


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.10.2012, 11:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e38-728i (EZ 08.98)
|
Knacken an der Vorderachse?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe.
Eckdaten:
E38 - 728i; Bj.´98
Laufleistung ~145.000km
Vor 9 Monaten (km-Stand 125.000) sind die vorderen Querlenker, die Bremsscheiben und hinten irgendwelche Gummis vom Verkäufer erneuert worden, da der TÜV dies erst bemängelt hatte. Qualität der eingebauten Teile ist ?
Auffälligkeiten seit einiger Zeit:
- leichtes Flattern auf der Autobahn zwischen ~80 und 110km/h (nicht immer)
- Knacken (kommt es von vorne links ?) beim rückwärts Ausparken nach mehrstündigem Stand bzw. beim rückwärts Einparken inkl. Bordstein
- auf holpriger Fahrbahn klappert es bei niedriger Geschwindigkeit (30 km/h oder weniger) aus der Front
--> Alle drei Punkte sind derzeit nicht wirklich schlimm, aber es stört mich halt und ich möchte einem möglichen, größerem Problem vorbeugen.
mein Anliegen:
- kennt ihr im Dortmund oder Umgebung einen Fachmann, welcher sich das ansehen / reparieren kann?
Danke im Voraus
Torsten
|
|
|
10.10.2012, 11:52
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Das sind die Druckstreben oder auch gern Querlenker bezeichnet. Ich würde mal vermuten das die nicht korrekt eingebaut wurden (nicht unter Last festgezogen) oder es halt billig Ebaykrams ist.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
10.10.2012, 12:07
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e38-728i (EZ 08.98)
|
o.k., danke
falls tatsächlich nicht richtig (unter Last) festgezogen, bedeutet das dann sie sind hin oder kann man das noch nachträglich richtig machen?
Hast Du auch jemanden der sich das im Raum Dortmund ansehen / reparieren kann? Ich möchte ungern in eine Werkstatt gehen bei welcher es dann hinterher lautet:"Oh, oh, da müssen wir noch dies und das gleich mit tauschen." Oder aber es wird erneuert und nach einiger Zeit kommen dann neue Probleme, welche ein wirklicher Kenner gleich mit erledigt hätte.
Wenn es einen Fachmann hier in der Nähe gibt, dann wäre mir das lieber.
Ich bin vorher einen MB W210 gefahren und über das entsprechende Forum habe ich mit entsprechenden Tips sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gruß
Torsten
Geändert von fordcustom (10.10.2012 um 12:30 Uhr).
|
|
|
10.10.2012, 13:00
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
tauschen, durch original bmw zeugs. dann hast länger ruhe.
War nicht der Basti-M3 oder so aus dem pott, und hat ne werkstatt? Such doch einfach mal im Werkstatt Bereich!
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
10.10.2012, 13:12
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Knacksen kommt vermutlich von einem festsitzenden Gelenk der Spurstangen.
Bei Lenkradflattern sind, wie bereits gesagt, an erster Stelle die Druckstrebenlager zu nennen.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
12.10.2012, 05:50
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e38-728i (EZ 08.98)
|
Hier mal ein update:
gestern habe ich vorsorglich von Sommer- auf Winterreifen gewechselt und was soll ich sagen - das "Flattern" ist weg. Nicht nur ein bischen weg, sondern einfach nicht mehr da. Ich bin heute Morgen mal 40km über die Autobahn geschlichen und dabei so oft wie möglich mit einer Geschwindigkeit zwischen 90 und 120km/h. ----> weg, kein Flattern mehr.
Genau das ist es was ich meine, wenn ich mich lieber an jemanden wenden möchte der sich tatsächlich mit den Fahrzeugen auskennt und nicht nur Euro-Zeichen in den Augen hat, solte ein BMW in seiner Werkstatt auftauchen. Man hätte ja schon mal die Druckstreben usw. austauschen können. (Vorausgesetzt sie sind es, dann habe ich mit dem Austausch auch kein Problem)
Ich werde das Ganze noch ein paar Tage beobachten und dann mal Basti-M3 kontaktieren und ihn bitten mal einen Blick drauf zu werfen.
Auf jeden Fall schon mal Danke für eure Info´s
Gruß
Torsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|