Wartung und Lagerung BMWHarald BMW 7er, Modell E32 2 28.11.2008 08:54
Xenon und seine Wartung nclb-blueman BMW 7er, allgemein 5 20.10.2007 09:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group