Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2012, 12:52   #1
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Die Überschrift sagt schon alles. Die Auswirkung wurden nach ca. 15 Minuten Dauerfeuer auf der A2 bemerkbar.

Der Akku ließ sich nur mit Hilfe vom Getriebeheber entfernen.
Die Schäden konnte ich weitestgehend schon beseitigen. LWR hinten muß noch ausgewechselt werden.
Wenn der Dicke lauter als gewohnt wird, ESD überprüfen!



Hier die Bilder, für diejenigen denen LTE versprochen wurde und trotz dem nur EDGE haben
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4944.jpg (98,5 KB, 172x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4946.jpg (83,5 KB, 179x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4947.jpg (75,8 KB, 211x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4949.jpg (93,2 KB, 175x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4950.jpg (98,9 KB, 226x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4952.jpg (77,4 KB, 210x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_4953.jpg (106,9 KB, 255x aufgerufen)
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 13:00   #2
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

ohhhweia...... und mein weib hat Gestern rund 4 Stunden dauerfeuer gegeben....aber nichts passiert ;O). Bei mir sitzt der Topf aber auch auf der anderen seite
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 13:09   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, ist ne Krankheit bei den E38, die nicht mehr ausschließlich Langstrecke fahren...letztens sowas hier gehabt. Bei Dir ist das Ergebnis natürlich heftig...

Aber häng die Bilder vielleicht lieber als Anhang dran, denn so sind die "etwas" zu groß.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto+3.jpg (100,5 KB, 230x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto+4.jpg (99,9 KB, 147x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 13:40   #4
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hmmm... sollte da nicht der Hitzeschutz (soweit noch vorhanden) Vorsorge leisten.

Allerdings sollte man so ein Loch auch deutlich hören...

Geändert von knuffel (01.10.2012 um 15:00 Uhr). Grund: Editiert. Überflüssige Provokation
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 14:00   #5
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Ich würde mal gerne die defekten ESD des TE sehen.

Ist es eigentlich möglich, dass die Temperaturen durch das Autogas noch höher werden und deshalb die Batterie geschmolzen ist? Ich meine, so oft ist das hier im Forum doch noch gar nicht vorgekommen (ich sehe das mit der Batterie zum ersten Mal).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 16:58   #6
ellum
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: Rheinfelden (Schweiz)
Fahrzeug: E38-740i-6.Gang (03.95)
Standard

Hui!

Sind die Endschalldämpfer nicht aus Edelstahl?!

Gruss
Elvis
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
ellum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 21:42   #7
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

@ Lexmaul & Claus

Die Töpfe auf deinen Bildern sind am Ende offen. Bei mir sind sie von vorn, oberhalb auf der zweiten oder dritten Sicke eingerissen. Auf der rechten Seite fehlt sie komplett, so das man in die Kammer auf das gelochte Rohr schauen kann.
Wenn die Töpfe beim Schrauber noch liegen, lichte ich sie für euch ab und stell sie hier ein.

----------------------------------------

In der Werkstatt habe ich mal erwähnt, das bei Vollast zwischen 1.400 und 1700 U/Min ein dezentes Dröhnen zu hören sein. Man hat aber nichts finden können. Das Problem war eigentlich das eine Sichtkontrolle nicht ausreicht und man schon mit den Händen oberhalb tasten muß. Normalerweise rosten ESD unterhalb durch, was auf der Bühne sofort auffällt. Ende Juli war der Dicke auch zum TÜV, wo auch dort nichts auffiel. Aber! Den Dödeln die mir in PL den Tank und Getriebesimmerring vor rund einem Monat ausgetauscht haben ist es aufgefallen, nur haben die nichts gesagt. Sie bestätigten dies erst nachdem ich von Zuhause aus nachgefragt hatte. Das der Akku aufgekocht ist, wurde stotternd auf einen eventuellen Defekt des Lima- Reglers geschoben. Na, denen schmeiße ich mal alle Fenster mit halben Klinkersteinen ein...

Wäre das auf der linken Seite passiert, hätte ich es schon früher gemerkt und zwar an der Tanke beim LPG tanken bei spätestens 68,4 Liter

Insgesamt noch einmal Schwein gehabt.

@ Chevyman

Den Rost habe ich gar nicht mehr wahr genommen. Mußtest Du mich nun daran erinnern?
Auf dem Bild ist zu erkennen, das daß ganze Heck mit Säure Tröpfchen eingesaut ist und das Gebilde auf der Klappe gehört zum Radarwarner und Stauumfahrung. Funktioniert wie ein Forum.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 23:19   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die betroffene Batterie ist eine wartungsfreie Ca/Ca-Naßzellenbatterie von BMW.

Auch die nimmt am E38 mit seinen 14,1 V LiMa-Spannung einen sehr hohen Ladestrom auf, wenn sie stark erhitzt wurde,
wenn auch nicht so viel wie eine AGM oder eine Exide-Gel-Hybrid.

Dieser hohe Ladestrom erhitzt die kochende Batterie dann zusätzlich recht kräftig.


Streng genommen sollte an dieser Batterie in vollem Zustand, also in der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Erhaltungsladung, nur noch 13,2 V, bei 26,7 °C, anliegen und beispielsweise vielleicht nur noch 12,8 V bei 60 °C!
Damit ist sie wesentlich empfindlicher als eine AGM oder eine GEL.
Sie darf außerdem überhaupt nicht wärmer als 51,5° C betrieben werden.


P.S.: Je mehr ich über die Betriebstemperatur von Batterien lerne, kommt mir mehr und mehr der Verdacht, daß zu hohe Betriebstemperaturen das frühe Aus vieler Batterien erklärt.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 12:08   #9
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Es kann gut sein, das diese Stelle für eine Batterie nicht geeignet ist. Vor allem bei einem Defekt der Abgasanlage. Man müßte mal ein Thermometer mit Fernfühler verlegen um zu sehen was dort los ist. Im günstigsten Fall denke ich nicht das die Akkus derart erhitzt werden und dadurch Schaden nehmen. Andererseits erwärmt sich schon ein Akku merklich bei einer Ladung unter 10A, wenn in den Zellen der Flüssigkeitsstand nicht korrekt ist.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Unruhiger Lauf durch defekte Kats? 740-98-MP511 BMW 7er, Modell E38 4 21.09.2012 22:21
Motorraum: Defekte LiMa. Folgeschäden? Amonti BMW 7er, Modell E38 18 14.11.2011 20:28
Folgeschäden bei falscher Betankung? güngör BMW 7er, Modell E65/E66 14 03.10.2011 10:34
Bremsen: Folgeschäden beim Dauerleuchten Abs fkkler53 BMW 7er, Modell E38 1 22.05.2010 08:18
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 10:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group