


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.06.2014, 10:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Vibrationen ab 100 km/h
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem einen e38 bj 99 mit 75000km gekauft. Seit beginn an vibriert es nicht in der lenkung sondern die ganze karosserie vibriert etwas. man siehts auch am beifahrersitz. Montiert waren die 18 zoll M doppelspeiche 37 mit alten reifen. Ich dachte es wird daran liegen, dass die reifen alt sind (2001). Habe heute nagelneue Pirelli Cintuarto mit neuen wirklich neuen 16 zoll kreuzspeichen felgen montiert. Die Räder wurden gewissenhaft auf 1g genau gewuchtet (kenne den wuchter und habe mit anderen bmws keine probleme).
Nunja und es vibriert genauso wie vorher. Beim Bremsen vibriert nichts mehr oder weniger. Es ist kein lenkradwackeln bzw schlackern. sonder eine vibration in der ganzen karosse. Ab 100km/h aufwärts wird es immer mehr. hab auch mal testweise auf leerlauf geschalten aber da wars immer noch so.
manchmal kommt es mir so vor, dass wenn ich stärker in ne kurve fahre, die vibration mal mehr mal weniger ist. beim beschleunigen über die 110km/h hinaus merkt man es nicht finde ich. kann auch sein dass es mich täuscht. jedenfalls wenn man gleichmäßig z.B. 110 oder 130 fährt dann merkt man es auch etwas im sitz.
Das lenkrad ist aber ruhig und es wackelt nicht man merkt nur mit der hand dass da so ne art vibration ist.
Ich weiß es ist viel text. Danke schonmal fürs lesen. kann es sein dass es vom mittellager kommt? oder kommt das allgemein vom fahrwerk durch ausgeschlagene querlenker usw?
|
|
|
03.06.2014, 11:33
|
#2
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von Nussibmw
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem einen e38 bj 99 mit 75000km gekauft.
|
Baujahr 99 und nur 75tkm
Da tippe ich mal auf Standschäden und/ oder Radlager, Bremsscheiben usw.
Tipp: fahr zum TÜV auf die Rüttelplatte und lass die Jungs einfach mal nachsehen
|
|
|
03.06.2014, 11:38
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Jepp, Vorder- und auch Hinterachse mal nachschauen lassen. Vibrationen können jede Menge Ursachen haben. Die Räder hast du ja schon ausgeschlossen, aber alles andere wäre Glaskugel lesen.
75tkm Tachostand oder tatsächliche Laufleistung? Das wären in 15 Jahren 5tkm pro Jahr, also echte Kurzstrecke...da würde ich mal alle Flüssigkeiten wechseln sofern noch nicht geschehen.
|
|
|
03.06.2014, 11:46
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
ja die laufleistung ist dokumentiert und auch dem zustand entsprechend. ich weiß dass man es nicht glauben kann. hab schon die flüssigkeiten getauscht.
also ich hab die vibrationen auch bei langsamer fahrt aber das ist so wenig dass nur ich es merke. es ist immer ein wenig da. aber das merke ich nur in der lenkung. es ist wie gesagt kein hin und herrütteln in der lenkung sondern nur so eine frequenz die sich in die lenkung überträgt. Ich merke es auch ab 60km/h aber nur sehr sehr wenig. andere merken das nicht. je schneller ich fahre desto mehr wird es. ab 110 merkt man es schon mehr und ab 130 merkt das sogar der beifahrer.
ist egal welche drehzahl. es hängt mit der geschwindigkeit zusammen die ich fahre. kann es auch das gleichlaufgelenk der kardanwelle sein oder hardyscheibe bzw mittellager?
wie äußert sich so ein kaputtes gleichlaufgelenk?
morgen fahre ich eh mal zum tüv und lass mal das penibelst kontrollieren.
|
|
|
03.06.2014, 17:03
|
#5
|
V 8 der lacht
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Esslingen
Fahrzeug: E 38 730 i (12.94)
|
Hi,
hast Du bei den neuen Felgen evtl. die Zentrierringe (wenn aus dem Zubehör)vergessen ?
Hatte ich auch mal, gleiche Symptome.
|
|
|
03.06.2014, 18:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Ich hatte auch nach der Montage der Sommerräder (18Zoll) Vibrationen zwischen 100 - 110km/h, nach Tausch von Spurstange (Mitte), Radlager (VA), Bremscheiben (VA), Beläge (VA) und Hardyscheibe, war dann Ruhe.
Wie schon geschrieben wurde, zum TÜV fahren und alles prüfen lassen.
MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|