


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2012, 21:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
Kettenspanner 728i tauschen?
habe seit letztens ein leichtes klackern wenn mein motor vom stand aus auf touren kommt und beim abtouren..immer so um die 1150 u/min..darüber und daruter nicht. ich tippe mal auf den steuerkettenspanner?
und sorry wegen der frage aber wo sitzt der? habe diesen hier gefunden:
Spanner, Steuerkette FEBI BILSTEIN - 04989 für Ihr Fahrzeug zum besten Preis - Motorraum - Motorteile - Spanner, Steuerkette - Spanner, Steuerkette - 04989
ich dachte es wäre ein tgeschraubter seitlich am motor so wie bei anderen bmw modellen? aber wohl nicht? wer hat erfashrungen damit? will den unbedingt samstag tauschen !
danke schonmal  mfg björn
__________________
der mit der vereisten heckscheibe....
|
|
|
10.07.2012, 21:35
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was Du da gefunden hast, ist der Spanner für die Kette zwischen Ein- und Auslassnocke...und sowas kauft man ganz sicher nicht von Febi!
Spanner ist auf der Beifahrerseite und den kauf mal original - kostet irgendwas um 30 Euro, also nix.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.07.2012, 21:40
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
ich mags ja auch original, aber was gibts gegen febi auszusetzen?
|
|
|
11.07.2012, 05:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
naja er diente ja nur zur veranschaulichung. also is der nur für oben oder wie? oder sitzt dort noch ein zweiter?
und die sache bei febi ist: manchmal gibts dort spitzenzeug und manchmal ganz großen mist...
mfg
|
|
|
05.04.2016, 10:35
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 23.12.2015
Ort: Einbeck
Fahrzeug: BMW E32 735i A 92er
|
Hat jmd eine Anleitung um den Kettenspanner eines 728 zu wechseln ?
|
|
|
07.04.2016, 01:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
Zum V8 wurde hier einiges geschrieben, der soll in 15 min gehen.
|
|
|
01.08.2024, 15:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Zitat:
Zitat von globejunkie
Hat jmd eine Anleitung um den Kettenspanner eines 728 zu wechseln ?
|
schreib mir mal privat bitte
|
|
|
01.08.2024, 11:19
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iL
|
Unterer Kettenspanner
Hallo mal in die Rund, habe einen E 38 M52, BJ 04/1998 laut BMW gibt es vom Kettenspanner auch nur die Feder als Genius BMW . Sollte das nicht reichen oder alles bei Kettenspanner tauschen ???
PS welchen Dremonent benötigige ich eigentlich.
Gruß aus Berlin
|
|
|
04.08.2024, 08:52
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Silat
...laut BMW gibt es vom Kettenspanner auch nur die Feder als Genius BMW . Sollte das nicht reichen oder alles bei Kettenspanner tauschen ???...
|
Die Feder hält nur die Spannung bei Motor aus.
Das Gehäuse mit Kolben ist das entscheidende Teil wo der Öldruck bei laufendem Motor für die Spannung aufgebaut wird.
Diese Teile verschleißen mit der Zeit.
Außerdem wurden die Spanner im Laufe der Zeit auch teilweise überarbetet.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
04.08.2024, 09:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Der M60 hat ein Umlenkritzel im Gegensatz zum M62 mit seiner Umlenkschiene.
Aber Spannschienen hat der M60 auch, auf welche der Kettenspanner drückt.
Sind die auch Teflonbeschichtet wie im M62?
Ich frage, weil ich einen Bekannten habe in meiner Heimat mit einem E38 730i, bei dem es im Steuertrieb klappert. Er tauschte den Kettenspanner (original), aber es klappert immer noch.
Ich tippe jetzt auf gelängte Kette bzw kaputte Beschichtung der Spannschiene.
Oder weiß jemand eine andere Ursache? Beifahrerseite.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|