


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.09.2011, 18:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Fragen zur Steuerkette
Guten Abend,
seit ich meinen "neuen" Dicken (735iA, EZ 04/2000), 218.000 km) habe, höre ich aus dem Motorraum immer so ein rasseln. Das es mich stört und ich den Verdacht auf lose Ölpumpenschrauben oder sogar einen Gleitschienenschaden hatte, habe ich ihn heute in die Werkstatt gebracht. Mein Autoschrauber ist sehr begabt, jedoch kein BMW-Spezi. Folgende Reparaturen lasse ich gerade ausführen:
- Lufmengenmesser (neu von Bosch)
- Ölwechsel inkl. Ölwannendichtung, Ölpumpenschraubenkontrolle
- Zündkerzenwechsel (NGK)
- Zusatzlüfter Klimaanlage - Austausch (gebraucht, original BMW)
Jetzt ruft mich mein Autoschrauber an und macht mir folgende Mitteilung:
Keine Plastik- oder Metallteile in der Ölwanne (-> Gleitschienen o.k.), keine Ölpumpenschrauben lose - alles bombenfest. Er erzählte mir etwas von einer kleinen und einer großen Steuerkette. Die kleine treibt wohl auch die Ölpumpe an, berichtigt mich, wenn ich etwas falsch verstanden oder er etwas falsches gesagt hat. Diese kleine Kette hat seiner Meinung nach etwas zu viel Spiel.
Was kann ich jetzt machen? Ich muss ihm morgen bis 8:00 Uhr sagen, wie es weiter gehen soll. Am Wochenende brauche ich meinen Dicken dringend und weiß ehrlich gesagt nicht, was ich ihn sagen soll.
Sollte man die Steuerkette spannen (geht das überhaupt)?
Kettenspanner wechseln? (Ist das sehr aufwändig?)
Steuerkette komplett ersetzen? (Zeit- und Materialaufwand geschätzt?)
Oder einfach erstmal so lassen und alles wieder zusammen schrauben. Bitte helft mir mit sachdienlichen Hinweisen weiter.
Vielen Dank vorab + beste Grüße!
__________________
|
|
|
29.09.2011, 19:23
|
#2
|
Ruhrpottcruiser
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Wetter
Fahrzeug: E38 730IA V8 07/94
|
Kann dir nicht viel helfen aber schau mal hier.
Geändert von xox (30.09.2011 um 06:58 Uhr).
|
|
|
29.09.2011, 19:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2010
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38-740i (02.01)
|
Wenn die Gleitschienen ok sind dann würde ich die Kettenspanner vorsichtshalber tauschen...
Schaden kann es eigentlich nicht...
|
|
|
29.09.2011, 19:38
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
schau auf meine homepage, da siehste was er meint.
wenn die kleine kette zuviel spiel hat, kann man das problemlos an der ölpumpe justieren, die treibt nur die ölpumpe an und hat nix mit der steuerkette zutun.
|
|
|
29.09.2011, 20:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2010
Ort: Halle
Fahrzeug: 735iA (04.00), BRC LPG
|
Vielen Dank! Ich hab's verstanden und werde das gleich mal so kummunizieren.
Geändert von BMW-Fahrer-80 (29.09.2011 um 20:01 Uhr).
Grund: Tante Edit: Habe erst geschrieben und dann verstanden...
|
|
|
29.09.2011, 20:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 2003er Z4 3.0
|
Hab´s nur dunkel in Erinnerung,aber eine der Ölpumpenschrauben sollte einen Innensechskant haben,hiermit schwenkt man die Pumpe und spannt somit die Kette.
sg
|
|
|
01.10.2011, 07:07
|
#7
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Hier gab es vor einer woche erst einen thread mit einem video zum vanos rasseln, musst du mal schauen.
Auch zum kettenspanner gabs schon was
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|