Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2012, 02:25   #1
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Frage Andere Hupe mit Schalter im Innenraum anschließen.

Hi,

ich habe vor eine zweite Hupe zu installieren, die mit einem Schalter im Innenraum verbunden werden soll.
Die "Hupe" wird mit 12V versorgt und meine Frage hierzu lautet:

- Wie versorge ich die Hupe mit Strom?

Was würde sich anbieten? Sie soll getrennt von der Standardhupe aktivierbar sein.


Gruss Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 05:48   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Option 1:
Ein dickes Kabel suchen, was bei Zündung-an Strom hat.
Hier den Strom abzweigen, zu Deinem Schalter und anschließend zur Hupe führen.
Die Hupe mit guter Masse verbinden.
(Nachteil: Dickes Kabel, Kontaktbelastung durch hohen Strom)

Option 2:
Ein beliebig dickes Kabel suchen, was bei Zündung-an Strom hat.
Am Zündschloss, am vorhandenen Hupen-Knopf, am Lichtschalter etc. zu finden.
Hier den Strom abzweigen, zu Deinem Schalter und anschließend zur Hupe führen.
An der Hupe diese Leitung mit einem Relais verbinden.
Zusätzlich benötigt die Hupe Strom aus einer dicken Leitung, welche im Motorraum (Standort der Hupe) problemlos zu finden ist. Sollte diese dicke Leitung keine vorgeschaltete Sicherung haben, so ist ab Abzweig eine Sicherung vorzusehen.
Die Hupe und Relais mit guter Masse verbinden.
(Nachteil: Mehr Aufwand beim Zusammenbau.)
(Vorteil: klarer Aufbau, die Hupe bekommt gut Strom, Zweiteilung zw.Steuerkreis und Wirkkreis.)
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 14:44   #3
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Danke für deine ausführliche Antwort (und das um diese Zeit).

Ist Option 2 praktisch aufgebaut wie eine klassische Relaisschaltung (zwei Schaltkreise) ? Kenne mich leider mit Elektik nicht aus. Wenn ich den Strom von einer anderen Leitung als der Hupe abzapfe, "fehlt" dieser dann nicht kurzfristig in anderen Systemen und das BC bringt Fehlermeldungen?

Wäre es nicht möglich die Leitungen der Bordhupe zu kappen und dann die neue Hupe einzuspeisen, sodass aus einer Leitung zwei werden? Dann müsste ich die Leitungen praktisch bevor sie ins Lenkrad und dessen Schalter gehen auftrennen.

Die Bordhupe soll hupen, wenn man den Schalter im Lenkrad drückt und die neue Hupe soll am gleichen Stromkreis angehängt sein und nur Hupen, wenn ich das Knöpfchen drücke.

Ist das so möglich wie ich es mir vorstelle?


Gruss Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 15:15   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Baue den Taster ( nicht Schalter !) für die zweite Hupe in den Innenraum ein.
Steuere damit ein Relais an. Spannung dafür kannst Du Dir
z.B. vom Zigarettenanzünder holen.
Verbaue das Relais im Motorraum.

Die Spannungsversorgung dafür kannst Du Dir von Dauerplus holen.
Vom Relais aus ein Kabel an die Hupe. Das zweite Kabel der Hupe legst Du
direkt an Masse.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2012, 19:00   #5
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Also ist es mit der Relaisschaltung am sinnvollsten?

Reihenfolge wäre dann: Zigarettenanzünder, Taster, Relais, Masse/Rückführung für Stromkreis 1 und dann Dauerplusanschluss Motor zu Relais und Hupe zu Relais. Den anderen Anschluss der Hupe dann auf Masse setzen. Sollte dann nach dem Relais noch eine Sicherung kommen, oder vor dem Relais in der Dauerplusleitung?

Was wäre denn ein geeigneter Pluspol? Etwa an der Lichtmaschine, dem Scheinwerfer, o.ä.?

Warum ist die von mir ausgedachte Variante nicht empfehlenswert?


Gruss Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Hupe hupt beim Batterie anklemmen. Wie schalte ich die Hupe ab? BeamMichWeg BMW 7er, Modell E32 9 29.01.2012 10:01
E38-Teile: Himmel Handschuhfächer Türverkleidungen und andere Teile vom Innenraum zauberer Biete... 3 09.09.2011 08:44
Hupe ohne Funktion, ist dies die Ursache? (mit Bildern) boroka BMW 7er, Modell E32 15 29.03.2011 19:19
Elektrik: Garagentor öffnen mit Schalter im Innenraum audioconcept BMW 7er, Modell E38 14 09.06.2008 10:31
Elektrik: prob mit Hupe Patrick P. BMW 7er, Modell E32 0 15.04.2005 17:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group