Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2011, 16:31   #1
onurog
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: nähe. Hannover
Fahrzeug: e38 728iA
Standard Ölschlammspülung mit Diesel...??

Hi leute,

an mein 728 wurde vor ca. 6 jahren 2mal mit diesel gereinigt also nach der Öl wechslung und jetzt spiele ich mit mein gedanken ob ich mit diesel spüllen sollte.
habe jetzt bei einigen forum gelessen das man es doch nicht machen soll und einige sagen passiert nichts.

Ablauf:
- warm fahren
- dann das alte öl ablassen
- diesel rein, 5min laufen gelassen im stand also leerlauf
- diesel ablassen, altest öl filter raus
- neues Öl rein
- und wieder 2-3 min laufen gelassen im leerlauf

also mein tacho stand war damals ca 140tkm und habe jetzt knapp 230tkm

bis jetzt ist nichts passiert

wollte nochmal euern rat höhern was ihr dazu sagt und wie ihr spüllt???
onurog ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 16:41   #2
Löni
Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Garching bei München
Fahrzeug: e38 735iA (11.97)
Standard

hat mein Vater auch schon immer gemacht.
Ich nehm liqui moly motor clean. Ist super.
Damals schon bei meinem Nissan 200Sx S13 alle 10tkm Ölwechsel.
Das Öl sah nach 10tkm zwar immer noch HonigGeld wie neu aus, doch eine Dose Liqui rein, 10min laufen lassen. Dann kommt eine pech schwarze Suppe raus.
Löni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 16:45   #3
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Der richtige Ablauf wäre der hier:

- warm fahren
- dann das alte öl ablassen
-filter tauschen
- diesel-öl-Gemisch im Verhältnis 1:4 rein, 30 min laufen gelassen im leerlauf, nicht mit dem GAS spielen
- diesel-öl gemisch ablassen, öl filter raus
- neuer filter rein
- neues Öl rein
- und wieder 15 min laufen gelassen im leerlauf
__________________
OO==[][]==OO
Ihr kauft euch immer neuere Autos, aber bei mir vollzieht sich der Prozess andersherum. Vom E38 zum E32 zurück. So muss dat sein...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 16:48   #4
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Mein Motoröl ist auch immer tiefschwarz - ist das beim tds ok oder sollte ich dem Motor beim nächsten Ölwechsel auch das Motorclean-Zeug gönnen?

LG

Konrad
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 16:53   #5
Esu8
E32-Fanatiker
 
Benutzerbild von Esu8
 
Registriert seit: 27.09.2010
Ort: Uplengen
Fahrzeug: BMW 735iL E32 Handschalter in Royalblaumetallic Baujahr 03/1988 in super Zustand...
Standard

Wenn Ihr schlau seid, dann wechselt ihr alle 5 tkm den Filter. Der setzt sich nämlich irgendwann zu, und hat dann gar keine Funktion mehr. Ich mache es schon seit Jahrzehnten so, dass ich alle 5tkm den Filter Wechsel und alle 20tkm das Öl. Auf den letzten 5 TKM gebe ich dem Motoröl einen halben Liter Diesel bei...
Esu8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 16:58   #6
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Esu8 Beitrag anzeigen
Wenn Ihr schlau seid, dann wechselt ihr alle 5 tkm den Filter. Der setzt sich nämlich irgendwann zu, und hat dann gar keine Funktion mehr. Ich mache es schon seit Jahrzehnten so, dass ich alle 5tkm den Filter Wechsel und alle 20tkm das Öl. Auf den letzten 5 TKM gebe ich dem Motoröl einen halben Liter Diesel bei...
schon wieder 1 April
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2011, 17:08   #7
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Es soll sogar Leute geben die alle 10-15tkm ihr Öl wechseln und das einfach ohne Diesel

PS: Hab noch nie gesehen das das Öl in der gleichen Farbe rauskommt wies rein kam.. meins war schon immer schwarz, M50, M60 und M62
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 07:11   #8
freak1704
Back in Black
 
Benutzerbild von freak1704
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Südwestthüringen
Fahrzeug: R129.067, bald E38-740iL (04/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Mein Motoröl ist auch immer tiefschwarz - ist das beim tds ok oder sollte ich dem Motor beim nächsten Ölwechsel auch das Motorclean-Zeug gönnen?

LG

Konrad
Dat muß so bei unseren Treckern...

Beim Diesel ist das neue Öl bereits schwarz(*) wenn Du von der Werkstatt nach Hause gefahren bist.


(*) geringfügig übertrieben
__________________
7er fahren ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag.
freak1704 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 11:48   #9
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Kann es sein, dass hier eine Verwechslung vorliegt und eigentlich gemeint ist, einen Benziner eine Zeit lang mit für Dieselmotoren additivierten Öl zu fahren (wegen des höheren Detergenzienanteils von ~2% - Benzineröle haben normal nicht mehr als 1%) ?

Dazu (für die 2%) muss man allerdings auf Nfz-Öle nach z.B. ACEA E2 zurückgreifen.
Problematisch ist dann aber der Ascheanfall, der Glühzündungen durch Ablagerungen im Brennraum hervorruft.
Alles in allem auch keine gute Idee, wohl eher eine Stammtischparole aus den 80ern.

Schon witzig, dass die Leute immer über die modernen 'Wasseröle' schimpfen, aber dann wird Diesel reingekippt ...
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2011, 14:18   #10
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Nichts liest sich im Forum so, wie die Theorien in einem Ölthread. Wenn ich unseren BMW-Meister wieder mal privat treffe, werde ich mal zu einigne Punkten nachfassen.


Viele herzliche Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
A6 Avant mit Biturbo-Diesel-V6 KaiMüller Autos allgemein 13 04.06.2011 08:03
Kleinbus mit 4,5-Liter-Diesel? Alfred G Autos allgemein 11 29.12.2010 15:42
HiFi/Navigation: Navi mit Cd am 730 Diesel Marc55 BMW 7er, Modell E65/E66 5 18.09.2008 13:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group