


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.03.2012, 18:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: potsdam
Fahrzeug: e 38-735i bj. 99
|
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand
|
|
|
10.03.2012, 19:46
|
#2
|
Orgel
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
|
".."
Hatte ich auch.....
Nachdem das Leerlaufregelventil gereinigt und die Ventildeckeldichtungen gewechselt wurden ist alles gut.....
Jetzt bekommt er noch das Kurbelgehäuseentlüftungventil und die hinteren Wasserschläuche sowie die 2 Klopfsensoren gewechselt bei 250.000km.....dann muss er wieder 100.000km durchhalten 
__________________
|
|
|
10.03.2012, 23:15
|
#3
|
LPG-Fahrer
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
|
Bei mir waren die Dichtungen der Ansaugbrücke bretthart und sind beim Versuch, diese zu biegen, zerbröselt. Das war zumindest ein Teil des Problems.
Gruß
Michael
|
|
|
11.03.2012, 18:50
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: potsdam
Fahrzeug: e 38-735i bj. 99
|
mir ist noch aufgefallen,das er sehr wenig verbraucht. ca. 9,3 l.... sonst lag er mindestens 1 l drüber.. kann das zusammenhängen und was kann das sein?? wo liedt denn das leerlaufregelventil?? grüsse
|
|
|
11.03.2012, 20:07
|
#5
|
Orgel
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
|
Deinen LMM würde ich gegen einen neuen tauschen, wenn du das Auto noch ne Weile fahren möchtest....war bei mir auch, dass mit der Gedenksekunde bei Kick Down....neuer originaler LMM und du fährst gefühlt ein neues Auto....
Der Leerlaufsteller sitzt mittig direkt vor dem Motorblock unter der Motorverkleidung und sieht aus wie eine kleine Coladose...bitte nur mit Aceton im ausgebauten Zustand reinigen.....Bremsenreiniger bringt nicht viel....
|
|
|
13.03.2012, 19:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: potsdam
Fahrzeug: e 38-735i bj. 99
|
danke erstmal für den tipp.... ich dachte ein gebrauchter LMM ist auch ok. hast du ca. nen preis für ein neuen LMM. mit dem leerlaufregler werde ich in angriff nehmen und berichten.. mir ist übrigens heute noch aufgefallen das meine kühlmittel temp. immer zw. 80-96 grad hin und her wandert. habe schon ein neues thermostat drin. hast du da auch ne idee. temp.fühler??? grüsse
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|