


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.01.2013, 05:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2012
Ort:
Fahrzeug: E38-740i Bj. 12.1995 M60
|
TÜV: CO-Gehalt zu hoch, paar "Baustellen" - ein Zusammenhang?
Hallo Forum,
TÜV nicht bestanden wegen "CO-Gehalt im erhöhten Leerlauf nicht in Ordnung".
Spontan denke ich an LMM oder Lambdasonden, auch war der Motor nicht "richtig" warm. Dennoch gibt es am Auto noch die eine oder andere Baustelle welche vielleicht negativen Einfluss auf den CO-Gehalt hat.
- das Heizungsgebläse lässt sich nicht ausschalten und die Blasleistung nicht verändern, selbst bei Zündung aus/Schlüssel raus läuft das Gebläse weiter (es gibt eine Lüftungsfunktion, diese ist aus). Es ist momentan schlicht zu kalt draußen um hier was zu machen, es kann der Regler sein welcher auf dem Gebläse sitzt oder aber was anderes. Das Gebläse geht zwar von alleine aus, jedoch erst nach 15 Minuten nach dem Schließen des Fahrzeugs.
Es schaltet sich direkt nach Betätigung der ZV, also gleich beim Türöffnen. Momentan muss ich mir helfe, indem ich nach längeren Fahrten die Gebläse-Sicherung herausziehe, sonst ist bei den Temperaturen, morgens die Batterie zu schwach um zu starten. Bei Kurzfahrten kommt die Sicherung erst gar nicht rein.
Jedenfalls habe ich vor der Abgasuntersuchung die Sicherung herausgenommen. Die Frage welche sich mir stellt, kann diese Tatsache etwas mit dem erhöhten CO-Gehalt gehabt haben?
- weitere Auffälligkeit, die Außentemperatur steht bei 10 Grad (bei den Minusgraden Momentan)
- und die Anzeige der Kühlwassertemperatur springt (bei kaltem Motor nach kalter Nacht) sofort bei Zündung in die Mitte, dort bleibt sie auch
Was meint ihr, gibt es bei den Problemen eine Verkettung mit dem erhöhten CO-Gehalt?
|
|
|
18.01.2013, 06:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2012
Ort:
Fahrzeug: Lexus GS 430
|
da ist ja wirklich noch was zu machen
|
|
|
18.01.2013, 06:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Da die Glaskugel in Urlaub ist solltest Du als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen lassen 
|
|
|
18.01.2013, 06:47
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Ich würde sagen aufjedenfall Fehlerauslesen, vermute aber mal das dein Kühlmittelsensor kaputt ist. Könnte auch etwas einfluss auf den CO Wert haben. Das Gebläse wird damit nichts zu tun haben. Aber richtig aufklärung bringt echt erst das Auslesen des Fehlerspeichers.
|
|
|
18.01.2013, 06:56
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der Motor muss warm sein für eine AU, sonst hast Du bei den Baujahren auf jeden Fall Probleme...hat das der Prüfer nicht beachtet  .
Meist hilft es, vor der Prüfung das Auto richtig heiß zu fahren und recht schnell die Messung dann zu beginnen.
Ansonsten ist klar, dass Fehlerspeicher ausgelesen werden muss. Wenn da nix steht, der Wagen trotzdem nicht die AU besteht, dann muss man beim LMM/Lambda suchen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.01.2013, 08:38
|
#6
|
Schiffsschaukelbremser
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Regensburg
Fahrzeug: e23 728i BJ.83/e36 328iAT Bj.96
|
vielleicht hat der Prüfer auf den Zeiger geschaut der in der Mitte stand und das den Motor als warm erachtet obwohl er noch nicht richtig heiß ist?
Vor der Au dreh ich in der regel noch ne runde über die Autobahn (ca. 30-40km) auch mal mit Vollstoff. Dann ist alles schön warm (Kats, Motor, Lambdas) und dann passt auch alles.
Wenn ich ihn in die Werkstatt gebe um den Tüv zu machen, dann mache ich das Trotzdem. Eine etwas längere Vollgasfahrt verbrennt so einiges an Rückständen. Vollgas ist zwar immer etwas Schwierig zu fahren, aber ich vorder dann den Motor schon.
Die Werkstatt macht den Motor in der Regel an und lässt ihn Warmlaufen. Mehr machen die meistens nicht 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|